Verzögerung

Westfield Hamburg-Überseequartier: Eröffnung verzögert sich

Westfield Hamburg-Überseequartier
Die Eröffnung des Westfield Hamburg-Überseequartiers verschiebt sich aufgrund eines Wasserschadens. (Foto: © picture alliance/dpa | Markus Scholz)
Ein großes Projekt: Unter anderem mehr als 40 gastronomische Konzepte sollen im Westfield Hamburg-Überseequartier Platz finden. Eigentlich sollte das Mixed-use-Projekt in diesem Monat an den Start gehen. Doch es gibt Probleme. 
Donnerstag, 11.04.2024, 09:37 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die Eröffnung des Westfield Hamburg-Überseequartiers war ursprünglich für den 25. April geplant. Doch nun ist es in einem Teil des Untergeschosses auf der Baustelle des Quartiers zu einem lokalen Eintritt von Grundwasser im Bereich einer zentralen technischen Anlage gekommen. Dadurch kann diese kurzfristig nicht in Betrieb genommen werden. 

Mit Blick auf die Sommerferien und den saisonalen Einzelhandelskalender verschiebt Unibail-Rodamco-Westfield daher die Eröffnung des Westfield Hamburg-Überseequartiers auf Ende August 2024. Eine Analyse des Schadens in Zusammenarbeit mit den Planern und Ingenieuren hat laut Unibail-Rodamco-Westfield umgehend begonnen. 

Ursprünglich war eine große Eröffnungsparty geplant – inklusive Konzert der britischen Popsängerin Rita Ora. Auch bei dem neu angesetzten Opening im Sommer soll es nach Angaben einer Sprecherin ein Rahmenprogramm geben. Wie das aussehen werde, lasse sich noch nicht sagen. 

Ohnehin werden die Arbeiten noch eine Weile dauern – das stand schon vor dem Wasserschaden fest. Denn die Hotels sind noch nicht fertig und auch die Büros und Wohnungen sollen erst später bezogen werden. 

Ein XXL-Projekt

Shoppingzeile, Wohnviertel, Hotelstandort, Bürokomplex und Schiffsterminal an einem Ort: Das Überseequartier in der Hamburger Hafencity ist ein XXL-Projekt.

„Mit dem Westfield Hamburg-Überseequartier entsteht ein ganzes Stadtquartier und somit weit mehr als ein Einkaufszentrum“, sagt Andreas Hohlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung Deutschland und Österreich bei URW. In Zahlen heißt das: 14 Gebäude, 419.000 Quadratmeter Gesamtfläche, 579 Wohnungen, 170 Flächen für Einzelhandel, Gastronomie und Freizeit, drei Hotels und ein Kreuzfahrtterminal.

„Wir möchten nicht nur den Handel auf die nächste Stufe bringen, sondern wir möchten gemischt genutzte, nach Möglichkeit mit U-Bahn und ÖPNV erreichbare Quartiere schaffen, die lebendig sind, wo Leute was erleben können“, sagt Hohlmann. 

Mehr als 40 Gastronomiekonzepte

Dabei soll es mehr als 40 Gastronomiekonzepte geben, die einen vielfältigen, individuellen Mix aus diversen kulinarischen Richtungen bilden sollen. So sind internationale und lokale Restaurants, Bars, Cafés, Bäckereien sowie weitere gastronomische Highlights geplant, die sich auf drei zentrale Cluster verteilen.

Es wird ein lebendiges urbanes Nachbarschaftscluster mit nationalen und internationalen Konzepten für den gesamten Tagesverlauf geben. Dieses Cluster ist bereits voll vermietet.

Außerdem wird ein Cluster für authentisches lokales Streetfood inklusive der neuesten „Food & Beverage“-Trends in einer exklusiv arrangierten „Food-Hall“ zusammengestellt. Darüber hinaus bietet die Uferpromenade À-la-carte-Restaurants inklusive Sky-Restaurant mit 360°-Blick über die HafenCity, Stadt und Elbe. Ergänzt werden die Cluster durch kleinere Deli- oder Take-away-Angebote sowie Coffee-Shops.

Den Spatenstich für das Westfield Hamburg-Überseequartier vor ziemlich genau sieben Jahren übernahm Olaf Scholz (SPD), damals noch Hamburgs Bürgermeister.

(Unibail-Rodamco-Westfield/dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Westfield Hamburg-Überseequartier
Nach Verzögerung
Nach Verzögerung

Westfield Hamburg-Überseequartier mit neuem Starttermin

Ursprünglich sollte das riesige Einkaufzentrum im südlichen Hamburger Überseequartier mit u. a. mehr als 40 gastronomischen Konzepten bereits im vergangenen Jahr eröffnen. Mehrfach wurde das Opening jedoch verschoben. Nun scheint endlich ein Termin festzustehen. 
Westfield Hamburg-Überseequartier
Verzögerung
Verzögerung

Westfield Hamburg-Überseequartier: Eröffnung erneut verschoben

Eigentlich sollte das XXL-Bauprojekt im Überseequartier bereits im April eröffnen. Aufgrund eines Wasserschadens wurde der Termin jedoch in den Herbst verlegt. Jetzt wird die Eröffnung erneut verschoben. 
Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg
F&B-Angebot wächst
F&B-Angebot wächst

Westfield Hamburg-Überseequartier verstärkt gastronomische Vielfalt

Das Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg wächst weiter: Fünf neue F&B-Partner wurden nun angekündigt. Zusätzlich erhält das Konzept Galactic Bread Verstärkung durch einen Spitzenkoch. 
Pesca Theatre of Fish
Neueröffnung
Neueröffnung

Pesca Theatre of Fish: Starttermin für Deutschland steht fest

Das niederländische Fischrestaurantkonzept eröffnet mitten im neuen Westfield Hamburg-Überseequartier seinen ersten Standort in Deutschland. Jetzt steht auch endlich ein Termin für den Start fest.  
Hamburger Chor singend
Bauarbeiten
Bauarbeiten

Neueröffnung der Elbkuppel

Das Hotel Hamburg Hafen hat seine Eventlocation umgebaut und jetzt feierlich vorgestellt. Im Zuge der Renovierung wurden zahlreiche Neuerungen umgesetzt. Dadurch sind jetzt unter anderem mehrere flexible Raumkonzepte für Veranstaltungen umsetzbar. 
Das Logo von Westfield im Überseequartier
Neueröffnung
Neueröffnung

Überseequartier: Start in den Oktober verschoben

Die Eröffnung im Hamburger Hafenviertel gestaltet sich ein wenig holprig. Im April machte ein erheblicher Wasserschaden dem Opening einen Strich durch die Rechnung. Jetzt gibt es ein neues Datum. 
Blick auf den Bunker
Neueröffnung
Neueröffnung

Grüner Bunker in Hamburg öffnet

Am 5. Juli können Gäste endlich den Bau aus dem Zweiten Weltkrieg in seiner neuen Funktion als Ort für Genuss und Spaß erleben. Nach langen Umbauarbeiten kann St. Pauli nun mit einer weiteren Attraktion aufwarten.
Blick in das neue Le big TamTam
Start
Start

Le big TamTam: Öffnungstermin steht fest

Nach Verzögerungen wegen brandschutztechnischen Feinheiten, gibt es jetzt einen neuen Eröffnungstermin. Am 12. Juli soll es so weit sein. Mehrere Millionen Euro sind in den Food-Markt geflossen. Jetzt will er sich zum neuen Hotspot der Stadt generieren.
Café EL&N im Westfield Hamburg-Überseequartier
Mixed-use-Projekt
Mixed-use-Projekt

Westfield Hamburg-Überseequartier bringt gastronomische Highlights an die Elbe

Unibail-Rodamco-Westfield (URW) Germany etabliert im Westfield Hamburg-Überseequartier einen außergewöhnlichen Hotspot mit mehr als 40 gastronomischen Konzepten. Vor allem für die gehobene Gastronomie an der Waterfront mit direktem Elbblick wurden spannende Partner an Bord geholt.