Gastronomieführer

Warum dieses Jahr kein Guide Michelin erscheint

Ein Buch mit dem Titel Le Guide Michelin auf einem gedeckten Tisch
Hinsichtlich der aktualisierten Auflage des Guide Michelin müssen sich die Restaurantliebhaber noch bis nächstes Jahr gedulden. (© picture alliance/MAXPPP)
Die renommierten Hotel- und Restaurantführer Guide Michelin 2019 für Deutschland und die Schweiz werden nach Mitteilung des Verlags erst im Februar des nächsten Jahres auf den Markt kommen.
Donnerstag, 13.09.2018, 09:44 Uhr, Autor: Thomas Hack

Er dient zahllosen Genießern als Orientierungshilfe und ist auch außerhalb Frankreichs längst zu einer Pflichtlektüre für jeden Gastronomieliebhaber geworden. Die Rede ist vom Guide Michelin, ein Gastronomie-, Hotel- und Reiseführer, der alljährlich in unterschiedlichen Länderversionen erscheint. Doch wer bereits gespannt auf die kommende Ausgabe wartet, muss sich noch weiter gedulden, denn im Jahre 2018 wird kein neuer Stern mehr am Himmel der Buch- und Restaurantfreunde aufgehen. Die genauen Erscheinungtermine des Guide Michelin 2019 sind zwar derzeitig noch nicht bekannt, doch soll der aktualisierte Führer etwa drei Monate später erscheinen als gewohnt. Ähnlich verhält es sich mit dessen Schweizer Ausgabe, wie das Unternehmen Michelin in einer Pressemeldung mitteilte.

Bisher wurden die neuen Ausgaben, in denen die mit den begehrten Michelin-Sternen gekrönten Restaurants gelistet sind, jeweils im Herbst vorgestellt. Die Gründe für die Verspätung seien organisatorischer Art: Insgesamt sollen mehr Orte weltweit in die verschiedenen Länderversionen der Michelin-Reihe aufgenommen werden, teilte das Unternehmen dazu mit. Das führe zu Verschiebungen bei den traditionellen Erscheinungsterminen. Einer Sprecherin zufolge soll es aller Voraussicht nach auch für die Zukunft bei den neuen Daten bleiben. Die letzte Michelin-Serie deckte Hotels und Restaurants in 29 Ländern ab. (lsw/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine Hand greift nach einer Weinflasche.
Urteilsspruch
Urteilsspruch

Einbruch in Edelweinkeller: Täter verurteilt

Genialer Coup: Vor eineinhalb Jahren erbeutete ein Diebes-Paar Weinflaschen im Wert von 750.000 Euro aus dem Keller eines luxuriösen Hotelrestaurants in Spanien. Doch lange währte das Glück der Täter nicht. Jetzt droht ihnen eine saftige Strafe.
Tobias Baumann, Director of Sales & Marketing (links) und Direktor Nils Friedrich vom Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg.
Award
Award

Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg ausgezeichnet

Grund zur Freude gab es im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg. Das Haus zählt seit vielen Jahren zu Bayerns Top-Adressen. Jetzt hat es zum wiederholten Male einen Award abgeräumt.
Kellner servieren Speisen
Investitionen
Investitionen

25 Millionen Euro für das saarländische Gastgewerbe

Die Gastronomie leidet unter den Corona-Folgen, Fachkräftemangel, gestiegenen Preisen und hohen Energiekosten. Das Saarland will sie jetzt wettbewerbsfähig und fit für die Zukunft machen.
Blick in die Lobby des neuen Silt & Sand
Start
Start

Neueröffnung: Hiive Experience Hotels zieht es auf die Insel

Nur noch wenige Tage, dann steht den Gästen von Langeoog ein Beachhotel mit direkter Strandlage zur Verfügung. Unter dem Namen Silt & Sand werden 73 Zimmer und mehrere Suiten angeboten. Wer möchte, kann es sich im hauseigenen Wellnessbereich gut gehen lassen oder im Bistro einkehren. 
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Erfahrungsaustausch im Nachgang der Bundestagswahl zwischen den Präsidien des Handelsverbands Bayern (HBE) sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern.
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gemeinsam mehr erreichen!

Der Dehoga Bayern und der Handelsverband Bayern wollen sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen stellen und ihre Kräfte bündeln. Zusammen wollen sie politischen Forderungen mehr Gewicht geben. 
Conrad Clemens (CDU), Kultusminister von Sachsen, teilt während eines Pressetermins der Dehoga Sachsen zur Trend(Job)Tour in einem Restaurant auf dem Neumarkt einen Smoothie aus. Im Rahmen der Trend(Job)Tour treffen sich Fachkräfte aus Schule, Berufsorientierung und Arbeitswelt, um die Gastronomie und Hotellerie zu erleben
Aktion
Aktion

Mehr Azubis für Sachsen

Aktuell ist die Lage auf dem sächsischen Ausbildungsmarkt entspannt. Die Betriebe haben im letzten Jahr genügend motivierte Lehrlinge finden können. Damit das auch in Zukunft so bleibt, startet der Dehoga eine Werbekampagne für das Gastgewerbe und erneuert eine Kooperation für den Tourismusbereich.
Kasper Rørsted
Personalie
Personalie

Kasper Rørsted kommt zu Circus

Der ehemalige DAX-CEO Rørsted wird künftig den Beirat das KI-Robotik-Unternehmen verstärken. Der Manager verfügt über 30 Jahre Erfahrung in der Führung globaler Konzerne aus der Technologie- und Konsumgüterbranche.
Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut.