Übernahme

Tressbrüder bringen Bio-Küche ins Zeppelin Museum

Vier Tressbrüder
Die vier Tressbrüder übernehmen das Restaurant im Zeppelin Museum in Friedrichshafen. (Foto: © CORINNA sPItzBARTh)
Mehr Bio am Bodensee: Ab dem 1. Dezember 2024 übernehmen die Tressbrüder das Restaurant im Zeppelin Museum in Friedrichshafen am Bodensee. Angeboten werden soll dort eine innovative Bio-Küche. 
Freitag, 18.10.2024, 10:29 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Mit den Tressbrüdern haben wir einen agilen, bio-zertifizierten Partner für unsere Nachhaltigkeitsstrategie und eine kreative, kulinarische Verstärkung für unsere beliebten Events im Zeppelin Museum“, freut sich Dr. Claudia Emmert, Direktorin des Zeppelin Museums.

Das Zeppelin Museum Friedrichshafen hat sich entschieden, die Tressbrüder mit dem Betrieb des museumseigenen Restaurants zu betrauen. Dadurch erweitern die Tressbrüder, die seit 1950 für ein kompromissloses Wirtschaften im Einklang mit Mensch und Natur stehen, nicht nur ihr gastronomisches Portfolio, sondern positionieren das traditionsreiche Museumsrestaurant auch als Bio-Leuchtturm am Bodensee. 

„Wir sind der Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH sehr dankbar für das uns entgegengebrachte Vertrauen“, erklärt Daniel Tress, der bei den Tressbrüder unter anderem die gastronomischen Aktivitäten verantwortet. „Wir haben schon sehr früh gespürt, dass es zwischen den Tressbrüdern und dem Zeppelin Museum einfach passt. Uns verbindet nicht nur die Leidenschaft für exzellente Qualität und innovative Konzepte, sondern auch der kompromisslose Einsatz für Regionalität und Nachhaltigkeit.“ 

Zeppelin Museum
Das Zeppelin Museum liegt direkt am Bodensee. (Foto: © Zeppelin Museum)

Innovative Eventkonzepte

Sowohl für die Museumsgastronomie mit einer vielseitigen Tageskarte und Bio-Gerichten als auch für das hochwertigen Abendkonzept mit Fine-Dining-Karte, das zum Frühjahr 2025 startet, setzen die Tressbrüder auf 100 Prozent Bio und ein kulinarisches Angebot, das von Bio-Spitzenkoch Simon Tress und seinem Team entwickelt wurde.

Von Beginn an liegt der Fokus zudem auf innovative Eventkonzepte. Starten will man hierbei mit exklusiven Weihnachtsküchenpartys.

Dabei können die Gäste zunächst an einer Führung durch das Museum teilnehmen und anschließend im Museumsrestaurant eine Party erleben. Die Gäste haben zudem die Möglichkeit, das Küchenteam der Tressbrüder in Aktion zu sehen und bei einem Gespräch mehr über die Geheimnisse der Bio-Küche zu erfahren.

Jeder Gast kann dabei sein Bio-Menü aus verschiedenen Vorspeisen, Zwischengängen, Hauptgängen und Desserts selbst zusammenstellen und aus einer passende Getränkeauswahl wählen.

Simon Tress
Simon Tress wird das kulinarische Angebot verantworten. (Foto: © Tressbrüder)

Das Museumsrestaurant als Hochzeits-Location

Parallel dazu wollen die Tressbrüder das Museumsrestaurant auch als Hochzeits-Location etablieren. „Unsere Brautpaare dürfen sich auf spektakuläre Hochzeits-Pakete freuen, die in der Verbindung aus einer romantischen Fahrt über den Bodensee, dem exklusiven Zugang zum Zeppelin-Museum, einer Location mit sensationeller Panorama-Terrasse absolut einzigartig sind!“, erklärt Daniel Tress.

Er ergänzt: „Hinzu kommt unser kulinarisches Angebot, das nicht nur zu 100 Prozent Bio ist, sondern auch von unserem Bruder und Spitzenkoch Simon Tress verantwortet wird, der 2024 als erster und einziger Bio-Spitzenkoch mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde!“

(Tressbrüder/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Poké Bowl
Betreiberwechsel
Betreiberwechsel

Polnisches Restaurant Breslau verabschiedet sich nach über 10 Jahren

Das polnische Restaurant Breslau in Berlin ist für seine herzliche Gastfreundschaft und kulinarischen Highlights bekannt. Nach mehr als einem Jahrzehnt erfolgreicher Tätigkeit verabschiedet sich das Lokal nun jedoch von seinen Gästen. Ab Februar übernimmt ein neuer Betreiber mit einem neuen Konzept.
Eine Auswahl von Tapas des Restaurants 't Zusje
Übernahme
Übernahme

Gustoso beteiligt sich an Restaurantkonzept ’t Zusje

Das niederländische Unternehmen, das vornehmlich für sein Tapas-Konzept bekannt ist, gehört jetzt mehrheitlich zur Münchener Restaurantgruppe. Für Deutschland sind im kommenden Jahr Eröffnungen nahe der Grenze geplant.
Andreas Karlsson
Übernahme
Übernahme

McWin Capital Partners übernimmt Mehrheitsanteil an Sticks’n’Sushi

McWin Capital Partners ("McWin") hat eine spannende Vereinbarung getroffen: Die private Investmentfirma hat zugestimmt, die internationale Premium-Sushi-Restaurantgruppe Sticks’n’Sushi zu erwerben. 
Alte Posthalterei in Zusmarshausen
Vertragsunterzeichnung
Vertragsunterzeichnung

Alte Posthalterei: Das ist der neue Pächter

Nur zwei Monate hat es gedauert: Der neue Pächter des Romantik Hotels Alte Posthalterei und des Heimatrestaurants „dahoim“ hat den Übernahmevertrag unterzeichnet. Doch wer ist der neue Pächter und was hat er nun mit dem Hotel und Restaurant vor?
Schlüsselübergabe
Restaurantübernahme
Restaurantübernahme

„Bettelstudent“ und „Taco Tante“ bekommen neue Eigentümerin

Seit 1990 ist das von der Gastronomenfamilie Salchenegger gegründete und betriebene Traditionswirtshaus „Bettelstudent“ eine gastronomische Institution in der Wiener Innenstadt. Und auch „Taco Tante“ hat einen hohen Stellenwert in Wien. Nun zieht sich Eigentümerin Jennifer Salchenegger aus den beiden Familienbetrieben zurück.
Miklós Gál und Miroslav Petic
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Küchencrew der Talmühle kommt nach Sasbach

Am 1. Dezember eröffnet das Restaurant Villa Erlenbad in Sasbach. Die neuen Pächter sind alte Bekannte in der regionalen Gastroszene und haben zuletzt in der Talmühle von Spitzenkoch Gutbert Fallert dessen Gäste verwöhnt. Zwischenzeitlich ist Fallert im Ruhestand – und die Mannschaft von damals hat eine neue Heimat gefunden.
Minecraft-Restaurant in München
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

McDonald’s eröffnet Minecraft-Restaurant

McDonald’s Deutschland macht den Minecraft-Film erlebbar: In München hat der Systemgastronom jetzt eine temporäre Restaurant-Erlebniswelt im Minecraft-Design eröffnet. Auf Fans warten dort im Rahmen der globalen Kooperation besondere Erlebnisse.
Schlager Café in Düsseldorf
Schlagerparadies
Schlagerparadies

Erstes Schlager Café ist in Düsseldorf eröffnet

Mit einem bunten Mix aus Live-Musik, Kulinarik und Schlager-Ikonen hat am 10. April 2025 das neue Schlager Café im Düsseldorfer Schlösser Quartier offiziell eröffnet. Auf über 2.000 Quadratmetern vereint das Konzept kulinarisch, dekorativ und konzeptionell Gastronomie mit Show.
Sausalitos
Insolvenz
Insolvenz

Sausalitos-Insolvenz: Investorensuche läuft hoffnungsvoll an

Die landesweit bekannte Restaurantkette ist in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Für mehrere Gesellschaften wurden Insolvenzanträge gestellt. Nun läuft die Suche nach einem Investor – und die macht Hoffnung.