Neue Anteilseigner

Vapiano in Frankreich und Luxemburg verkauft

Schild über einer Vapiano-Filiale
Vapiano SE ist insolvent. Die Vapiano-Tochtergesellschaften in Frankreich und Luxemburg sind nun verkauft. (Foto: ©picture alliance/Goldmann)
Ein Bieterkonsortium rund um Ex-Vapiano-Vorstand Mario C. Bauer erwirbt Anteile an den Vapiano-Tochtergesellschaften in Frankreich und Luxemburg. Der Gesamtkaufpreis beträgt 22 Mio. Euro.
Mittwoch, 20.05.2020, 10:47 Uhr, Autor:Kristina Presser

Mario C. Bauer, ehemaliger CEO International Franchising der Vapiano Gruppe, übernimmt zusammen mit Investoren die Anteile von der insolventen Vapiano SE an 29 Restaurants in Frankreich und Luxemburg. Sie freuen sich auf eine langfristige Zusammenarbeit mit dem bisherigen Joint Venture Partner Salvatore Perri und seinem erfahrenen Team, heißt es in einem offiziellen Statement. „Salvatore und seine Organisation haben in den vergangenen Jahren Vapiano zu einer starken Marke in Frankreich und Luxemburg gemacht und sehen für die Zukunft großes Potenzial. Wir freuen uns darauf, mit ihm und seinem Team zusammenzuarbeiten“, erklärte Ex-Vapiano-Vorstand Bauer.

Nachdem die Restaurantkette am 20. März ihre Zahlungsunfähigkeit bekanntgegeben hatte, richtete das Unternehmen einen „dringenden Appell an die Bundesregierung zur schnellen Umsetzung der wirtschaftlichen Hilfen in der Covid-19-Krise“. Diese blieben jedoch aus, weshalb Anfang April der Insolvenzantrag beim Amtsgericht Köln folgte. Nur wenig später traf die Pleite unter anderem auch die österreichische Vapiano-Tochter. Hier wurde jedoch bereits ein Käufer gefunden. Deutsche und internationale Franchisenehmer seien aber von der Insolvenz der Vapiano SE unmittelbar nicht betroffen. Zudem befänden sich die Vapiano-Tochtergesellschaften in Frankreich und Luxemburg nicht in einem Insolvenzverfahren, wie es in einer früheren Meldung hieß.

Lutz Scharpe, CFO Vapiano SE, gab in einer Unternehmensmitteilung bekannt, dass der Gesamtkaufpreis der französischen und luxemburgischen Anteile 22 Mio. Euro beträgt. Der Abschluss der Transaktion durch die Vapiano SE werde voraussichtlich im Juni 2020 erfolgen. Der Verkaufsprozess für das übrige weltweite Geschäft der Vapiano-Gruppe soll plangemäß bis Ende Mai 2020 abgeschlossen werden.
(DGAP/Lottmann Communications/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Vapiano
Insolvenz
Insolvenz

Vapiano-Restaurant in Bielefeld ist insolvent

Die VAP Bielefeld GmbH, die als Franchisenehmer das Vapiano-Restaurant in Bielefeld betreibt, hat Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Bielefeld ordnete am 28. März 2025 die vorläufige Insolvenzverwaltung an.
Vapiano
Insolvenzverfahren
Insolvenzverfahren

Ex-Vorstand kauft auch Vapiano-Deutschland-Geschäft

Eine Investorengruppe um den ehemaligen Vapiano-Vorstand Mario C. Bauer will, nach Frankreich und Luxemburg, auch das Deutschland-Geschäft der insolventen Restaurantkette übernehmen. An der Vorgehensweise der letzten Jahre übt Bauer Kritik und hat große Pläne für die Zukunft.  
Vapiano-Schild
Wirtschaft
Wirtschaft

Vapiano soll verkauft werden

Erst vor kurzem hatte die Restaurantkette einen Insolvenzantrag gestellt, nun ist bereits vom Verkauf die Rede. Gespräche mit Investoren sollen bis Ende Mai 2020 laufen.
Sausalitos
Insolvenz
Insolvenz

Sausalitos-Insolvenz: Investorensuche läuft hoffnungsvoll an

Die landesweit bekannte Restaurantkette ist in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Für mehrere Gesellschaften wurden Insolvenzanträge gestellt. Nun läuft die Suche nach einem Investor – und die macht Hoffnung. 
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
Lindner Hotels
Insolvenzverfahren
Insolvenzverfahren

Lindner Hotels: Sanierungsprozess auf gutem Kurs

Im Dezember 2024 hatte die Hotelgruppe Insolvenz angemeldet. Die Sanierung verläuft bisher planmäßig, wie das Unternehmen nun bekannt gibt. Im zweiten Quartal 2025 soll bereits ein Insolvenzplan vorgelegt werden. 
Sausalitos
Investor gesucht
Investor gesucht

Sausalitos meldet Insolvenz an

Die Restaurantkette befindet sich in finanziellen Schwierigkeiten. Für mehrere Gesellschaften hat sie Insolvenzanträge gestellt. Was sind die Gründe für die Pleite?
Das neue Vapiano in der Außenansicht
Veränderungen
Veränderungen

Vapiano startet mit neuem Style und Service

Die Restaurantkette hat ihren Standort am Berliner Hauptbahnhof modernisiert. Aber nicht nur optisch will der Foodspot überzeugen, auch am Konzept wurde gearbeitet. Künftig wird kein Gast mehr umständlich anstehen müssen, denn die Digitalisierung hat Einzug gehalten. 
Florian Zistler
Insolvenz
Insolvenz

Vorläufiges Insolvenzverfahren der Scoop Aalen Hotelbetriebs GmbH eingeleitet

Die Scoop Aalen Hotelbetriebs GmbH, Betreiberin des Vier-Sterne-Hotels Maxx in Aalen, hat beim Amtsgericht Aalen Insolvenz beantragt. Ein Rechtsanwalt wurde nun beauftragt, als Sachverständiger die wirtschaftliche Lage des Unternehmens zu prüfen.