Auszeichnungen

Weshalb München drei Michelin-Sterne verliert

Ein Kellner hält ein Tablet auf dem sich eine goldene Karte mit fünf Sternen befindet
Sterne zu verlieren, muss nicht immer an sinkender Qualität liegen, wie aktuelle Begebenheiten derzeitig in München zeigen. (©Andrey Popov/Fotolia)
Die Gastronomie der bayerischen Landeshauptstadt kann insgesamt ganze 17 Sterne ihr Eigen nennen. Im Herbst dieses Jahres werden es wohl mindestens drei weniger sein.
Dienstag, 31.07.2018, 13:02 Uhr, Autor:Thomas Hack

Wie die Onlineausgabe der Süddeutschen Zeitung berichtet, werden beim nächsten Erscheinen des Michelin Gourmetführers sowohl das Münchner Restaurant Dallmayr als auch das Hotel Königshof Sterne verlieren. Die Gründe seien hierbei ganz unterschiedlicher Art: Das Restaurant Dallmayr (Zwei Sterne) musste mit dem Abgang von Chefkoch Diethard Urbansky nicht nur einen herben Verlust verzeichnen, sondern wird durch diesen Personalwechsel wohl vorübergehend von der Michelin-Wertung ausgeschlossen und müsse sich die Sterne wieder von Anfang an neu erobern.

Beim Hotel Königshof (ein Stern) sähe dem Bericht zufolge die Sachlage völlig anders aus: Das renommierte Gästehaus werde die folgenden Jahre vollständig abgerissen und neu aufgebaut werden und habe bisher noch kein Ausweichquartier gefunden. Eine doppeltes Problem, denn die rund 100 Hotelmitarbeiter werde sich früher oder später wohl nach anderen Beschäftigsungsstellen umsehen müssen. „Wir haben versucht, die ganze Sache so sozialverträglich wie möglich zu gestalten“, soll Hotelier Carl Geisel, dem die Geisel-Hotelgruppe zusammen mit seinen Brüdern Stephan und Michael gehört, dazu kommentiert haben, „Es ist schlimm genug, dass wir dieses Knowhow verlieren.“ (sueddeutsche.de/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Jugendmeister 2023 im Gastgewerbe: Strahlende Siegerinnen und Sieger (v.l.): Hotelfachfrau  Katharina Walk vom Hotel Bergkristall (Oberstaufen),  Koch Tobias Pecher von Feinkost Käfer (München) und  Restaurantfachfrau Lisa-Marie Barbara Harrer von der  Heidexx Genusshütte (Heideck).
Auszeichnung
Auszeichnung

Dehoga Bayern kürt Bayerische Jugendmeister 2023

Aller guten Dinge sind drei: Dehoga Bayern-Vizepräsident Andreas Brunner und Schulleiterin Dr. Andrea Roth haben die Sieger der Bayerischen Jugendmeisterschaften in drei gastgewerblichen Ausbildungsberufen geehrt. 
Tobias Baumann, Director of Sales & Marketing (links) und Direktor Nils Friedrich vom Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg.
Award
Award

Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg ausgezeichnet

Grund zur Freude gab es im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg. Das Haus zählt seit vielen Jahren zu Bayerns Top-Adressen. Jetzt hat es zum wiederholten Male einen Award abgeräumt.
Waldgasthof Buchenhain
Auszeichnung
Auszeichnung

„Ausgezeichnete Bayerische Küche“ im Waldgasthof Buchenhain

Das Qualitätssiegel der Bayern Tourist wird alle drei Jahre neu geprüft. Auch diesmal konnte sich der Waldgasthof Buchenhain behaupten und erreichte die höchste Klassifizierung mit drei Rauten.
Kerstin Rapp-Schwan
Auszeichnung
Auszeichnung

Kerstin Rapp-Schwan als „Düsseldorferin des Jahres 2024“ ausgezeichnet

Die engagierte Unternehmerin und Vorständin des Frauennetzwerks Foodservice hat die Auszeichnung in der Kategorie Wirtschaft erhalten. Die Stadt Düsseldorf würdigt damit ihr herausragendes Engagement für die lokale Gastronomie- und Foodservice-Szene – und insbesondere für die Positionierung Düsseldorfs als neue deutsche Gastro-Hauptstadt.
Erfahrungsaustausch im Nachgang der Bundestagswahl zwischen den Präsidien des Handelsverbands Bayern (HBE) sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern.
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gemeinsam mehr erreichen!

Der Dehoga Bayern und der Handelsverband Bayern wollen sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen stellen und ihre Kräfte bündeln. Zusammen wollen sie politischen Forderungen mehr Gewicht geben. 
Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Sterne-Cup der Köche feiert bald Jubiläum

Seit einem Vierteljahrhundert bringt der Sterne-Cup der Köche von Champagne Laurent-Perrier Spitzenköche und Genießer zusammen. Das Jubiläumsjahr verspricht, besonders spektakulär zu werden.
Wirtin in bayerischer Kneipe mit Gästen
Aufschwung
Aufschwung

Umsatzzahlen im Gastgewerbe gehen rauf

Für den Tourismusbereich lief es im Januar 2025 erstaunlich gut. Es gab eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahresmonat. Davon profitierte auch das Gastgewerbe. Bei näherer Betrachtung fallen die Zahlen allerdings nicht ganz so gut aus. 
Bayerischer Biergarten mit Bedienung und zahlreichen lokalen Spezialitäten
Entwicklung
Entwicklung

Starke Dynamik in der bayerischen Gastro

Das Bayerische Landesamt für Statistik hat die Zahl der Gewerbean- und abmeldungen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Besonders Augenmerk liegt dabei auf dem Bereich des Gastgewerbes. Wie sich zeigt, gab es in der Branche sehr viel Bewegung. 
Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt.