Expertentalk

Vor welche Herausforderungen stellt Corona die Gastronomie?

Hanni Rützler und Jürgen Vogl von Aramark im Gespräch
Hanni Rützler und Jürgen Vogl im Gespräch. (Foto: ©Aramark)
Die Foodtrend-Expertin Hanni Rützler und Jürgen Vogl, Vorsitzender der Aramark-Geschäftsführung, sprechen über die Auswirkungen der Krise auf die Branche. Mit Video im Beitrag.
Donnerstag, 05.11.2020, 15:31 Uhr, Autor: Kristina Presser

Gemeinsam mit der renommierten Foodtrend-Forscherin Hanni Rützler hat das Catering-Unternehmen Aramark die Video-Reihe „Experten im Gespräch“ gestartet. In dem ersten von vier Kurzfilmen spricht die Foodtrend-Spezialistin mit Jürgen Vogl, Vorsitzender der Geschäftsführung Aramark Holding Deutschland GmbH, über die Auswirkungen von Corona auf die Gastronomie – ein Thema, das omnipräsent ist und die Branche vor nie dagewesene Herausforderungen stellt.

Eine davon ist sicherlich das gesteigerte Hygiene- und Sicherheitsbedürfnis. Aramark, berichtet Vogl im Gespräch, hätte sehr schnell darauf reagiert und ein entsprechendes Konzept entwickelt. „Um die Sicherheit und das Vertrauen zu erhöhen, haben wir es durch einen Partner, Fresenius, zertifizieren lassen“, sagt er. Ein Schritt, der bei Kunden und deren Gästen, laut Vogl, sehr gut ankam.

Die Krise als Chance sehen

Aber die Corona-Krise birgt auch Chancen. „Krisen sind Momente, in denen etwas Altes stirbt und das Neue noch nicht geboren ist. Es sind kreative Zeiten, in denen alte Gewohnheiten aufbrechen und experimentiert werden kann, wenn der erste Schock überwunden ist”, leitet Rützler das Gespräch ein. So misst die Foodtrend-Forscherin vor allem Ghost Kitchen – Küchen, in denen nicht für Gäste, sondern allein für den Lieferservice-Markt gekocht wird – eine wachsende Bedeutung in ihrem nächsten Food Report bei, der jährlich beim Zukunftsinstitut erscheint.

Aramark mit neuem Take-away-Angebot

„Völlig richtig“, stimmt Vogl zu. „Die Krise hat das Thema Ghost Kitchen und Belieferung des Endkunden mit Essen sehr, sehr stark gepusht.“ Auch seitens Aramark gäbe es inzwischen verschiedene Ansätze, die die corona-bedingten Entwicklungen berücksichtigten. Da viele Arbeitnehmer nicht mehr jeden Tag im Büro sind und stattdessen immer häufiger im Homeoffice arbeiten, experimentiere Aramark zum einen mit Gerichten zum Mitnehmen, erhältlich über eine zentrale Abholstelle in den jeweiligen Betrieben, wie Vogl berichtet, zum anderen mit Food-Boxen mit vorgekochten Speisen und Kochanleitung. „Da versprechen wir uns einiges und es ist sicherlich eine Antwort auf diese neue Art der Arbeitsorganisation“, ist Vogl überzeugt.

Neben dem bereits veröffentlichten Video sollen noch drei weitere mit den Schwerpunkten

  • Gesundheit im Fokus der Betriebsgastronomie (November)
  • Nachhaltigkeit im Fokus der Betriebsgastronomie (Januar)
  • Die Betriebsgastronomie in der Zukunft (Februar)

folgen.

(Gourmet Connection/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Valuepark Böhlen
Catering
Catering

Aramark übernimmt Betriebsgastronomie für Dow Valueparks

Ab April 2025 übernimmt Aramark die kulinarische Versorgung von mehr als 3.000 Mitarbeitern in den Dow Valueparks Böhlen und Schkopau sowie an den Standorten Leuna und Teutschenthal in Mitteldeutschland. Dann sorgt der Full-Service-Caterer auch für innovative Zwischenverpflegungslösungen und einen modernen Konferenzservice.
Das Team von Aramark beim Deutschen Fachkräftepreis
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Fachkräftepreis 2025: Aramark für sein Inklusionskonzept ausgezeichnet

Der Deutsche Fachkräftepreis wird jährlich über alle Branchen hinweg für besonders innovative Ansätze bei der Fachkräftesicherung verliehen. Als einziges Catering-Unternehmen hat es Aramark dabei zum wiederholten Mal unter die Top 3 geschafft.
Aramark-Unternehmenszentrale
Neue Zentrale
Neue Zentrale

Aramark ist umgezogen

Der Umzug ist geschafft! Aramark hat seine Deutschlandzentrale nun in die Räumlichkeiten des nachhaltigen Bürogebäudes Flow in Frankfurt verlegt. Hier sollen die rund 200 Mitarbeiter von einer innovativen Arbeitswelt profitieren – und bald auch von einem neuen öffentlichen Restaurant und Café.
Martin Kaib und Christian Koch
Catering
Catering

Aramark übernimmt die Verpflegung in zwei Frankfurter Kliniken

Expansion im Bereich Health & Care: Seit Dezember 2024 ist Aramark bereits für die Verpflegung im Hospital zum Heiligen Geist zuständig. Nun kommt auch das Krankenhaus Nordwest in Frankfurt hinzu.
Silvester-Party am Brandenburger Tor in Berlin
Feier
Feier

Gastro Team Bremen bewirtet bei Mega-Silvesterparty

Das Tochterunternehmen von Aramark wird die Besucher auf der größten Silvesterparty Europas verköstigen. Bei „Celebrate at the Gate“ in Berlin, direkt am Brandenburger Tor, darf der Caterer die feiernde Menge kulinarisch ins nächste Jahr begleiten.
Team von Stockheim Catering
Catering
Catering

Aramark-Tochterunternehmen sorgt für kulinarischen Hochgenuss bei den Duftstars 2024

Kulinarische Expertise und ein Gespür für Glamour – das bewies die Tochtergesellschaft von Aramark bei der Vergabe der Duftstars 2024. Bei der Preisverleihung durfte das Unternehmen das Catering für über 400 Gäste übernehmen. 
Das Sieger-Küchenteam
Sieger
Sieger

Hannoveraner Team im Chef’s-Cup-Finale

Das Küchenteam vom Messegelände Hannover wird Deutschland bei dem internationalen Kochwettstreit vertreten. Das Finale richtet das Catering-Unternehmens Aramark in diesem Jahr in Shanghai aus.
Karsten Slawik
Personalie
Personalie

Aramark ernennt neuen Geschäftsführer

Der Dienstleister im Catering und Service-Management hat den bisherigen Director für den Bereich Business Development & Marketing, Karsten Slawik, in eine neue Führungsposition berufen.
Das Geäude der Sparkasse in Berlin in Johannisthal
Catering
Catering

Aramark gewinnt neuen Auftrag

Der mehrfach ausgezeichnete Caterer bewirtschaftet seit Mitte Juni den neuen Hauptsitz der Berliner Sparkasse. Rund 1.300 Mitarbeiter können sich so in ihren Pausen gastronomisch versorgen. In wenigen Monaten eröffnet das Unternehmen zusätzlich noch ein öffentliches Café.