Klimaschutz

Transgourmet startet „Grünes Netzwerk“

Transgourmet „Grünes Netzwerk“
Transgourmet hat das „Grüne Netzwerk“ für nachhaltige, klimafreundliche Lebensmittel und Lieferketten gestartet. (Foto: © Transgourmet)
Gemeinsam für klimafreundliche Lieferketten – mit dem „Grünen Netzwerk“ ruft Transgourmet Deutschland zu einer Zusammenarbeit auf, um gemeinsam mit Geschäftspartnern aus Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung und Industrie konkrete Klimaschutzmaßnahmen zu entwickeln und umzusetzen.
Donnerstag, 17.04.2025, 14:21 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Seit vielen Jahren ist Nachhaltigkeit ein wesentlicher Teil des unternehmerischen Selbstverständnisses von Transgourmet“, heißt es in einer Pressemitteilung von Transgourmet. Maßnahmen wie den Ausbau nachhaltiger Sortimente, eine klimafreundliche Logistik oder die Förderung der biologischen Landwirtschaft habe der Lebensmittelgroßhändler bisher umgesetzt.

Der größte Hebel für den Klimaschutz liege in der vor- und nachgelagerten Lieferkette – hier entstehen laut Transgourmet die meisten Emissionen in der Lebensmittelbranche. Genau dort setze auch das „Grüne Netzwerk“ von Transgourmet an, das Ende letzten Jahres ins Leben gerufen wurde. Ziel des Projektes sei es, gemeinsam mit Industriepartnern, Kunden und weiteren Akteuren entlang der Wertschöpfungskette konkrete Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgas-Emissionen zu entwickeln und umzusetzen.

Offen für Austausch

Das „Grüne Netzwerk“ ist Teil des Klimaplans2050 von Transgourmet. Es sei offen für alle Geschäftspartner aus Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung und Industrie, die sich aktiv für den Klimaschutz engagieren möchten, bereits wissenschaftsbasierte Klimaziele verfolgen oder sich verpflichten, diese innerhalb der nächsten zwölf Monate zu entwickeln.

Der Austausch über Best Practices, die gemeinsame Entwicklung von Klimaschutzmaßnahmen sowie jährliche Aktionstage sollen im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stehen.

Gemeinsam für klimafreundliche Lieferketten

Mit dem „Grünen Netzwerk“ will Transgourmet ein Zeichen für mehr Klimaschutz in der Außer-Haus-Verpflegung setzen. „Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe – nur wenn wir gemeinsam handeln, können wir die Transformation hin zu einer klimafreundlichen Lieferkette schaffen“, erklärt Kathrin Caro Pulido, Leiterin des Bereichs Nachhaltigkeit bei Transgourmet.

Die Teilnahme am Netzwerk ist kostenfrei. Teilnehmende Unternehmen profitieren unter anderem von jährlichen Netzwerktreffen, Kommunikationsmaterialien, Seminaren der Transgourmet-Akademie und einer Sichtbarkeit als Partner auf der Unternehmenswebseite. Lieferanten erhalten zusätzlich die Möglichkeit, ihre Produkte im Transgourmet Online-Shop sowie auf Messen besonders hervorzuheben.

(Transgourmet/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

"Wir zeigen Jacke"
Kundgebung
Kundgebung

„Wir zeigen Jacke!“: Über 3.000 Menschen setzen ein Zeichen für Vielfalt in der Gastronomie

Ein kraftvolles Zeichen für die Vielfalt in der Gastronomiebranche setzen – das ist das Ziel der Kampagne „Wir zeigen Jacke!“. Das Highlight fand nun im Rahmen der Transgourmet-Messe #essenz statt und bot dabei den wohl größten Flashmob der Branche. 
Erste grüne Geschäftspartner-Tagung von Transgourmet
Kilmaschutz
Kilmaschutz

Transgourmet veranstaltet erste grüne Geschäftspartner-Tagung

„Gemeinsam Richtung Netto-Null“ – unter diesem Leitgedanken fand am 19. November 2024 die erste grüne Geschäftspartner-Tagung von Transgourmet statt. Ziel war es, die Klimastrategie weiterzuentwickeln und die nachhaltige Transformation der gesamten Lieferkette aktiv voranzutreiben.
Messe #essenz
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Transgourmet mit neuer Strategie für die Gastro

Zuhören, Verstehen und jedem Gastronomen das Leben etwas leichter machen – das ist das Herzstück von Transgourmet Cook. Basierend auf den zentralen Säulen Vertrieb und Community soll die Neuauflage als eigenständiges Konzept eine neue Ära in der Gastronomie einleiten. 
Transgourmet Ursprung
Jubiläum
Jubiläum

10 Jahre Transgourmet Ursprung

Transgourmet feiert einen ganz besonderen Meilenstein: Seit zehn Jahre bereichert die Eigenmarke Transgourmet Ursprung mit hochwertigen, nachhaltigen und regionalen Produkten Profiküchen aus der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung.
Der Fernsehkoch Ole Plogstedt steht bei einer Versammlungsauflösung neben Polizisten, die Personalien überprüfen. Aktivisten der Klimagruppe Letzte Generation wurden von Polizisten vor dem Hamburger Michel gestoppt.
An Protestaktion beteiligt
An Protestaktion beteiligt

TV-Koch Ole Plogstedt unterstützt Klima-Aktivisten

Einsatz für mehr Klimaschutz: Der TV-Koch Ole Plogstedt hat am 10. Mai die Gruppe „Letzte Generation“ bei einer ihrer Aktionen unterstützt. Auch künftig will er sich an den Protesten der Klimaaktivisten beteiligen.
Philipp Vogel und Team mit Caspar Plautz
Wettstreit
Wettstreit

Spargel-Battle im Orania.Salon

Am 10. Mai 2025 wird der Orania.Salon in Berlin zum Schauplatz eines kulinarischen Wettstreits der besonderen Art: Denn Philipp Vogel und sein Team fordern das Trio Caspar Platz vom Münchener Viktualienmarkt bei einem Spargel-Battle heraus. 
25 Jahre Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Genuss trifft Geschwindigkeit: Ski-WM der Gastronomie und Sterne-Cup der Köche in Ischgl

Ischgl verwandelte sich auch in diesem Jahr wieder zum Schauplatz zweier Events der internationalen Gastronomie- und Hotellerieszene. Bei der Ski-WM der Gastronomie und beim Sterne-Cup der Köche kamen Hospitality-Profis zusammen, um sich wintersportlich zu messen und ihre kulinarischen Kreationen zu präsentieren. 
Reto Brändli
Personalie
Personalie

Reto Brändli bringt frischen Wind ins „Ristorante Ecco“ Ascona

Kulinarischer Neustart im Hotel Giardino Ascona: Gourmetchef Reto Brändli übernimmt die Leitung des Fine-Dining-Restaurants „Ecco“ der Giardino Hotels und bringt kreative Ideen und inspirierende Impulse in die Gourmetküchen. 
Lady Umami in Frankfurt
Premiere
Premiere

Deutschlands erste vollautonome Ghost Kitchen geht an den Start

Die Zukunft der Gastronomie beginnt jetzt: Mit Lady Umami nahm in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb auf. Angetrieben von Robotics-Technologie kocht das innovative Konzept frische Gerichte vollautomatisch und setzt damit neue Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.