Veranstaltungen

Weihnachtsmarkt-Branche setzt sich durch

Ein Kind auf einem Weihnachtsmarkt
Auch dieses Jahr wird es in den meisten Städten wieder einen Budenzauber zu Weihnachten geben – dies teilten jetzt die deutschen Kommunen mit. (©Irina Schmidt/stock.adobe.com)
Gute Nachrichten für die Schausteller-Branche: Trotz Corona sollen in den meisten Städten auch dieses Jahr Weihnachtsmärkte stattfinden. Individuelle Konzepte sollen helfen, Infektionen zu verhindern.
Dienstag, 11.08.2020, 09:31 Uhr, Autor:Thomas Hack

Nach langen Überlegungen wollen die meisten Städte auch trotz Corona diesen Winter ihre Weihnachtsmärkte stattfinden lassen – allerdings unter ganz neuen Bedingungen: Einbahnstraßen statt bunter Trubel, Glühwein to go statt Budenzauber und zusätzlich zu Schal und Mütze eine Maske – so könnte die Realität in der diesjährigen Adventszeit aussehen. „Das macht den Weihnachtsmarkt unlauschiger“, räumte ein Mainzer Sprecher ein. Die Kommunen bereiten sich schon jetztauf die Adventsmärkte vor und haben dafür unterschiedliche Konzepte vorgesehen.

Einbahnstraßen, Mitnahme-Speisen, Abstand zwischen den Ständen

Auch Bayern ist mit am Start: Neben München und Augsburg wird auch der berühmte Christkindlesmarkt in Nürnberg stattfinden. Die größte Herausforderung werde sein, die Besucherströme zu lenken, sagte der Nürnberger Wirtschaftsreferent Michael Fraas. Dafür soll eine Art Einbahnstraßensystem mit vorgegebener Laufrichtung eingeführt werden. Anstatt die traditionellen „Drei im Weckla“ an der Bude zu genießen, soll es Essen und Trinken nur zum Mitnehmen geben. Ein Sprecher der Stadt Augsburg teilte mit, „dass die Stände auf möglichst viele Plätze in der Innenstadt verteilt werden“. So wolle man großes Gedränge vermeiden.

„Jetzt erst recht!“ (Sachsen)

Auch auf dem Berliner Breitscheidplatz soll das nach derzeitigem Stand der traditionelle Weihnachtsmarkt stattfinden – mit ganzen 150 Buden.  Gleichermaßen will man in Sachsen nicht auf die Stollenbäcker und Bergparaden im Erzgebirge verzichten. „In diesem herausfordernden Jahr erst recht“, sagte der Landrat des Erzgebirgskreises, Frank Vogel (CDU).

Einlasskontrollen und Maskenpflicht

In der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz hingegen soll der Markt räumlich entzerrt werden. Zusätzlich seien Einlasskontrollen und Maskenpflicht denkbar, auch wenn das die weihnachtliche Stimmung trübe, sagt ein Sprecher. Etwas pessimistischer äußerte sich derweil Monika Flocke von der Kölner Weihnachtsgesellschaft. Das Weihnachtsmarkt-Erlebnis sei ja auch mit Enge und Gedränge verbunden. Wenn man bis zum nächsten Besucher einen weiten Abstand einhalten müsse, könne die gewohnte Atmosphäre kaum aufkommen. „Was man dann veranstalten würde, wäre kein klassischer Weihnachtsmarkt“» In Düsseldorf hingegen geht man weiterhin davon aus, dass die Weihnachtsmärkte unter Berücksichtigung der Hygieneregeln planmäßig stattfinden werden. (dpa/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Besucher flanieren über das Schaumainkai mit unzähligen Ständen, die Kultur und Kulinarik anbieten.
Absagen
Absagen

Veranstalter unter Druck: Erste Feste werden abgesagt

Der Frühling steht vor der Tür – normalerweise die Zeit für große Feste im Freien. Doch steigende Sicherheitsanforderungen und höhere Kosten für Personal setzen den Ausrichtern zu. Erste Veranstaltungen wurden bereits abgesagt.
Auszubildende des Riessersee-Hotels
Engagement
Engagement

Azubis organisieren Weihnachtsfeier

Lernen, Spaß haben und dabei noch Gutes tun? Alls das ist den Lehrlingen des Riessersee Hotels mit der Organisation der Betriebsweihnachtsfeier gelungen. 1.500 Euro konnten sie mit ihrer Mottoparty an Spenden für einen guten Zweck sammeln. 
Das Team des Clayton Hotel Düsseldorf überreichte die Geschenke aus der Wunschbaum-Aktion an die Elterninitiative Kinderkrebsklinik e.V.
Guter Zweck
Guter Zweck

Clayton Hotel Düsseldorf beschenkt Kinder

An Weihnachten denken viele Menschen nicht nur an die eigene Familie, sondern auch an andere. Es ist die Zeit der inneren Einkehr, der Dankbarkeit und des Gebens. So auch in Düsseldorf. Hier durfte die Elterninitiative Kinderkrebsklinik Geschenke aus der Wunschbaum-Aktion entgegennehmen.
Gruppe sitzt am bestückten Tisch im Restaurant und feiert Weihnachten
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

So optimieren Restaurants auch kurzfristig ihr Weihnachtsgeschäft

Das Weihnachtsgeschäft stellt für die Gastronomie eine besonders geschäftige und zugleich lukrative Zeit dar. Wie Gastronomen diese herausfordernde Jahreszeit auch kurzfristig noch mithilfe digitaler Tools erfolgreich managen können, erklärt Sinahn Fabian Sehk, Head of DACH bei Lightspeed, im Interview mit HOGAPAGE.
Die Geschenke des Wunschbaums wurden am Montag von aja-Direktor Nico Stelkens (3. von rechts) feierlich übergeben.
Wunschbaum
Wunschbaum

Aja Resort Garmisch-Partenkirchen erfüllt Weihnachtswünsche rheumakranker Kinder

Weihnachten im Zeichen der Nächstenliebe: Das aja Resort Garmisch-Partenkirchen erfüllte in diesem Jahr erstmals die Wünsche rheumakranker Kinder. Rund 60 kleine Patienten der Rheumaklinik wurden beschenkt. 
Am Weihnachtstisch in einem Marriott-Hotel
Kampagne
Kampagne

Marriott International würdigt die wahren Helden der Feiertage

Mit einer emotionalen Weihnachtswerbung stellt das Hotelunternehmen die Mitarbeitenden im Gastgewerbe in den Mittelpunkt und beleuchtet ihre oft unsichtbaren Opfer und Emotionen.
Weihnachtsmenü im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München
Festtagsspecials
Festtagsspecials

Die besten Weihnachtsmenüs in Restaurants und Hotels

Weihnachten steht vor der Tür. In Restaurants und Hotels werden jetzt wieder festliche Menüs angeboten. HOGAPAGE hat einige der spannendsten herausgesucht und nachgefragt, woher die Ideen dazu stammen. 
Mit Swarovski ausgestattetes Chalet im Rosewood Schloss Fuschl
Festlicher Glanz
Festlicher Glanz

Swarovski verschönert die Weihnachtszeit im Rosewood Schloss Fuschl

Traditionelle Eleganz und zeitloser Luxus: Das Rosewood Schloss Fuschl bietet seinen Gästen jetzt ein einmaliges Winter-Erlebnis. Bis zum 6. Januar 2025 stehen die exklusiven, von Swarovski ausgestatteten Chalets zur Verfügung. 
Vandemoortele übergibt Geschenke
Weihnachtsaktion
Weihnachtsaktion

Vandemoortele erfüllt 40 Weihnachtswünsche

In der Weihnachtszeit leuchten viele Kinderaugen, gerade zur Bescherung. Doch es gibt auch viele Kinder, die auf Geschenke verzichten müssen, weil ihre Familien am Existenzminimum leben. Vandemoortele hat einigen dieser Kindern nun eine Freude gemacht.