Insolvenz

Vapiano-Restaurant in Bielefeld ist insolvent

Vapiano
Symbolbild: Das Vapiano-Restaurant in Bielefeld ist insolvent. (Foto: © Robert Kneschke/stock.adobe.com)
Die VAP Bielefeld GmbH, die als Franchisenehmer das Vapiano-Restaurant in Bielefeld betreibt, hat Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Bielefeld ordnete am 28. März 2025 die vorläufige Insolvenzverwaltung an.
Dienstag, 01.04.2025, 12:30 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Das Vapiano in Bielefeld ist ein etabliertes Restaurant mit einem hochmotivierten Team. Der Geschäftsbetrieb läuft ohne Einschränkungen weiter. Wir setzen alles daran, tragfähige Perspektiven für die Zukunft zu finden“, sagt Dr. André Wehner von der Pluta Rechtsanwalts GmbH, der zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt wurde.

Dr. André Wehner wird im Verfahren von dem Diplom-Wirtschaftsjuristen (FH) Tim Austmeyer unterstützt. Das Pluta-Team leitete bereits die Vorfinanzierung des Insolvenzgeldes in die Wege. Damit sind die Gehälter der 38 Mitarbeiter für die Monate März, April und Mai gesichert.

Darüber hinaus wird das Team einen Investorenprozess starten, um eine Perspektive für den Betrieb zu schaffen. „Unser Ziel ist es, einen verlässlichen und finanzstarken Investor zu gewinnen, der das Restaurant langfristig erfolgreich weiterführt. Wir werden daher in den kommenden Wochen Gespräche mit Interessenten führen, die einsteigen wollen“, sagt Dr. Wehner.

Die VAP Bielefeld GmbH betreibt nur das Restaurant in Bielefeld. Andere Standorte sind nicht betroffen. Es ist flächenmäßig das größte Restaurant des bekannten Systemgastronomieanbieters in Deutschland. 

Gründe für die Insolvenz

Die Insolvenz wurde nach Angaben von Pluta aufgrund von Liquiditätsengpässen notwendig. In den vergangenen Monaten seien die Umsätze rückläufig gewesen, während weiterhin hohe Kosten angefallen seien. Zudem hätten Altverbindlichkeiten das Unternehmen belastet und ein verändertes Konsumverhalten hätte sich negativ auf das Restaurantgeschäft ausgewirkt.

„In den vergangenen Monaten und Jahren hat sich das Kundenverhalten verändert. Davon sind wir auch betroffen“, erklärt Geschäftsführerin Necla Türkmen. „Wir hoffen, dass uns zahlreiche Gäste in den kommenden Wochen besuchen und uns in dieser schwierigen Phase unterstützen. Unser Team ist motiviert und wird mit dem Insolvenzverwalterteam gut zusammenarbeiten. Das Insolvenzverfahren kann auch einen Neuanfang ermöglichen.“

(Vapiano/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Vapiano-Restaurant in Kassel
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Vapiano feiert Neustart in Kassel

Am 12. Oktober 2023 war es so weit: Das Vapiano-Restaurant in Kassel feierte seine große Eröffnung. Mit einem neuen, modernen Restaurant-Design und einer innovative Guest Journey bringt der Systemgastronom urbanes italienisches Flair zurück in die nordhessische Stadt.
"60 seconds to napoli"-Store in Dresden
Expansion
Expansion

60 seconds to napoli eröffnet größten Standort Deutschlands

60 seconds to napoli hat sich der authentischen neapolitanischen Pizza verschrieben. Jetzt bringt die Gastronomiemarke diese auch nach Dresden. Hier eröffnet sie am Altmarkt ihr 20. und zugleich größtes Restaurant.
DJ in der Pincho Nation Bar
Barkonzept
Barkonzept

Pincho Nation Bar – vom Dinner direkt unter die Discokugel

Vom Restaurant direkt in die Bar: Seit Ende Januar begeistert das „Pincho Nation“ bereits seine Gäste. Aber auch die Bar des Restaurants in Kiel hat einiges zu bieten. 
Michael Freismuth und Hermann Weiffenbach
Partnerschaft
Partnerschaft

Concept Family und Burrito Company bündeln ihre Kräfte

Die Concept Family und die Burrito Company gehen künftig gemeinsame Wege. Ziel des Joint Venture ist es, die Franchise-Aktivitäten der Enchilada-Restaurants und die „Burrito Company“-Standorte unter einem Dach zu vereinen und so Synergien zu schaffen, das gastronomische Angebot in Deutschland weiter auszubauen. 
Sausalitos
Investor gesucht
Investor gesucht

Sausalitos meldet Insolvenz an

Die Restaurantkette befindet sich in finanziellen Schwierigkeiten. Für mehrere Gesellschaften hat sie Insolvenzanträge gestellt. Was sind die Gründe für die Pleite?
Ugi’s mit veganer Döner-Tasche und einer Döner-Bowl
Revolution
Revolution

Ugi’s bringt den veganen Planted-Döner nach Wien

Kebap-Revolution am Karmelitermarkt: Das Ugi’s setzt neue Maßstäbe in der Wiener Streetfood-Szene. Ab dem 20. März hat das Restaurant am Karmelitermarkt auch vegane Döner-Taschen, einen Döner-Wrap und eine Döner-Bowl mit Huhnflavor im Angebot. 
Restaurant in New York
Teure Tische
Teure Tische

New York verbietet Handel mit Restaurant-Reservierungen

In New Yorks Luxus-Gastro-Szene ist es oft nahezu unmöglich, einen Tisch in den angesagtesten Restaurants zu bekommen. Hinter den Kulissen floriert daher der Handel mit Reservierungen. Ein neues Gesetz soll jetzt Schluss damit machen. Es gibt Befürworter und Kritiker. 
Das neue Vapiano in der Außenansicht
Veränderungen
Veränderungen

Vapiano startet mit neuem Style und Service

Die Restaurantkette hat ihren Standort am Berliner Hauptbahnhof modernisiert. Aber nicht nur optisch will der Foodspot überzeugen, auch am Konzept wurde gearbeitet. Künftig wird kein Gast mehr umständlich anstehen müssen, denn die Digitalisierung hat Einzug gehalten. 
Team der Blindekuh Basel mit Johannes Tschopp und Andreas Siemer
Jubiläum
Jubiläum

20 Jahre Blindekuh Basel – ein Erfolgsmodell in Dunkelheit

In diesem Restaurant speisen die Gäste in völliger Dunkelheit. Wie dieses außergewöhnliche Konzept ankommt? Offensichtlich sehr gut! Immerhin feierte die Blindekuh Basel – das zweite Dunkelrestaurant der Schweiz – nun ihr 20-jähriges Bestehen.