Transgourmet Seafood

Trendbook zum Thema Surf & Turf erschienen

Speise
Das Trendbook Surf & Turf von Transgourmet Seafood liefert kreative Kombinationen aus erlesenem Fisch und ausgewähltem Seafood mit feinen Fleischprodukten. (Foto: © Transgourmet Deutschland)
Bereits zum zweiten Mal haben sich bei Transgourmet Seafood die Profis für Fisch und Fleisch zusammengetan und ein neues Trendbook zum Thema Surf & Turf erschaffen. Dieses liefert kreative Kombinationen aus Fisch und ausgewähltem Seafood mit Fleischprodukten.
Freitag, 12.08.2022, 09:17 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Du bist, was du isst – ein Sprichwort, das kurz und knapp ausdrückt, wie sehr Lebensmittel unser körperliches und auch geistiges Wohlbefinden beeinflussen. Auch für die Transgourmet-Kunden wird es immer wichtiger, die sich wandelnden Bedürfnisse ihrer Gäste zu erkennen und zu bedienen. Doch wie sieht die Ernährung in Gegenwart und Zukunft aus?

Neueste Studien belegen, dass sich Konsumenten immer nachhaltiger und gesünder ernähren wollen. Der heutige Konsum ist eine bewusste Entscheidung für das eigene Ich, die Umwelt, den Tierschutz und Fair Trade. Dieser Trend führt auch zu Veränderungen in der Erwartungshaltung.

Zum einen sind Lösungen gefragt, die aufzeigen, auf welche transparente Art und Weise Lebensmittel ökologischer, sozialverträglicher und effizienter produziert, vertrieben, konsumiert und entsorgt werden können. Zum anderen findet ein Wandel im Bewusstsein und in der Wahrnehmung dahingehend statt, inwiefern das eigene Konsumverhalten zukunftsfähig sein kann. Dies ist vor allem relevant für die Fleisch-, aber auch für die Fischbranche.

Angelehnt an relevante Foodtrends

Orientiert an diesen Zukunftsprognosen, liefert das Trendbook Surf & Turf von Transgourmet Seafood kreative Kombinationen aus erlesenem Fisch und ausgewähltem Seafood mit feinen Fleischprodukten, die eine raffinierte Verbindung auf dem Teller darstellen und für neuartige Geschmackserlebnisse sorgen. Damit gibt das Trendbook Gastronomen ein Werkzeug an die Hand, um auf wichtige Trends reagieren und neue Impulse auf die Speisekarte bringen zu können.

„Viele Gäste sind immer auf der Suche nach einem kulinarischen Kick“, erklärt Ralf Forner, Geschäftsleiter von Transgourmet Seafood. „Um für Begeisterung zu sorgen, muss die Gastronomie Faktoren wie Vielfalt, Innovation, Abwechslung und Kreativität in ihrem Angebot berücksichtigen. Dafür bieten wir mit unserem Trendbook Ideen, die sich an die relevanten Mega- und Foodtrends anlehnen.“

Das Surf-&-Turf-Angebot richtet sich also an alle Küchenprofis und Fischverliebte in der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung, die ihre Kunden immer wieder mit einfallsreichen Gerichten und innovativen Ideen begeistern wollen. Ob als Snack, Ethno-Food, De-luxe-Version oder aus pflanzlichen Alternativen – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Zahlreiche Rezepte und Inspirationen finden Interessierte online.

(Transgourmet Deutschland/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

"Wir zeigen Jacke"
Kundgebung
Kundgebung

„Wir zeigen Jacke!“: Über 3.000 Menschen setzen ein Zeichen für Vielfalt in der Gastronomie

Ein kraftvolles Zeichen für die Vielfalt in der Gastronomiebranche setzen – das ist das Ziel der Kampagne „Wir zeigen Jacke!“. Das Highlight fand nun im Rahmen der Transgourmet-Messe #essenz statt und bot dabei den wohl größten Flashmob der Branche. 
"Alaska Seafood"-Challenge
Wettbewerb
Wettbewerb

„Alaska Seafood“-Challenge zeigt, wie Fisch zum Umsatzbringer wird

Mit der „Alaska Seafood“-Challenge will Chefs Culinar zeigen, wie innovative Rezepte und eine wirtschaftlich tragfähige Kalkulation Fisch zum Umsatzbringer machen können. Zwei Restaurants liefern sich dabei einen spannenden Wettkampf, bei dem deutlich werden soll, wie Gastronomiebetriebe Fisch profitabel einsetzen können.
Transgourmet-Truck
Übernahme
Übernahme

Transgourmet übernimmt Deutschlandgeschäft von Pier 7

Zum 1. März 2025 übernimmt Transgourmet das Deutschlandgeschäft der Pier 7 Food Group mit dem Standort Bergkirchen bei München. Damit verbessert der Lebensmittelgroßhändler die regionale Abdeckung in Süddeutschland, insbesondere in Bayern.
Drei Cocktails auf der Theke
Trendreport
Trendreport

Das sind die Cocktail-Trends für 2025

„Savvy Sipping“, kulinarische Handwerkskunst und Popkultur-Trends definieren die Trinkgewohnheiten der Verbraucher neu – das zeigt der Bacardi Cocktail Trends Report 2025. Dieser ist nun veröffentlicht und enthüllt die Top-Trends, die die Welt der Cocktails und Spirituosen im kommenden Jahr prägen werden.
Frau schaut auf Speisekarte
Umstritten
Umstritten

Gesetzentwurf für Tierhaltungslogo in Restaurants

Mitte 2025 wird ein neues staatliches Tierhaltungslogo für Fleisch in Supermärkten Pflicht. Wird dieses auch auf Restaurants ausgedehnt? Das ist noch umstritten. Dennoch gibt es nun einen ersten Gesetzentwurf. 
Alexander Herrmann & Tobias Bätz
Aura & Anima
Aura & Anima

Alexander Herrmann und Tobias Bätz veröffentlichen erstes gemeinsames Buch

Es ist das Ergebnis von 15 Jahren Arbeit: Alexander Herrmann und Tobias Bätz aus dem Restaurant Aura und dem Future Lab Anima geben mit ihrem ersten gemeinsamen Buch eine Liebeserklärung an ihre Heimat Franken ab. 
Frau schaut in eine Speisekarte
Kennzeichnungspflicht
Kennzeichnungspflicht

Kommt ein Fleisch-Logo für Restaurants?

Aus dem Supermarkt kennt man sie schon: Die „Haltungsform“-Kennzeichnung für Fleischprodukte, die über die Tierhaltung informiert. Doch wie sieht es in Restaurants aus? Ein Gesetzentwurf im Bundestag könnte auch hier bald für eine Kennzeichnungspflicht sorgen – doch die Umsetzung ist noch ungewiss.
Erste grüne Geschäftspartner-Tagung von Transgourmet
Kilmaschutz
Kilmaschutz

Transgourmet veranstaltet erste grüne Geschäftspartner-Tagung

„Gemeinsam Richtung Netto-Null“ – unter diesem Leitgedanken fand am 19. November 2024 die erste grüne Geschäftspartner-Tagung von Transgourmet statt. Ziel war es, die Klimastrategie weiterzuentwickeln und die nachhaltige Transformation der gesamten Lieferkette aktiv voranzutreiben.
„Zeit zu kochen“
„Zeit zu kochen“
„Zeit zu kochen“

Boris Rommel präsentiert sein neues Kochbuch

„Zeit zu kochen“ – so lautet der Titel des neuen Kochbuchs von Spitzenkoch Boris Rommel. In 48 Rezepten gibt der Küchendirektor im Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe Inspirationen für kulinarische Erlebnisse mit Familie und Freunden.