Systemgastronomie

Vapiano vereint Vegan-Köchin und Sterne-Metzger

Das Logo von Vapiano
Vapiano sorgt derzeitig mit ungewöhnlichen Neuerungen für Überraschungen. (© picture alliance/Soeren Stache/dpa-Zentralbild/ZB)
Veganer und Fleischesser vereint: Die vegane TV-Köchin Stina Spiegelberg und Deutschlands einziger Metzger mit Stern, Wolfgang Müller, präsentieren die neue Speisekarte von Vapiano.
Freitag, 07.02.2020, 12:08 Uhr, Autor: Thomas Hack

Vapiano bricht die Regeln und bringt zum Launch der neuen Speisekarte die vegane TV-Köchin Stina Spiegelberg sowie Deutschlands einzigen Metzger mit Stern, Wolfgang Müller, an einen Tisch. Bei einem Live-Event in dem Berliner Vapiano-Restaurant in der Friedrichstraße kochten sie am 6. Februar jeweils ihr Lieblingsgericht aus der neuen Speisekarte und zeigten dabei zwei der unzähligen Möglichkeiten an Gerichten auf. In allen deutschen Restaurants können die von den sogenannten „Vapianisti“ frisch zubereiteten Gerichte der neuen Speisekarte ab sofort bestellt werden. Dabei können Gäste die meisten Gerichte nach individuellen Wünschen kombinieren lassen. Joachim Rehkämper, Vice President Germany der Vapiano SE, sagte: „Getreu dem neuen Motto von Vapiano „be yourself“ bieten wir unseren Gästen mit der Einführung der neuen Speisekarte noch mehr Freiheitsgrade und Möglichkeiten, auch beim Essen ganz sie selbst zu sein. Neben neuen italienischen Gerichten nehmen wir dabei auch aktuelle Food-Trends auf, wie unsere neuen Bowls. Somit bieten wir allen ein kulinarisches Zuhause, vom Veganer bis zum Fleischesser.“

Neue Speisekarte von Vapiano soll unzählige Möglichkeiten bieten

Die neue Speisekarte von Vapiano will eigenen Angaben zufolge den Zeitgeist aufnehmen und für alle Vorlieben eine große Vielfalt an Gerichten und Variationsmöglichkeiten bieten. Neben traditioneller Pasta und Pizza sind darunter zahlreiche Neuerungen wie frische Bowls sowie zusätzliche vegane Gerichte. Weitere kulinarische Neuheiten der Restaurantkette sind unter anderem Antipasti-Teller, Burrata zur Pasta und auf der Pizza sowie Gnocchi als Alternative zur Pasta. Gemäß dem Slogan „be yourself“ lassen sich die meisten Gerichte ganz nach Belieben individuell zusammenstellen. So wären selbst unvorstellbare Kombinationen wie das vegane Pesto alla Genovese mit extra Rinderfilet möglich.

Berliner Restaurant gehört zu den Teststandorten für das neue Bestellsystem

Zudem stellt Vapiano  aktuell ein neues Bestellsystem vor, die sogenannte Guest Journey 3.0, das als Pilotprojekt in ausgewählten Filialen eingeführt wurde – unter anderem in dem Berliner Vapiano-Restaurant in der Friedrichstraße. Dieses ermöglicht gleichzeitiges Bestellen und sorgt für einen schnelleren Ablauf im Bestellprozess. Dies soll den Vorteil bieten, dass auch größere Gruppen zusammensitzen und gleichzeitig die Vielfalt der Speisekarte genießen können. Das neue Bestellsystem sieht Bestellungen zukünftig via digitalem Orderpoint oder persönlicher Bestellung an einem zentralen und von einem Mitarbeiter besetzten Order Point vor. So sollen Gäste durch einen zügigeren Bestell- und Zubereitungsprozess ihre Gerichte um bis zu 50% schneller erhalten. (ots/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Blick auf die Bar des neu gestalteten Vapianos in Hamburg
Neueröffnung
Neueröffnung

Vapiano startet in Hamburg mit neuem Konzept

Die Restaurantkette ist eigentlich dafür bekannt, dass Gäste sich ihre Speisen und Getränke selbst an den einzelnen Stationen abholen. Nicht bei allen Kunden kam das gut an. In der frisch designten Adresse in der Hansestadt geht man jetzt neue Wege. 
Vapiano
Insolvenz
Insolvenz

Vapiano-Restaurant in Bielefeld ist insolvent

Die VAP Bielefeld GmbH, die als Franchisenehmer das Vapiano-Restaurant in Bielefeld betreibt, hat Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Bielefeld ordnete am 28. März 2025 die vorläufige Insolvenzverwaltung an.
Der Dresdner Hauptbahnhof
Neuzugang
Neuzugang

Areas kommt an den Dresdner Hauptbahnhof

Die alte Markthalle wird zum neuen Food-Hotspot. Das Unternehmen für Verkehrs- und Reisegastronomie wird künftig drei Flächen mit gastronomischen Konzepten gestalten. Mit dabei sind Eataly, Speckmann’s und Burger King. Die Eröffnung findet in Kürze statt. 
Das neue Vapiano in der Außenansicht
Veränderungen
Veränderungen

Vapiano startet mit neuem Style und Service

Die Restaurantkette hat ihren Standort am Berliner Hauptbahnhof modernisiert. Aber nicht nur optisch will der Foodspot überzeugen, auch am Konzept wurde gearbeitet. Künftig wird kein Gast mehr umständlich anstehen müssen, denn die Digitalisierung hat Einzug gehalten. 
Robert Dahl mit Karlchen
Erfolgsstory
Erfolgsstory

Robert Dahls Konzept geht auf

Eine Erdbeere – das ist das Markenzeichen der „Karls Erlebnis-Dörfer“. Das leckere Früchtchen bestimmt das gesamte Konzept: als Maskottchen Karl, in Speisen und Getränken oder als Logo auf Kleidungsstücken. Die Beere ist omnipräsent und zieht die Menschen offensichtlich in Scharren an.
Drei Mitarbeiter präsentieren frische Pizza
Neueröffnung
Neueröffnung

Wöllhaf bringt Markthallen-Flair an den BER

„Kiez & Friends“ heißt das neue gastronomische Angebot am Hauptstadtflughafen. Das Konzept spiegelt modernes Berliner Design mit internationalem Food-Angebot wider. Im Mittelpunkt stehen frische gebackene Pizzen. 
20. Jubiläum von Team Beverage Solution
Unterstützung
Anzeige
Unterstützung

20 Jahre Team Beverage Solution: Ein verlässlicher Partner für die Systemgastronomie

Seit 20 Jahren ist Team Beverage Solution ein verlässlicher Partner in der bundesweiten Mehrweggetränkevermarktung und -logistik. Die Systemgastronomie kann von einer Zusammenarbeit mit dem Spezialisten profitieren. 
Feierliche Neueröffnung des Restaurants
Neustart
Neustart

Marché zurück im Allwetterzoo Münster

Seit dem vergangenen Wochenende können Besucher wieder in das Restaurant einkehren. Das Lokal wurde seit Juni intensiv umgebaut und erstrahlt jetzt im farbenfrohen Design. Auch alle anderen gastronomischen Angebote des Zoos liegen in der Hand des Unternehmens. 
Glücksgefühle-Burger von Hans im Glück
Musik und Burger
Musik und Burger

Hans im Glück stärkt Festivalbesucher

Auf dem Glücksgefühle Festival am Hockenheimring können Künstler und Gäste ihre beim Tanzen verloren gegangene Energie mit besonderen Burgern wieder auffrischen. Dafür baut der Systemgastronom extra eine Glücks-Oase auf.