Umfrage

Wie sich Restaurantbesuche am Valentinstag verändern

Mann und Frau im Restaurant
Der Valentinstag wird immer mehr auch als eine Möglichkeit für ein erstes Date in einem Restaurant genutzt. (Foto: © LIGHTFIELD STUDIOS/stock.adobe.com)
Der Valentinstag ist längst nicht mehr nur für Paare reserviert. Immer mehr Singles nutzen den 14. Februar als Anlass für erste Dates und Gruppen für gemeinsame Restaurantbesuche. 
Donnerstag, 13.02.2025, 11:57 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die Art und Weise, wie Menschen den Valentinstag feiern, hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Während er traditionell als Tag für romantische Zweisamkeit bekannt war, nutzen ihn immer mehr Menschen, um Beziehungen jeglicher Art zu feiern. Für viele ist der 14. Februar heutzutage ein Anlass, Zeit miteinander zu verbringen und besondere Momente zu schaffen.

Die jüngsten Daten einer Umfrage* von PureSpectrum im Auftrag von Opentable zeigen, dass dieser Wandel tief in gesellschaftlichen Trends verankert ist. Singles sehen den Valentinstag als Gelegenheit für erste Begegnungen, zudem rücken Freundschaft und Gruppenerlebnisse in den Fokus.

Valentinstag als Tag der Begegnungen

Insbesondere Singles sehen den Valentinstag als Gelegenheit, neue Verbindungen zu knüpfen: Über die Hälfte (58 Prozent) der befragten Singles gab an, sie würden am Valentinstag ein erstes Date in einem Restaurant in Erwägung ziehen. Diese Einstellung ist besonders unter der Generation Z verbreitet, von der 68 Prozent den Valentinstag für ein erstes Treffen nutzen würden.*

Auch Gemeinschaft steht zunehmend im Fokus: Laut Opentable-Daten stieg das Gruppendining (mit sechs oder mehr Personen) am Valentinstag 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 26 Prozent an.** Dieses Jahr planen 59 Prozent der Befragten, den Valentinstag in Gruppen zu feiern – angeführt von Millennials (65 Prozent) und der Generation Z (62 Prozent).*

Gleichzeitig gewinnt der sogenannte „Galentine’s Day“ an Beliebtheit. Dieser findet am Vorabend des Valentinstags statt und rückt die Freundschaft zwischen Frauen, den ‚Gals‘, in den Fokus. Ein Viertel der Deutschen (25 Prozent) plant, diesen Tag mit Freunden zu verbringen. Auch hier führen die Gen Z (35 Prozent) und die Millennials (31 Prozent) den Trend an.* Auch am 13. Februar zeigen die Opentable-Daten des vergangenen Jahres einen Anstieg an Restaurantbesuchen mit sechs oder mehr Personen um 29 Prozent.**

„Dieses Jahr zeigen die Umfrageergebnisse, dass der Valentinstag längst nicht mehr nur für Paare reserviert ist, die auswärts essen gehen wollen. Stattdessen stehen Beziehungen und Verbindungen aller Art im Mittelpunkt. Egal ob Gruppendining, ein Dinner mit dem Partner oder als erstes Date – der Valentinstag bietet für alle einen Anlass zum Feiern“, sagt Lea Stadler, Director of Global Sales and Services, Opentable Deutschland.

Restauranttrends zum Valentinstag

63 Prozent der befragten Deutschen planen, ihre Reservierungen am Valentinstag außerhalb der traditionellen Stoßzeiten (18 bis 20 Uhr) vorzunehmen. Die Gründe hierfür liegen darin, dass es zu diesen Zeiten einfacher ist, einen Tisch zu bekommen (52 Prozent), und dass sie anschließend anderen Freizeitaktivitäten nachgehen können (32 Prozent).*

Auch im Hinblick auf die Preisgestaltung ist für jeden etwas dabei: Restaurants im mittleren Preissegment (31–50 Euro) waren am Valentinstag im vergangenen Jahr besonders beliebt und verzeichneten laut Opentable-Daten einen Anstieg der Restaurantbesuche um 26 Prozent.***

Die Wahl des Restaurants am Valentinstag zeigt zudem, wie experimentierfreudig die Gäste sind: 76 Prozent der Befragten planen, für diesen Anlass ein neues Restaurant auszuprobieren.*

* Methodik der Verbraucherforschung: PureSpectrum führte eine Online-Umfrage unter 1.507 deutschen Verbraucherinnen und Verbrauchern durch. Die Feldforschung fand zwischen dem 27. Dezember 2024 und dem 02. Januar 2025 statt.
** Opentable Daten: Opentable analysierte die Anzahl der platzierten Gäste aus Online-Reservierungen nach Gruppengröße für alle aktiven Restaurants auf der Opentable-Plattform in Deutschland am 14. Februar 2024 im Vergleich zum 14. Februar 2023 sowie am 13. Februar 2024 im Vergleich zum 13. Februar 2023 (sofern angegeben).
*** Opentable Daten: Opentable analysierte die Anzahl der Gäste aus Online-Reservierungen nach Preiskategorie für alle aktiven Restaurants auf der Opentable-Plattform in Deutschland am 14. Februar 2024 im Vergleich zum 14. Februar 2023. Die Preiszuordnung erfolgt dabei durch die Restaurants selbst.

(Opentable/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Anstoß mit Wasser im Glas
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Dry January“ als Umsatzchance: So profitieren Gastronomen vom Alkoholfrei-Trend

Im Januar entsagen immer mehr Menschen zu Jahresbeginn bewusst dem Alkohol. Doch gerade der „Dry January“ kann eine sprudelnde Geschäftschance für Restaurants bieten. Inwiefern Gastronomen von diesem Trend auch langfristig profitieren können, erklärt Sinahn Fabian Sehk, Head of DACH bei Lightspeed, im Interview mit HOGAPAGE.
Eugen Block
Pilotprojekt
Pilotprojekt

Block House senkt Preise

Inflation, Mehrwertsteuererhöhung und Personalknappheit – in Zeiten wie diesen erhöhen viele Gastro-Betriebe ihre Preise. Block House geht nun aber einen anderen, mutigen Weg und hat angekündigt, die Preise in seinen Restaurants zu senken. 
Zenchef ist eine Restauranttechnologie-Plattform. (Foto: © Chantal Arnts)
Wachstum
Wachstum

Offizieller Markteintritt von Zenchef

Die europäische Restauranttechnologie-Plattform verkündet den offiziellen Launch in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Unternehmen will künftig in der Region die Widerstandsfähigkeit der Gastronomiebranche stärken.
Netflix
Netflix House
Netflix House

Netflix plant Restaurants mit Gerichten aus Serien

Vom Bildschirm auf den Teller: Der Streaming-Anbieter Netflix plant, die Grenzen des digitalen Bildschirms zu überschreiten und das „Netflix House“ zu lancieren. An diesem Erlebnis-Standort können Fans nicht nur Fanartikel erwerben, sondern auch Gerichte genießen, die von ihren Lieblingsserien inspiriert sind. 
Ein Mann und eine Frau sitzen am Valentinstag an einem romantisch gedeckten Tisch im Restaurant und halten sich an der Hand, eine Rose liegt auf dem Tisch
Gästebewertung
Gästebewertung

Top 50 der romantischsten Restaurants in Deutschland

OpenTable hat sich zum bevorstehenden Valentinstag seine Nutzerbewertungen vom vergangenen Jahr angesehen und ein Ranking der beliebtesten Restaurants am Tag der Liebe erstellt.
Cotidiano Stiglmaierplatz
Eröffnung
Eröffnung

Cotidiano eröffnet sechsten Standort in München

Die Münchner Gastronomiemarke wächst weiter: Mit dem Cotidiano Stiglmaierplatz eröffnet das sechste Cotidiano in der bayerischen Landeshauptstadt – und das im Hinterhof des Bayerischen Fußball-Verbandes. Dort setzt es auf ein entspanntes All-Day-Dining-Erlebnis. 
Zwei Verliebte im Restaurant
Ratgeber
Ratgeber

Tipps zum Valentinstag: So profitieren Restaurants von aktuellen Social-Media-Trends

Am 14. Februar ist Valentinstag! Gastronomen können diesen Tag zu einem aufregenden romantischen Ereignis machen, indem sie aktuelle Social-Media-Trends aufgreifen und damit besondere Erlebnisse für ihre Gäste schaffen. 
Gäste beim Essen lachen
Trendanalyse
Trendanalyse

Das sind die neuesten Trends für den Außer-Haus-Markt

Der Außer-Haus-Markt befindet sich im Wandel. Doch gerade diese Zeit bietet die Möglichkeit, sich neu zu positionieren und innovative Konzepte zu entwickeln oder bestehende zu verändern oder ganz neu zu denken. Spannende Impulse hierfür geben die Trends, die den Außer-Haus-Markt prägen. Welche das sind, zeigt der Internorga FoodZoom 2025.
Der „Wormwich“
Nachhaltig
Nachhaltig

„Wormwich“: Le Burger serviert Burger mit Mehlwurm-Patty

Eine mutige Interpretation für eine nachhaltige Ernährung der Zukunft: Mit dem „Wormwich“ serviert das Wiener Familienunternehmen Le Burger nun einen Burger mit einer noch eher ungewöhnlichen Zutat. Mehlwürmer spielen hier die Hauptrolle.