Ulrich Heimann prägt seit 20 Jahren die kulinarische Landschaft am Obersalzberg
Ulrich Heimann, aufgewachsen im idyllischen Schwarzwald, legte dort den Grundstein für seine beeindruckende Karriere. Im Jahr 1992 wagte er den Sprung in den „Prinz Frederik Room“ in Hamburg, wo er bereits drei Jahre später seinen ersten Michelin-Stern erkochte. Im Jahr 2024 folgte dann der zweite. Zahlreiche Auszeichnungen würdigen sein außergewöhnliches Können.
Seit 2005 ist der leidenschaftliche Bergsteiger für das heutige Pur, früher bekannt als Le Ciel, in Berchtesgaden verantwortlich. Bereits im Jahr 2006 wurde ihm und seinem Team ein Stern für das Gourmet Restaurant verliehen.
„Pur steht für mich für pure Leidenschaft, meisterhafte Kochkunst und die unerschütterliche Liebe zum Produkt. Es erfüllt mich mit Stolz, ein solch herausragendes Restaurant zu leiten“, sagt Ulrich Heimann.
Auf seinem Weg bis an die Spitze war Heimann jedoch nie allein. Weggefährten, Mentoren und Freunde erinnern sich an ihre gemeinsamen Erlebnisse mit ihm – und an seine unermüdliche Leidenschaft für die hohe Kochkunst.
Lobende Worte von Weggefährten, Mentoren und Freunden
Der Spitzenkoch und Unternehmer Karlheinz Hauser, mit dem Heimann von 2002 bis 2004 auf dem Süllberg in Hamburg zusammenarbeitete, erzählt gerne von der gemeinsamen Zeit: „Ich beglückwünsche Ulrich Heimann ganz herzlich zu seinem 20-jährigen Jubiläum und habe den größten Respekt vor dieser großartigen Leistung. Schon damals auf dem Süllberg, als wir zusammen den ersten Stern erkocht haben, war ich voller Bewunderung. Sein Fleiß und sein Ehrgeiz, aber vor allem seine Bodenständigkeit haben mich immer beeindruckt. Jetzt trägt er verdient zwei Michelin-Sterne – die Krönung seines großen Erfolgs. Doch nicht nur als Koch, auch als Mensch hat er das Herz am richtigen Fleck.“
Clemens Rambichler, Spitzenkoch im Restaurant Sonnora, war von 2006 bis 2009 Heimanns Auszubildender am Obersalzberg: „Uli ist ein Vorbild für uns alle. Seine tiefe Verbindung zur Natur und seine kulinarische Präzision sind einzigartig. Ich erinnere mich noch gut an unsere Tour auf den Hohen Göll – morgens Gipfelsturm, abends Höchstleistungen am Herd. Ich bin stolz, ihn ein Stück auf diesem Weg begleitet zu haben.“
Christoph Rainer, Spitzenkoch im Schloss Elmau, schätzt Heimann nicht nur als Kollegen, sondern auch als Freund: „Ich habe das große Glück sagen zu dürfen, dass wir uns schon seit mehr als 20 Jahren kennen. Neben seinen herausragenden Qualitäten als Koch, ist er eine sehr zugängliche und humorvolle Person, die man gerne an seiner Seite hat. Dies war sicherlich mit einer der entscheidenden Punkte, dass aus einem sehr guten Austausch zwischen Kollegen eine noch bessere Freundschaft entstanden ist.“
Eckart Witzigmann, auch bekannt als „Koch des Jahrhunderts“, würdigt Heimann: „Ich gratuliere Ulrich Heimann zu seinem 20-jährigen Jubiläum von ganzem Herzen und wünsche ihm, seiner Familie sowie seinem Team alles erdenklich Gute für die nächsten 10 Jahre und – ein paar mehr …“
Für Bayerns Tourismusministerin Michaela Kaniber ist Heimann weit mehr als ein Spitzenkoch – er ist ein Botschafter für die Region: „Ulrich Heimann ist Visionär und Vorbild. Seit zwei Jahrzehnten setzt er Maßstäbe in der Küche. Sein Talent und seine Kreativität spiegeln sich in jedem Gericht wider. Besonders seine Fähigkeit, regionale Produkte in exklusive Gourmet-Küche zu verwandeln, ist vorbildhaft. Trotz seines Erfolgs bleibt er tief mit der Region verwurzelt – das macht ihn zu einem geschätzten Bestandteil der gastronomischen Identität des Berchtesgadener Landes.“
Im Herzen ein Bergmensch
Auch abseits der Küche zieht es Heimann in luftige Höhen. Thomas Huber, Extremkletterer und Mitglied der Huberbuam, sieht darin Parallelen zu Heimanns Handwerk: „Uli hat sich schon lange ganz nach oben gekocht – vielleicht, weil er im Herzen ein Bergmensch ist. Einer, der das Unbekannte sucht, sich keiner Herausforderung scheut und auch bei Sauwetter mit Humor dabei ist. Ein Gipfelstürmer, der in seiner Kreativität seine Freiheit findet. Gleichgesinnte erkennen sich – und so verbindet uns eine enge Freundschaft. Oft durfte ich mit seinen kulinarischen Kreationen auf eine Reise gehen, und ja, man schmeckt es einfach: Seine Inspiration kommt aus den Bergen. Er kocht wie ein Vertikalkünstler – kreativ, mutig, mit all seinen Sinnen. Von Instinkten gesteuert und zaubert den Geschmack der Berge auf den Teller.“
Nach 20 Jahren am Obersalzberg bleibt Ulrich Heimann seiner Philosophie treu: höchste Qualität, kreative Weiterentwicklung und die enge Verbindung zur Region. Doch sein Weg nach oben ist noch nicht zu Ende – mit unermüdlicher Leidenschaft und Innovationsgeist arbeitet er weiter an seiner Vision.
Mit seinem Team im Pur will er auch in Zukunft Maßstäbe in der Spitzenküche setzen – und seinen Gästen besondere kulinarische Erlebnisse bieten.
(Kempinski Hotels/SAKL)