Studie

Was Restaurantgäste vom Weihnachtsessen 2019 erwarten

Eine festlich gedeckte Tafel
Deutsche Klassiker sind an den Weihnachtstagen nach wie vor besonders beliebt. Doch auch die Festtagsdekoration und der Service ist den Gästen wichtig, wie eine Studie jetzt herausgefunden hat. (© spaskov/stock.adobe.com)
Dieser Tage beginnt in der Gastronomie wieder die heiße Phase der Weihnachtsvorbereitungen. Der Food-Großhändler AVIKO hat in einer Umfrage eruiert, wie Genießer die Weihnachtstage 2019 verbringen und was sie im Lokal erwarten.
Montag, 18.11.2019, 10:49 Uhr, Autor: Thomas Hack

Während es draußen kälter wird, beginnt in der Gastronomie wieder einmal die heiße Phase der Vorbereitungen für das Weihnachtsgeschäft. Für diejenigen Gastronomen, die noch Impulse für die Festtagssaison benötigen, könnte die aktuelle Gäste-Umfrage des Food-Großhändlers AVIKO durchaus behilflich sein. Das Unternehmen hat das Marktforschungsinstitut Toluna Germany beauftragt zu eruieren, wie die 300 Sudientteilnehmer die Weihnachtstage verbringen und was sie wann mit wem zusammen essen. Hier die wichtigsten Ergebnisse der Umfrage:

Traditionsgerichte und festliche Dekoration besonders wichtig

Im Kern verbringen die meisten die Weihnachtszeit mit der engeren Familie (74 Prozent). Aber auch die Großfamilie (26 Prozent) und Freunde (18 Prozent) spielen eine Rolle beim gemeinsamen Feiern und Essen. Schließlich bieten volle drei Weihnachtstage viele Möglichkeiten, sich in abwechselnden Konstellationen zu treffen. Während der Heilige Abend fast ausschließlich zu Hause verbracht wird, nutzen 20 bzw. 23 Prozent einen der beiden Weihnachtsfeiertage, um auswärts essen zu gehen. Das Wichtigste am Angebot eines Restaurants ist den Gästen dabei: traditionelle Gerichte auf der Speisekarte (56 Prozent), eine festliche Dekoration (41 Prozent) und aufmerksame Servicekräfte (34 Prozent).

Gans und Ente immer noch zeitlose Klassiker

Gegessen werden zu Weihnachten überwiegend traditionelle (78 Prozent) und deutsche (79 Prozent) Gerichte. Zu einem typischen Weihnachtsessen gehört für die Hälfte der Befragten Geflügel wie Gans oder Ente. Kartoffelprodukte sind gar für 79 Prozent eine besonders weihnachtliche Sättigungsbeilage.

Eine grafische und detaillierte Darstellung aller Studienergebnisse sind hier zu finden.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Landshut Innenstadt
Studie
Studie

Gastronomie belebt die Innenstädte

Geschäfte schließen, Ladenlokale in den Fußgängerzonen stehen leer: Dieses Bild zeichnet sich mehr und mehr in deutschen Innenstädten. Dennoch gibt es einer Studie zufolge auch positive Entwicklungen.
Service-Mitarbeiter auf einem Kreuzfahrtschiff, mit einem Tablett mit Drinks in der Hand.
Abwanderung
Abwanderung

Auslandsjobs stehen hoch im Kurs

Immer mehr Arbeitnehmer wollen Deutschland den Rücken kehren. Das zeigt eine aktuelle Studie. Überraschend dabei ist, dass die Themen Gehalt oder Karriereentwicklung nicht die vorrangigen Gründe für eine Jobsuche im Ausland sind. 
Weihnachtsmenü im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München
Festtagsspecials
Festtagsspecials

Die besten Weihnachtsmenüs in Restaurants und Hotels

Weihnachten steht vor der Tür. In Restaurants und Hotels werden jetzt wieder festliche Menüs angeboten. HOGAPAGE hat einige der spannendsten herausgesucht und nachgefragt, woher die Ideen dazu stammen. 
Ein Mann, der alleine isst.
Studie
Studie

Solo-Reisen und -Restaurantbesuche liegen im Trend

Das Reisen allein wird bei den Deutschen immer beliebter. Auch Solo-Restaurantbesuche genießen die Deutschen immer mehr. Das hat eine aktuelle Studie herausgefunden. 
Mann, der allein im Restaurant speist
Studie
Studie

Solo-Restaurantbesuche liegen im Trend

Immer mehr Deutsche genießen ihre Restaurantbesuche allein – und zwar nicht aus Einsamkeit, sondern als Teil ihrer Selbstfürsorge. Diese Erkenntnisse bieten Gastronomen wertvolle Chancen, ihre Konzepte entsprechend anzupassen.
McDonald’s
Studie
Studie

Wie McDonald’s die deutsche Wirtschaft prägt

Wie groß ist der wirtschaftliche Einfluss von McDonald’s in Deutschland? Eine neue Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts Pestel untersucht, welche Auswirkungen der Systemgastronom auf die deutsche Wirtschaft, den Arbeitsmarkt und die Staatskassen hat.
Gastrobetrieb in Lindau
Studie
Studie

Top 10 der besten Gastro-Städte Deutschlands

Für den Erfolg eines Unternehmens spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Entscheidend kann dabei auch der Standort sein. Es stellt sich also die Frage: In welchen Städten sind Gastronomiebetriebe besonders erfolgreich? Aufschluss darüber gibt eine aktuelle Studie von Sumup. 
Gast im Restaurant beim Bezahlen
Studie
Studie

Die Deutschen sind die großzügigsten Trinkgeldgeber in Europa

Wie steht es um die Trinkgeldkultur weltweit? Eine aktuelle Studie geht dieser Frage auf den Grund. Dabei zeigt sich: Die Deutschen haben im europäischen Vergleich die höchste Bereitschaft, Trinkgeld zu geben. 
Ein voll gedeckter Tisch mit vielen verschiedenen Speisen
Studie
Studie

Schnellgastronomie ist Corona-Gewinner

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt ist ein Thinktank der Tourismus-, Hospitality- und Foodservice-Industrie in Deutschland. Jetzt hat sie eine informative Studie veröffentlicht. Darin werden aktuelle Trends und Herausforderungen des Außer-Haus-Markts nach Corona untersucht. Mit erstaunlichen Ergebnissen.