Silvesterdinner

Vergnügliches Silvester-Special statt steifes Dinner

V. l. n. r.: Restaurantleiter Olaf Rode mit den beiden Spitzenköchen Thomas Kammeier und Florian Peters (Foto: © the CORD)
V. l. n. r.: Restaurantleiter Olaf Rode mit den beiden Spitzenköchen Thomas Kammeier und Florian Peters (Foto: © the CORD)
Mit dem kommunikativen Konzept der Live-Cooking-Stationen will das „the Cord“ seine Gäste am letzten Abend des Jahres in Hochstimmung bringen. Statt eines steifen Dinners bleibt hier alles in Bewegung.
Donnerstag, 08.12.2022, 10:35 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Die Gäste können bei uns mit einem Glas in der Hand zwischen den Stationen flanieren und probieren. So entstehen immer neue Eindrücke und Begegnungen“, erklärt Küchenchef Florian Peters. „Das ist ein unterhaltsamer wie spannender Abend für die Gäste und das Team.“

Das Restaurant, das Teil des forschenden EUREF-Campus ist, wird am Silvesterabend festliche Klassiker und moderne Interpretationen von Thomas Kammeier und Florian Peters an Cooking-Stationen anbieten. Dabei können sich die Gäste von einer Station zur nächsten begeben.

Das Menü

Bei der Auswahl der Gänge haben sich die beiden Spitzenköche – Thomas Kammeier als kulinarischer Direktor und Küchenchef Florian Peters – Inspirationen bei den europäischen Nachbarn geholt. So werden die Austern Fines de Claire No 1 mit englischem Cheddar-Brot, Rotwein-Schalotten-Vinaigrette und Amalfi-Zitrone inszeniert, während sich das Kalbstatar mit Kapern-Marinade, Tomaten-Oliven-Focaccia und Brunnenkresse eher italienisch gibt.

Küchenchef Florian Peters und Team
Küchenchef Florian Peters wird gemeinsam mit seinem Team festliche Klassiker und moderne Interpretationen zubereiten. (Foto: © the CORD)

Der schwarze Perigord-Trüffel wird mit cremigem Blattspinat, Knusper-Ei, La Ratte Kartoffel und
Liebstöckel angerichtet, der weiße Trüffel aus Alba bringt Tortelloni und Knollensellerie-Süppchen zum eleganten Ausdruck.

„White the Cord 1937“ als Abschluss

Für weitere Höhepunkte sorgen weißer Heilbutt aus dem Nord-Atlantik mit rohen Champignons, Knollen-Ziest, Röst-Blumenkohl sowie Nussbutter-Hollandaise und Iberico Presa mit Lardo di Collonata, Madeira-Senf-Jus, Artischocke und Borettane-Zwiebeln.

Als Hommage an den Namensgeber des Restaurants gibt es zum Abschluss „White the Cord 1937“: Cassis-Sorbet, Macadamianuss mit Kir Royal Praline.

(the CORD/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Boris Rommel (links) und Niclas Nussbaumer (rechts)
Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe
Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe

„4 Hands Dinner“ mit Spitzenköchen

Die Spitzenköche Boris Rommel und Niclas Nussbaumer werden gemeinsam beim „4 Hands Dinner“ am 8. Juni 2022 ein exklusives Sechs-Gänge-Dinner zubereiten.
25 Jahre Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Genuss trifft Geschwindigkeit: Ski-WM der Gastronomie und Sterne-Cup der Köche in Ischgl

Ischgl verwandelte sich auch in diesem Jahr wieder zum Schauplatz zweier Events der internationalen Gastronomie- und Hotellerieszene. Bei der Ski-WM der Gastronomie und beim Sterne-Cup der Köche kamen Hospitality-Profis zusammen, um sich wintersportlich zu messen und ihre kulinarischen Kreationen zu präsentieren. 
Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche
TV-Tipp
TV-Tipp

„Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“: Start der neuen Staffel

Am 19. April startet die neue Staffel der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. Sechs Spitzenköche stehen dabei im Rampenlicht und gewähren einen Blick hinter die Kulissen der Spitzengastronomie – darunter Christian Bau vom Victor’s Fine Dining in Perl-Nennig.
Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Sterne-Cup der Köche feiert bald Jubiläum

Seit einem Vierteljahrhundert bringt der Sterne-Cup der Köche von Champagne Laurent-Perrier Spitzenköche und Genießer zusammen. Das Jubiläumsjahr verspricht, besonders spektakulär zu werden.
Dinner-Show "7 Paintings"
Dinner-Show
Dinner-Show

„7 Paintings – The Art of Dining“ ist jetzt in Leipzig

Kulinarik, Kunst und moderne Technologie – diese drei Elemente verbindet die neue interaktive Dinner-Show „7 Paintings – The Art of Dining“. Nach erfolgreichen Shows in internationalen Metropolen feierte „7 Paintings“ nun am 6. März 2025 Premiere in Leipzig. 
Anja Kirchpfening, Lisa Schroeder, Deborah Schmidt und Sandra Hofer
Aktionswoche
Aktionswoche

Posthotel Alexander Herrmann rückt Spitzenköchinnen in den Fokus

Vom 10. bis zum 13. April 2025 feiert das Posthotel Alexander Herrmann in Wirsberg die Woche der Female Superheroes. Damit will man weibliche Spitzenköche und ihre herausragende Arbeit in der Gastronomie würdigen.
Sarah Benahmed
Hörgenuss
Hörgenuss

Guide Michelin rückt Frauen ins Rampenlicht

Am 8. März ist Weltfrauentag. Passend dazu hat sich der Genuss-Experte entschlossen, den Frauen in der Gastronomie einen Podcast zu widmen. „Oui, Cheffes!“ heißt das neue Format. Derzeit sind fünf Folgen produziert. Im Mittelpunkt steht jeweils eine herausragende (weibliche) Persönlichkeit und ihr Können. 
Europa-Park Dinner-Show 2024/25
Event
Event

Europa-Park Dinner-Show: Spielzeit 2024/25 endet erfolgreich

Die Europa-Park Dinner-Show zählt zu den Highlights in Deutschlands größtem Freizeitpark. Auch in der Spielzeit 2024/25 bot sie den Gästen einen glanz- und genussvollen Abend.
Executive Sous Chef Nikos Argyriou vom Hotel Imperial Wien, Executive Chef Claudio Semedo Borges vom Prince de Galles Paris und Executive Chef Andreas Mahl vom Hotel Imperial Wien
„Opus & Beyond“
„Opus & Beyond“

Restaurant Opus startet internationale Gourmet-Reise

Das Restaurant Opus im Hotel Imperial, a Luxury Collection Hotel, Vienna, startet in diesem Jahr eine einzigartige Dinner-Reihe. Bei „Opus & Beyond“ treffen internationale Spitzenköche aus Hotels der Luxury Collection auf das hauseigene Team, um einzigartige Gourmet-Menüs zu kreieren.