Brauereigaststätten

„Vor Corona pumperlg’sunde Betriebe in Existenznot“

Brauerei-Mitarbeiter fühlt Zutaten nach
Keine November- und Dezemberhilfen für Mischbetriebe – kleine Brauereien in Existenznot. (Foto: © Nejron Photo/stock.adobe.com)
Ausgerechnet in Bayern, das sich so für seine Bierzeltkultur rühmt, geraten gerade kleinere Brauereien in Existenznot. Viele haben noch keinen Cent Förderung in der Pandemie bekommen.
Freitag, 05.02.2021, 10:06 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Die kleinen Brauereien in Bayern wissen nicht weiter. „Die Tische sind leer, aber die Bank möchte genauso bedient werden“, klagte Christine Püttner bei einer Pressekonferenz der Grünen. Als Chefin einer Brauerei mit eigener Gastwirtschaft trifft sie die Corona-Krise besonders hart. Als sogenannte Mischbetriebe bekommen Braugasthöfe nicht einmal November- und Dezemberhilfen.

Um Geld zu bekommen, müssten Brauerei und Wirtschaft steuerlich getrennt voneinander geführt werden. „Das ist einfach nicht typisch für einen Familienbetrieb wie unseren, der seit 200 Jahren gewachsen ist“, sagte Püttner kopfschüttelnd. „Entweder bin ich Gasthof, oder ich bin kein Gasthof.“

Kleine Brauereien im Handel kaum präsent

Hier habe die schwarz-rote Bundesregierung leere Versprechen gemacht, kritisierte auch Georg Schneider bei der Jahrespressekonferenz des Bayerischen Brauerbundes. Dabei leiden besonders die kleinen Brauer unter der Schließung der Gastwirtschaften und dem Verbot von Volksfesten. Sie „büßten 50, 60, 70 Prozent ihres Absatzes ein“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Verbands, Lothar Ebbertz.

Der Bierausstoß der bayerischen Brauereien brach demnach 2020 zwar nur um eine Million Hektoliter oder vier Prozent ein auf 22,8 Millionen Hektoliter. Im Handel sei der Verkauf sogar gewachsen. Aber bei Supermärkten und Discountern, wo Flaschenbier in großen Mengen zu niedrigen Preisen „verramscht“ werde, seien kleine Brauereien weniger präsent, sagte Ebbertz.

An einer Kiste Bier im Handel verdiene sie höchstens einen Euro, erzählte Brauereichefin Püttner. Der Verkauf sei nur eine Werbung für ihre Brauwirtschaft in einem kleinen Dorf im Kreis Neustadt an der Waldnaab. „Wir brauchen diese Werbung, damit auch die Leute bereit sind, sich das mal anzuschauen und mal rauszufahren.“

Vielfältige bayrische Bierkultur ist bedroht

Jedes dritte Bier in Bayern wird nach Angaben des Brauerbunds bisher in der Gastronomie und auf Volksfesten verkauft. Das sei die Domäne der kleinen Brauereien, und deshalb seien jetzt viele „vor Corona pumperlg’sunde Betriebe in Existenznot“, erklärte Verbandspräsident Schneider. Die vielfältige bayerische Bierkultur – „schauen Sie nach Franken“ – sei bedroht, Gastbetriebe dürften in die Insolvenz rutschen, kleine Brauereien könnten in den Strudel mitgerissen werden. Das sollten Politiker, die sich gern mit Bierzeltreden schmücken, bedenken.

Brauereien brauchen Perspektive

„Wir sind glücklicherweise in der Situation, dass wir während dieser Pandemie jetzt noch keinen Betrieb verloren haben“, sagte Stefan Stang, Geschäftsführer beim Verband Private Brauereien Bayern. Doch es brauche nun dringend eine Perspektive.

Der Einbruch sei gigantisch, und das neue Jahr habe nicht besser begonnen, kritisierte Schneider. Auch die Nachfrage in Italien und anderen EU-Ländern schrumpfe. Fast ein Viertel des bayerischen Biers gehe normalerweise in den Export, jetzt sei die Exportquote auf 22 Prozent gesunken. Nur die Hinwendung der Konsumenten zum heimischen Bier habe den Einbruch abgefedert, meinte Schneider. Die Starkbiersaison werde wohl auf dem Sofa eröffnet.

Aufgrund der dramatischen Lage hat der Verein zum Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur zur Mitmach-Aktion „Die Hütte brennt“ aufgerufen.

(dpa/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Brauer überwacht seine Flaschenabfüllung
Von Crowdfunding bis Bierbrot
Von Crowdfunding bis Bierbrot

Brauereien kämpfen sich kreativ durch die Krise

Nach und nach öffnen die Biergärten wieder. Für viele Brauereien ist die Krise damit aber nicht durchstanden. Um ihre Ausfälle abzufedern, lassen sich manche von ihnen einiges einfallen.
Brauerei-Mitarbeit überprüft die Produktion
Umfrage
Umfrage

Jeder vierten Brauerei droht die Insolvenz

Mit zunehmender Dauer des Lockdowns für das Gastgewerbe hat die deutsche Brauwirtschaft mit immer gravierenderen Folgen zu kämpfen. Das zeigen auch die Ergebnisse einer aktuellen Branchen-Umfrage.
Brauer steht mit Zettel in der Hand vor der Abfüllanlage
Hilferuf
Hilferuf

Offener Brief der Brauereien

300 Brauereien wenden sich mit einem Hilferuf an die Politik. In einem offenen Brief kritisieren sie die fehlenden staatlichen Hilfen und machen auf die Ware im Wert von mehreren Millionen Euro aufmerksam, die bereits vernichtet werden musste.
Gastronomin bei der Abrechnung
Ratgeber
Ratgeber

Wichtige Hinweise zur Schlussabrechnung von Corona-Hilfen

Letzte Chance zur Abgabe: Unternehmen, die Corona-Hilfen erhalten haben, müssen bis zum 30. September 2024 ihre Schlussabrechnung einreichen, andernfalls müssen sie die erhaltenen Hilfen komplett zurückzahlen. Was gibt es zu beachten? 
Dirk Iserlohe
Corona-Entschädigungen
Corona-Entschädigungen

Dirk Iserlohe reicht Verfassungsbeschwerde per Eilantrag ein

Bisherige rechtliche Schritte wurden abgewiesen. Dennoch gibt Dorint-Aufsichtsrat Dirk Iserlohe nicht auf. Per Eilantrag fordert er erneut die Gleichstellung ein und kämpft weiter für gerechte Corona-Hilfen.
Dr. Claus Stauder
Nachruf
Nachruf

Dr. Claus Stauder ist gestorben

Am 29. Juni 2024 ist Dr. Claus Stauder, der ehemalige geschäftsführende Gesellschafter der Privatbrauerei Jacob Stauder, im Alter von 86 Jahren verstorben. Er prägte nicht nur die Brauereibranche, sondern auch das Gastgewerbe.
Betriebskantine beim anrichten von Speisen (Foto: © Dehoga/Alois Müller)
Aktueller Stand
Aktueller Stand

Lage für Betriebsgastronomie bleibt herausfordernd

Die Corona-Pandemie zieht lange Schatten nach sich. Das merken auch Caterer und Betriebsrestaurant-Betreiber. Bisher haben die Umsätze noch lange nicht das Vor-Krisen-Niveau erreicht. Der Dehoga macht besonders zwei Punkte dafür verantwortlich.  
Norbert Fiebig, Präsident des Deutschen Reiseverbandes auf der ITB Berlin 2024. (Foto: © Messe Berlin GmbH)
Tourismus
Tourismus

Die Reisebranche sieht sich zurück auf Kurs

Der Optimismus in der Reisebranche wächst. Die Buchungen steigen und die Auswirkungen der harten Corona-Jahre sind offensichtlich vorbei. Zudem werden die Menschen wieder investitionsfreudiger, wenn es um die schönste Zeit des Jahrs geht.
Die Absatzkrise der Brauereien in Deutschland geht weiter.
Bierabsatz
Bierabsatz

Das Bier läuft nicht mehr – Brauereien in Alarmstimmung

So wenig Bier wie im Jahr 2023 haben die deutschen Brauer seit der Wiedervereinigung noch nie verkauft. Höhere Preise sind nur schwer durchsetzbar. Doch die wirklichen Probleme kommen erst noch.