„Vielfalt ist in der Betriebsgastronomie ein bedeutender Erfolgsfaktor“
Frau Hamma, inwiefern stellt Vielfalt ein Erfolgsfaktor für die Betriebsgastronomie dar?
Vielfalt ist in der Betriebsgastronomie ein bedeutender Erfolgsfaktor, denn sie trägt in vielerlei Hinsicht zur Innovationskraft, zur Kundenzufriedenheit und zum Teamzusammenhalt bei. Ein diverses Team bringt unterschiedliche kulturelle und berufliche Erfahrungen mit, die in die Menügestaltung, Serviceideen und Kundenansprache einfließen können. Diese Vielfalt an Perspektiven führt zu kreativeren Lösungen und einem Speisenangebot, das verschiedene Geschmäcker und Ernährungsgewohnheiten berücksichtigt. In einem Team, das Diversität und Inklusion fördert, fühlen sich Mitarbeiter in ihrer Individualität anerkannt und respektiert. Das trägt zu einer positiven Arbeitsatmosphäre und einem hohen Teamzusammenhalt bei. Ein starkes Miteinander ist besonders in der Gastronomie wichtig, da sich hier die Arbeitsprozesse oft schnell und flexibel anpassen müssen. Wenn alle Mitarbeiter das Gefühl haben, zum Erfolg des Teams beitragen zu können, stärkt das ihre Motivation und trägt zur Qualität und Effizienz der Arbeit bei.
Wie trägt denn Sodexo dazu bei, dass die Betriebsgastronomie zu einem Ort der kulturellen Begegnung und Integration wird?
Ausgangspunkt dafür ist unsere Grundhaltung: Bei Sodexo ist jede Person willkommen – unabhängig von Geschlecht, Sexualität, Nationalität oder Glaube. Vielfalt ist aus diesem Grund in unserem Unternehmen fest verankert und deshalb Selbstverständlichkeit sowie Erfolgsfaktor zugleich. Diese Haltung leben wir Tag für Tag in unseren Betrieben. Darüber hinaus unterstützen wir Initiativen wie „Prout at work“, um die Chancengleichheit von Menschen jeglicher sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität zu fördern. Zudem sind wir stolz darauf, seit 2008 die Initiative „Charta der Vielfalt“ unterschrieben zu haben und so ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld zu schaffen.
Wie lässt sich Vielfalt in die Betriebsgastronomie (am besten) integrieren?
Sodexo nutzt dafür einen holistischen Ansatz, um die Diversität aller Arbeitnehmer anzuerkennen und wertzuschätzen. Dieser Ansatz umfasst alle Strategien und Maßnahmen, die auf die Inklusion aller Mitarbeiter abzielen. Dazu gehört es bei Sodexo beispielsweise, ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis von 40 bis 60 Prozent zu sichern, Talente aus allen Generationen zu beschäftigen und Menschen mit Behinderung zu unterstützen. Durch diese Maßnahmen kann die Betriebsgastronomie ein Vorbild für Diversität und Inklusion sein, das Engagement und die Zufriedenheit der Mitarbeiter steigern und eine Arbeitsatmosphäre schaffen, in der Vielfalt als wertvoller Bestandteil des Erfolgs verstanden wird.
Dass Vielfalt eine Bereicherung ist, zeigt Sodexo auch gemeinsam mit der Starköchin Haya Molcho. Gemeinsam hat man ein Kochbuch herausgebracht. Inwiefern bereichert dieses die Betriebsgastronomie?
Das Kochbuch „Kochkunst ohne Grenzen“ stellt eine wertvolle Bereicherung für die Betriebsgastronomie dar. Es fördert kulturelle Vielfalt, indem es authentische Rezepte von Sodexo-Köchen aus verschiedenen Ländern wie Thailand, Brasilien, Marokko, Albanien, Sri Lanka, Italien, Eritrea und Deutschland präsentiert. Somit ist das Kochbuch ein ideales Beispiel dafür, wie vielfältig die internationale Küche ist und was entstehen kann, wenn Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zusammenkommen. Das Kochbuch-Projekt selbst stärkt natürlich auch das Gemeinschaftsgefühl im Team, da das gemeinsame Kochen und der Austausch von Rezepten den Teamgeist fördern und das Verständnis für unterschiedliche Kulturen vertiefen.
Und welche Rolle spielen Innovationen wie das gemeinsame Kochbuch bei der Umsetzung der Sodexo-Strategie?
Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Umsetzung der Sodexo-Strategie, indem sie die Kernwerte des Unternehmens greifbar in die Praxis umsetzen. Darüber hinaus unterstützt das Kochbuch die Mitarbeiterbindung und -motivation, indem es die Köche in den Prozess einbezieht und ihre Entwicklung fördert. Wir investieren in unsere Talente. Weiterentwicklung auf allen Ebenen ist Teil unseres Versprechens an unsere Beschäftigten. Mit einer erfolgreichen Gastronomin und TV-Köchin wie Haya Molcho zu kochen und sich in der Gruppe auszutauschen, bringt unsere Mitarbeiter fachlich weiter und uns als Unternehmen voran.
Warum sind diese Art von Kooperationen für die Zukunft der Betriebsgastronomie so wichtig und hilfreich, um diese weiterzuentwickeln?
Kooperationen wie die zwischen Sodexo und der Starköchin Haya Molcho sind für die Zukunft der Betriebsgastronomie aus unserer Sicht von großer Bedeutung, weil sie frische Impulse setzen, kreative Konzepte fördern und dem wachsenden Bedarf an Vielfalt und Innovation gerecht werden. In einer Branche, die sich stetig an veränderte Ernährungsgewohnheiten, Gesundheitsansprüche und globale Einflüsse anpassen muss, bringen Partnerschaften mit erfahrenen und renommierten Köchen wie Haya Molcho wertvolle Expertise und Authentizität in das Angebot. Beide Seiten profitieren von der Partnerschaft: Sodexo gewinnt an Innovationskraft, indem das Unternehmen neue, inspirierende Rezepte und Zubereitungstechniken in die Betriebsgastronomie einführt. Haya Molcho erreicht über Sodexo ein breites Publikum in der Betriebsgastronomie und kann so ihre Vision von internationaler, weltoffener Küche in einem größeren Maßstab verwirklichen.
Vielen Dank für das Gespräch, Frau Hamma!
(SAKL)