Systemgastronomie

Vapiano-Chef tritt zurück – Sanierungsplan läuft weiter

Cornelius Everke
Cornelius Everke hat jüngst seinen Rücktritt als Chef bei Vapiano bekanntgegeben. (Foto: © Vapiano)
Er war erst ein Dreivierteljahr im Amt, trotzdem gab Cornelius Everke nun überraschend bekannt, Vapiano Ende August zu verlassen. Das Unternehmen will seine Strategie dennoch unbeirrt fortsetzen.
Montag, 19.08.2019, 09:47 Uhr, Autor: Kristina Presser

Cornelius Everke hat jüngst seinen Rücktritt als Chef der Restaurantkette Vapiano für Ende August 2019 verkündet. Wie das Unternehmen mitteilte, gab Everke persönliche Gründe für diese Entscheidung an, die „hundertprozentig“ freiwillig geschehen sei. Everke war seit Mai 2018 Vorstandsmitglied und ab Dezember 2018 Vorstandsvorsitzender von Vapiano. Vor wenigen Wochen hatte er noch eine neue Strategie für das angeschlagene Unternehmen vorgestellt. Trotz des überraschenden Abgangs will Vapiano aber die Sanierung fortsetzen. Die jetzige Strategie werde sich nicht ändern, teilte die Kölner Firma auf Anfrage mit.

Schon seit längerem steckt die Restaurantkette tief in den roten Zahlen. Bei einem Umsatz von 372 Millionen Euro machte die Kette 2018 einen Verlust von 101 Millionen Euro. Grund war eine missratene Expansion. Everke wollte die Kette stabilisieren. Er setzte auf eine Verschlankung der Menükarte und verbesserte Arbeitsabläufe. Der Fokus sollte sich vor allem wieder auf die Profitabilität richten und weniger auf eine möglichst umfassende globale Marktpräsenz. „Wir müssen zurück zu den Wurzeln, also zur klassischen, ehrlichen italienischen Küche“, hatte Everke im Juni gesagt.

Endgültige Nachfolge noch offen

Wer Everke beerben wird, ist noch nicht geklärt. In der Vapiano-Mitteilung vom Sonntag heißt es, Everke sehe das Unternehmen „in der derzeitigen Phase des strategischen Übergangs gut aufgestellt“. Er sei zugleich aber zu der Erkenntnis gelangt, dass er seine Erfahrung und Kompetenz aus persönlichen Gründen „auf absehbare Zeit nicht im geplanten Umfang zum Wohle der Gesellschaft einbringen kann“. Aufsichtsratsvorsitzende Vanessa Hall soll das Unternehmen vorübergehend bis mindestens April 2020 führen. Die dauerhafte Nachfolge soll dann in einem „strukturierten Prozess“ gesucht werden.

Der Aufsichtsrat möchte am Dienstag in seiner turnusmäßigen Aufsichtsratssitzung den Vertrag des Finanzchefs Lutz Scharpe für weitere drei Jahre bis Juni 2023 verlängern – Vapiano teilte mit, „Kontinuität auf der Position des Finanzvorstands“ zu wollen. Am Mittwoch wiederum steht die Hauptversammlung der Firma in Köln auf dem Programm – der Andrang wird groß sein, vor allem Kleinaktionäre dürften ihrem Ärger Luft machen. Die Vapiano-Aktie ist im Keller, seit dem Börsenstart 2017 hat sie mehr als 80 Prozent ihres Wertes verloren. Auch der Sanierungskurs von Everke konnte daran nichts ändern. Nach dessen Bekanntgabe ging die Talfahrt weiter. (dpa/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das neue Vapiano in der Außenansicht
Veränderungen
Veränderungen

Vapiano startet mit neuem Style und Service

Die Restaurantkette hat ihren Standort am Berliner Hauptbahnhof modernisiert. Aber nicht nur optisch will der Foodspot überzeugen, auch am Konzept wurde gearbeitet. Künftig wird kein Gast mehr umständlich anstehen müssen, denn die Digitalisierung hat Einzug gehalten. 
Blick auf die Bar des neu gestalteten Vapianos in Hamburg
Neueröffnung
Neueröffnung

Vapiano startet in Hamburg mit neuem Konzept

Die Restaurantkette ist eigentlich dafür bekannt, dass Gäste sich ihre Speisen und Getränke selbst an den einzelnen Stationen abholen. Nicht bei allen Kunden kam das gut an. In der frisch designten Adresse in der Hansestadt geht man jetzt neue Wege. 
Das Logo von Vapiano
Systemgastronomie
Systemgastronomie

Vapiano vereint Vegan-Köchin und Sterne-Metzger

Veganer und Fleischesser vereint: Die vegane TV-Köchin Stina Spiegelberg und Deutschlands einziger Metzger mit Stern, Wolfgang Müller, präsentieren die neue Speisekarte von Vapiano.
Martin Heuer
Systemgastronomie
Systemgastronomie

Vapiano verliert weitere Spitzen-Führungskraft

Erst trat Vapiano-CEO Cornelius Everke jüngst zurück. Jetzt folgt Martin Heuer, General Manager Deutschland bei Vapiano SE. Er wechselt zu einem Systemgastronomie-Riesen.
McWrap
Sortimenterweiterung
Sortimenterweiterung

McDonald’s bringt McWrap in drei neuen Varianten

McDonald’s Deutschland bringt frischen Schwung in die Snack-Auswahl: Ab sofort hat die Restaurantkette drei neue Varianten des McWraps im Sortiment – darunter auch eine vegetarische Option. 
Vapiano
Insolvenz
Insolvenz

Vapiano-Restaurant in Bielefeld ist insolvent

Die VAP Bielefeld GmbH, die als Franchisenehmer das Vapiano-Restaurant in Bielefeld betreibt, hat Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Bielefeld ordnete am 28. März 2025 die vorläufige Insolvenzverwaltung an.
McDonald's
Filmstart
Filmstart

McDonald’s bringt Minecraft-Menü in seine Restaurants

Am 3. April startet der neue Minecraft-Film. Passend dazu bringt McDonald’s ein vom Film inspiriertes Menü auf den Markt. Dieses umfasst auch exklusive In-Game-Inhalte in der McDonald’s-App.
Markus Suchert
Appell
Appell

BdS fordert die Verankerung der Sondierungsergebnisse im Koalitionsvertrag

Zum Start der Koalitionsverhandlungen hat der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) einen dringenden Appell an die Mitglieder des 21. Deutschen Bundestags sowie an die Vertreter von CDU, CSU und SPD: Der Verband fordert die neue Bundesregierung dazu auf, die für die Branche positiven Sondierungsergebnisse im Koalitionsvertrag zu verankern.
Ein Bild vom Abend der Neueröffnung des Peter Pane Restaurants in Wismar.
Neueröffnung
Neueröffnung

Peter Pane jetzt auch in Wismar

Der Burger-Brater gibt die Eröffnung seines nunmehr 57. Standorts bekannt. Das Restaurant mit 263 Sitzplätzen und Außenterrasse befindet sich im Einkaufszentrum Drewespark. Ein Teil des Gewinns des neuen Standortes wird in soziale und ökologische Projekte fließen.