Systemgastronomie

Vapiano-Aktie weiterhin im Keller

Das Logo von Vapiano
Die Vapiano-Aktie scheint sich von ihrer Talfahrt nicht zu erholen. Jetzt sollen neue Konzepte dem Unternehmen in die schwarzen Zahlen verhelfen. (© picture alliance/Retusche:TH)
Die ehemalige Kultkette Vapiano steckt tief in den roten Zahlen. Da trotz erster Restaurierungsmaßnahmen seitens des Unternehmens die Aktie auf einem Tiefstand ist, wird jetzt an ganz neuen Konzepten und Kooperationen gefeilt. 
Dienstag, 11.02.2020, 11:24 Uhr, Autor: Thomas Hack

Die angeschlagene Restaurantkette Vapiano kann trotz derzeitigem Umbau keine positiven Börseneffekte erzielen, wie finanzen.net berichtet. Alleine im letzten Jahr soll die Vapiano-Aktie 40 Prozent ihres Wertes verloren haben. Mittlerweile wurden seitens des Managements zahlreiche Maßnahmen in die Wege geleitet, um das Unternehmen wieder nach oben zu bringen, doch hatten diese offensichtlich noch keine Auswirkungen für den Niedergang der Aktien. Dennoch legte Vapiano-Chefin Vanessa Hall Zuversicht an den Tag: „Die Maßnahmen greifen und haben bereits positiven Einfluss auf das Gästeerlebnis und die operative Entwicklung von Vapiano“, ließ sie dem Bericht zufolge im Rahmen der Bilanzvorlage Ende letzten Jahres verlauten. Auch wenn die ersten Maßnahmen fruchten sollten, bleiben die Börsianer skeptisch, was sich am Wertverlust der Aktie deutlich widerspiegelt.

Neue Konzepte sollen Talfahrt beenden

Vapiano selbst lässt die Hoffnung jedenfalls nicht fallen und hat dieser Tage große Änderungen des Gesamtkonzepts verkündet. Zu diesen zählen unter anderem der Fokus auf vegetarische Gerichten und mehr Auswahlmöglichkeiten für die Gäste (Wir berichteten hier). Zudem arbeitet Vapiano mit dem Unternehmen Wilmersburger zusammen, welches sich auf vegane Käsealternativen spezialisiert hat. Darüber hinaus sollen Bestellprozesse im Restaurant optimiert werden. Ob diese Neuerungen ausreichen werden, um die Talfahrt der Vapiano-Aktie aufzuhalten, bleibt vorerst abzuwarten.  (finanzen.net/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein junger Gastromitarbeiter reicht einen etwas älteren Herren einen Teller mit Salat.
Umweltschutz
Umweltschutz

SV Schweiz veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht

Die Gastronomie- und Hotelmanagement-Gruppe mit Sitz in Dübendorf bei Zürich hat ihren jährlichen Fortschrittsbericht Nachhaltigkeit vorgestellt. Darin zeigt das Unternehmen, welche Maßnahmen es konkret umgesetzt hat und stellt ambitionierte Ziele für 2024 vor.
Eine Filiale von Vapiano
Systemgastronomie
Systemgastronomie

Comeback für Vapiano

Die schwer angeschlagene Gastronomiekette Vapiano soll bald wieder mit 30 Filialen in Deutschland vertreten sein.
Systemgastronomie
Systemgastronomie

„Mutmachende Signale an notleidende Gastronomen“

Der Bundesverband der Systemgastronomie begrüßt das beschlossene Konjunkturpaket der Regierung. Mit diesen Liquiditätshilfen könnten dem BdS zufolge nun zahlreiche Arbeitsplätze gesichert werden.
Eine Filiale von Burger King
Systemgastronomie
Systemgastronomie

Burger King testet Umbau zu Anti-Corona-Betrieb

Reservierungs-Apps, Thermoscanner, Glasbarrieren – erstmals führt eine große Restaurantkette ein umfangreiches Gesamtpaket zur Corona-Vorbeugung ein.
Eine Vapiano-Filiale
Wirtschaftszahlen
Wirtschaftszahlen

Vapiano stürzt ab

Nach den nun bekannt gewordenen tiefroten Zahlen will die Restaurantkette Vapiano bis 2021 wieder auf die Beine kommen. Unter anderem sollen jetzt Gerichte von der Karte gestrichen werden.
Drei Fahnen mit dem Burger King Logo
Expansion
Expansion

Burger King erobert die Verkehrsgastronomie

Die US-Imbisskette Burger King eröffnet sich mit den Autofahrern auf Deutschlands Straßen eine neue Zielgruppe und hat dieser Tage eine Kooperation mit den Esso-Tankstellen abgeschlossen.
Ein Vapianorestaurant von außen
Expansion drückt Ergebnis
Expansion drückt Ergebnis

Vapiano wächst und expandiert weiter

Vapiano pusht sein Wachstum weiter voran. Für das laufende Geschäftsjahr sind weltweit 33 bis 38 neue Standorte geplant, wie Vapiano am Mittwoch in Köln mitteilte.
Der Dresdner Hauptbahnhof
Neuzugang
Neuzugang

Areas kommt an den Dresdner Hauptbahnhof

Die alte Markthalle wird zum neuen Food-Hotspot. Das Unternehmen für Verkehrs- und Reisegastronomie wird künftig drei Flächen mit gastronomischen Konzepten gestalten. Mit dabei sind Eataly, Speckmann’s und Burger King. Die Eröffnung findet in Kürze statt. 
Dr. Marcel Klinge
Beschluss
Beschluss

DZG begrüßt Einigung zur Schuldenbremse

Am Dienstag hat sich die Koalitionsspitze auf die Schaffung eines Sondervermögens geeinigt. Der Thinktank Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bewertet den Schritt als sehr positiv und sieht das Bündnis CDU/CSU und SPD auf dem richtigen Weg.