Verzögerung

Westfield Hamburg-Überseequartier: Eröffnung erneut verschoben

Westfield Hamburg-Überseequartier
Das Westfield Hamburg-Überseequartier soll nun erst im kommenden Jahr eröffnet werden. (Foto: © Westfield)
Eigentlich sollte das XXL-Bauprojekt im Überseequartier bereits im April eröffnen. Aufgrund eines Wasserschadens wurde der Termin jedoch in den Herbst verlegt. Jetzt wird die Eröffnung erneut verschoben. 
Donnerstag, 19.09.2024, 11:14 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die Eröffnung des Überseequartiers in Hamburg mit seiner riesigen Shopping-Mall hat sich erneut verschoben. Statt im Oktober soll das XXL-Bauprojekt in der Hafencity nun erst im Frühjahr 2025 öffnen. Das teilte das Immobilienunternehmen Unibail-Rodamco-Westfield (URW) mit. Die Eröffnung der Flächen für Einzelhandel, Gastronomie und Freizeit des Westfield Hamburg-Überseequartiers werde auf das späte erste Quartal 2025 verschoben. 

Der unter anderem durch Kompensationen für Mieter, die längere Bauzeit und Kostenüberschreitungen bereits entstandene Schaden in Höhe von rund 520 Millionen Euro werde voraussichtlich um weitere 100 Millionen wachsen. Insgesamt stiegen die Gesamtinvestitionen damit geschätzt von 1,64 auf etwa 2,26 Milliarden Euro. 

Das Immobilienunternehmen teilte mit, die neuerliche Verzögerung schaffe zusätzliche Zeit für den Abschluss der Inbetriebnahmephase des Projekts. Dies betreffe hauptsächlich Aspekte der Gebäudetechnik wie Brandschutz- und sicherheitstechnische Anlagen sowie andere Systeme der technischen Gebäudeausrüstung.

Da ein Abschluss der Inbetriebnahme vor der Wintereinzelhandelssaison nicht möglich ist, werde URW in Rücksprache mit den Mietpartnern einen neuen Eröffnungstermin unter Berücksichtigung der Frühjahrseinzelhandelssaison festlegen.

Investitionen von mehr als zwei Milliarden Euro

Das Überseequartier ist eine Mischung aus Shoppingzeile, Wohnviertel, Hotelstandort, Bürokomplex und Schiffsterminal an einem Ort. Es ist Teil der Hafencity, die als Europas größtes innerstädtisches Stadtentwicklungsvorhaben gilt.

Das 14 Hektar große Westfield Hamburg-Überseequartier umfasst insgesamt 14 Gebäude, mehr als 500.000 Quadratmeter Gesamtfläche, 579 Wohnungen, 170 Flächen für Einzelhandel, Gastronomie und Freizeit, drei Hotels mit mehr als 800 Zimmern, ein Kreuzfahrtterminal und einen unterirdischen Busbahnhof. Herzstück des Quartiers an der Elbe ist eine mit Glas überdachte Fußgängerzone. 

Das Projekt direkt an der Elbe wurde Anfang der 1990er Jahre vom damaligen Bürgermeister Henning Voscherau (SPD) angeschoben. Spatenstich war vor rund sieben Jahren. Diesen übernahm Olaf Scholz (SPD), damals noch Hamburgs Bürgermeister. Der nördliche Teil ist seit 2019 fertig, im südlichen Teil liefen zuletzt noch die Arbeiten.

Unibail-Rodamco-Westfield investiert dabei den Angaben zufolge mehr als zwei Milliarden Euro in das Projekt. Die Eröffnung hätte ursprünglich im Jahr 2021 sein sollen. Seitdem wurde sie mehrmals verschoben, zuletzt wegen eines unerwarteten Wasserschadens

Bereits gut vermietet

URW rechnet im ersten Jahr nach der Eröffnung mit etwa 12 Millionen Besuchern, mittelfristig sollen es um die 16 Millionen sein. Den Angaben zufolge sind inzwischen die Flächen für Einzelhandel, Gastronomie, Unterhaltung und Kultur zu 93 Prozent vermietet, und es bestehe ein starkes Interesse an den verbleibenden Einheiten. Mehr als 75 Prozent der vermieteten Flächen seien zudem entweder bereit zur Eröffnung oder in einem fortgeschrittenen Stadium der Fertigstellung.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Westfield Hamburg-Überseequartier
Nach Verzögerung
Nach Verzögerung

Westfield Hamburg-Überseequartier mit neuem Starttermin

Ursprünglich sollte das riesige Einkaufzentrum im südlichen Hamburger Überseequartier mit u. a. mehr als 40 gastronomischen Konzepten bereits im vergangenen Jahr eröffnen. Mehrfach wurde das Opening jedoch verschoben. Nun scheint endlich ein Termin festzustehen. 
Blick auf den Bunker
Neueröffnung
Neueröffnung

Grüner Bunker in Hamburg öffnet

Am 5. Juli können Gäste endlich den Bau aus dem Zweiten Weltkrieg in seiner neuen Funktion als Ort für Genuss und Spaß erleben. Nach langen Umbauarbeiten kann St. Pauli nun mit einer weiteren Attraktion aufwarten.
Westfield Hamburg-Überseequartier
Verzögerung
Verzögerung

Westfield Hamburg-Überseequartier: Eröffnung verzögert sich

Ein großes Projekt: Unter anderem mehr als 40 gastronomische Konzepte sollen im Westfield Hamburg-Überseequartier Platz finden. Eigentlich sollte das Mixed-use-Projekt in diesem Monat an den Start gehen. Doch es gibt Probleme. 
Blick in die Lobby des neuen Silt & Sand
Start
Start

Neueröffnung: Hiive Experience Hotels zieht es auf die Insel

Nur noch wenige Tage, dann steht den Gästen von Langeoog ein Beachhotel mit direkter Strandlage zur Verfügung. Unter dem Namen Silt & Sand werden 73 Zimmer und mehrere Suiten angeboten. Wer möchte, kann es sich im hauseigenen Wellnessbereich gut gehen lassen oder im Bistro einkehren. 
Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg
F&B-Angebot wächst
F&B-Angebot wächst

Westfield Hamburg-Überseequartier verstärkt gastronomische Vielfalt

Das Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg wächst weiter: Fünf neue F&B-Partner wurden nun angekündigt. Zusätzlich erhält das Konzept Galactic Bread Verstärkung durch einen Spitzenkoch. 
Pesca Theatre of Fish
Neueröffnung
Neueröffnung

Pesca Theatre of Fish: Starttermin für Deutschland steht fest

Das niederländische Fischrestaurantkonzept eröffnet mitten im neuen Westfield Hamburg-Überseequartier seinen ersten Standort in Deutschland. Jetzt steht auch endlich ein Termin für den Start fest.  
Grüner Bunker Hamburg
Besuchermagnet
Besuchermagnet

Hamburger Bunker zählt fast eine Million Besucher

Der begrünte Bunker in Hamburg hat sich zu einem echten Besuchermagneten entwickelt. Seit seiner Eröffnung im Sommer besuchen ihn täglich mehrere Tausend Menschen – auch Gastronomie und Hotel laufen gut. Bald soll sogar eine magische Marke geknackt werden. 
Hamburger Chor singend
Bauarbeiten
Bauarbeiten

Neueröffnung der Elbkuppel

Das Hotel Hamburg Hafen hat seine Eventlocation umgebaut und jetzt feierlich vorgestellt. Im Zuge der Renovierung wurden zahlreiche Neuerungen umgesetzt. Dadurch sind jetzt unter anderem mehrere flexible Raumkonzepte für Veranstaltungen umsetzbar. 
Das Logo von Westfield im Überseequartier
Neueröffnung
Neueröffnung

Überseequartier: Start in den Oktober verschoben

Die Eröffnung im Hamburger Hafenviertel gestaltet sich ein wenig holprig. Im April machte ein erheblicher Wasserschaden dem Opening einen Strich durch die Rechnung. Jetzt gibt es ein neues Datum.