Closing-Event

Unterwirtinnen mit großem Auftritt bei der Berlin Food Week 2023

Die beiden Unterwirtinnen aus Ebbs: Katrin & Sabrina Steindl.
Die beiden Unterwirtinnen aus Ebbs: Katrin & Sabrina Steindl. (Foto: ©Johannes Kernmayer)
Der Frühschoppen „Female Edition – Österreich meets Berlin“ hat sich als krönender Abschluss der Food Week etabliert. In diesem Jahr sind die Tiroler Unterwirtinnen im Restaurant „Ryke“ zu Gast, um dort ihr Menü zu servieren.
Donnerstag, 14.09.2023, 10:57 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Auch in diesem Jahr wird die Food Week Berlin sicherlich wieder ein Fest. Seit 2014 präsentieren Köche, Gastronomen, Food-Entrepreneure, Manufakturen und Marken in ganz Berlin auf diesem Event ihr Können.

Das Spektakel dauert vom 9. bis zum 15. Oktober 2023, wo es mit dem Closing-Event Frühschoppen „Female Edition – Österreich meets Berlin“ seinen kulinarischen Abschluss findet, wenn die beiden Tiroler Unterwirtinnen aus Ebbs im Restaurant „Ryke“ aufkochen.

Ziel der Berlin Food Week ist es, Berlin als internationale Food-Metropole zu präsentieren sowie in der deutschen Öffentlichkeit das Bewusstsein für gesunde Ernährung und die Qualität von Nahrungsmitteln zu verstärken. Im Vorjahr besuchten 48.000 Menschen die Veranstaltung.

Hier findet das Closing-Event der Berlin Food Week von 12:00 bis 20:00 Uhr statt. (Foto: © Jules Villbrandt)
Hier findet das Closing-Event der Berlin Food Week von 12:00 bis 20:00 Uhr statt. (Foto: © Jules Villbrandt)

Was servieren die Unterwirtinnen?

Auf den Tisch bringen die zur Kooperation der Jeunes Restaurateurs (JRE) gehörenden Unterwirtinnen verschiedene Variationen eines Gerichtes, das in Österreich ebenso wie in Berlin Tradition hat: gefüllte Teigtaschen.

Gerade diese feinen Köstlichkeiten repräsentieren die neue Seele des Österreichischen, fordern Traditionelles heraus und stehen für die nächste Generation – vermählt mit Berliner Lifestyle.

Zusätzlich bringen die Gäste aus Österreich Bio-Rinderherzknödel mit Birne & Kartoffel und als Dessert Topfenknödel & Zwetschge mit.

Was servieren die Gastgeber des Restaurants Ryke?

Als Pendant dazu kredenzen die Gastgeber vom Restaurant Ryke Berliner Maultaschen mit Kartoffel & Sauerkraut und Kürbis-Apfel-Vareniki mit Lauchschaum.

Die Gastgeber des Restaurants Ryke in Berlin. (Foto: ©Jules Villbrandt)
Die Gastgeber des Restaurants Ryke in Berlin. (Foto: ©Jules Villbrandt)

Dazu werden Weine von Winzern aus Österreich serviert. Die von Unterwirtin Sabrina Steindl getroffene Weinauswahl beinhaltet alle wichtigen Anbaugebiete des Alpenlandes: 

  • Muscaris Pet Nat, STK Winkler Hermaden, Steiermark, 2021
  • Blaufränkisch Rosé, Pia Strehn, Burgenland, 2022
  • Neuburger, Weingut Nikolaihof, Wachau, 2020

(JRE/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Wirtschaftsenatorin Franziska Giffey
Unterstützung
Unterstützung

Dritte Imagekampagne für die Berliner Gastronomie

Die Berlin Food Week und der Hauptstadt-Senat arbeiten im Rahmen des Food-Festivals im Oktober erneut zusammen. Das Ziel ihrer gemeinsamen Aktion „Gönn dir Gastro“ ist es, die junge Generation für einen Job in der Gastronomie zu begeistern.
Ferran Adrià im Portrait
Gastronomie
Gastronomie

Berlin Food Week heißt Ehrengast Ferran Adrià willkommen

Zum zehnten Jubiläum haben sich die Veranstalter einen weltbekannten Gast eingeladen. Der spanische Koch und Gastronom Ferran Adrià wird das Pop-Up-Restaurant Food Clash Canteen mit einem Vortrag eröffnen. 
Die Berliner Food Week findet dieses Jahr im Oktober statt. (Foto: © Berlin Food Week)
Gastronomie
Gastronomie

10 Jahre Berlin Food Week

Vom 7. bis 13. Oktober 2024 findet das diesjährige Food-Festival wieder in der Bundeshauptstadt statt. Nunmehr in seiner zehnten Ausgabe. Im Jubiläumsjahr gibt es gleich mehrere positive Nachrichten.
Hier sind einige Köche am Werk.
Messe
Messe

Berlin Food Week startet mit neuer Kampagne

Die Berlin Food Week findet heuer vom 10. bis 16. Oktober 2022 statt. Die diesjährige Kampagne „Gönn dir Gastro“ soll mehr junge Leute für die Gastronomie begeistern. 
Berlin Fernsehturm
Gastro-Festival
Gastro-Festival

Berlin Food Week Vol. 6

Eine Woche lang findet in der Hauptstadt wieder das Food- und Gastro-Festival statt – 2019 bereits zum sechsten Mal. Geplant sind über 100 Events zu dem Motto „Regional trifft International“.
"oifach andersch"
Neues kulinarisches Konzept
Neues kulinarisches Konzept

„Oifach andersch“: Schwäbische Küche trifft auf moderne Brasserie-Kultur

Das „oifach andersch“ ist für seine traditionelle schwäbische Küche bekannt. Nun wagt das Restaurant auf der Burg Staufeneck mit einem neuen kulinarischen Konzept den Schritt in eine moderne Brasserie-Welt. 
Vault Bar
Jubiläum
Jubiläum

Vault Bar in Berlin feiert ihren ersten Geburtstag

Seit einem Jahr gibt es die Bar im Hinterhof und Untergeschoss eines eleganten Gebäudes in der Oranienburger Straße nun bereits. Dort begeistert sie mit kunstvoll komponierten Cocktails und einer luxuriösen 1920er-Jahre-Atmosphäre.
Oberbürgermeister Manuel Just und Spitzenkoch Tristan Brandt
Pachtvertrag
Pachtvertrag

Tristan Brandt plant gastronomisches Erlebniskonzept für das Schlossparkrestaurant in Weinheim

Spitzenkoch Tristan Brandt und Oberbürgermeister Manuel Just haben am 24. Februar 2025 den Pachtvertrag für das Schlossparkrestaurant in Weinheim unterschrieben. Der kulinarische Unternehmer plant dort die Umsetzung eines neuen gastronomischen Konzepts, das einen kulinarischen Wohlfühlort in dem altehrwürdigen Gebäude bieten soll.
Stellten die Aktion „Probier mal Ahrtal“ vor: Andreas Lambeck (Geschäftsführer Ahrtal-Tourismus), Frank Mies (Agentur „shapefruit“), Meike Carll (Referentin Tourismus) und Daniel Hempen (Hotel Rodderhof)
Gastronomie-Highlight
Gastronomie-Highlight

Kulinarische Entdeckungstour durch das Ahrtal

Die Gastgeber im Ahrtal haben sich für die Monate Februar und März 2025 ein neues Gastronomie-Highlight einfallen lassen: Mit dem „Probier mal Ahrtal – Menü“ sollen Gäste die vielfältige Genussregion kennenlernen können.