Tohru in der Schreiberei

Tohru Nakamura setzt auf den 3D-Lebensmitteldruck

Castella Kuchen mit Matcha Meringue und Choco Chip Cookie
Castella Kuchen mit Matcha Meringue und Choco Chip Cookie aus dem 3D-Food-Printing-System Procusini (Foto: © Tohru in der Schreiberei)
Der Spitzenkoch Tohru Nakamura verwendet in seinem Restaurant „Tohru in der Schreiberei“ in München ein 3D-Food-Printing-System. Damit kann er anspruchsvolle Food-Designs einfach ausdrucken. 
Freitag, 01.07.2022, 10:19 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Filigrane Objekte in wiederholbarer Qualität auf höchstem Niveau“ – so lautete die Aufgabenstellung, als der Spitzenkoch Tohru Nakamura erstmals auf das Procusini-Team des jungen Startups Print4Taste aus Freising traf.  Die Grenzen der Handarbeit sind hier schnell erreicht. Der Anspruch an Kreativität bei der Rezeptentwicklung und dem Design bleiben dagegen bestehen.

Choco Chip Cookie als Japanische Winkekatze

Mit dem Einsatz eines 3D-Lebensmitteldruckers sprengt das Team um Tohru Nakamura beim Design nun regelmäßig die Grenzen der Handarbeit. So schmückt ein Choco Chip Cookie in Form einer Japanischen Winkekatze aus dem Procusini sein Dessert Castella Kuchen mit Matcha Meringue.

Japanische Winkekatze im Druck
Mit dem 3D-Food-Printing-System Procusini lassen sich filigrane Objekte in wiederholbarer Qualität produzieren. (Foto: © Tohru in der Schreiberei)

Das Rezept für den Teig hat das Team um den Spitzenkoch bei Tohru in der Schreiberei in München selbst entwickelt. Dieser wird frisch hergestellt und anschließend werden die Designs mit dem Procusini produziert. Nach einigen Minuten im Backofen ist das gewisse Extra fertig.

(Print4Taste/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sieger des BdS Teamcup 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

BdS-Teamcup 2025: Nachwuchstalente zeigen, was sie draufhaben

Warum sich rund 100 Berufsschüler der Systemgastronomie freiwillig an einem Samstagmorgen in der Städtischen Berufsschule für das Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe in München treffen? Natürlich um sich den begehrten BdS Teamcup 2025 zu holen!
Michaela Kaniber mit Friedhelm Freiherr und Håkon Lund
Fachforum
Fachforum

Kaniber: „Freizeitparks sind Motor für Tourismus und Wertschöpfung“

Bayerns Tourismusministerin Michaela Kaniber eröffnete am 11. März 2025 das Fachforum VDFU ConnEX in München. Dabei hob sie die zentrale Rolle von Freizeitparks für den Tourismus und die Wirtschaft hervor. 
Kooperationspartner PepsiCo und die Radeberger Gruppe sowie Olympiapark München
Kooperation
Kooperation

PepsiCo und Radeberger Gruppe: exklusive Partnerschaft mit Olympiapark München

PepsiCo und die Radeberger Gruppe sind neue Partner des „Treffpunkt Olympiapark“. Die Werbekooperation in der Kategorie „Softdrinks und Wasser“ mit der Olympiapark München GmbH soll für die Unternehmen neue Gestaltungsmöglichkeiten, Synergien sowie ein positives Image schaffen.
Therme Erding
Übernahme
Übernahme

Therme Erding hat einen neuen Besitzer

Seit 25 Jahren ist die Therme Erding im Besitz der Unternehmerfamilie Wund. Unter der Leitung von Jörg Wund hat sie sich über die Jahre als die weltweit größte Therme etabliert. Jetzt hat sie einen neuen Eigentümer.
Bar "Josefa"
Eröffnung
Eröffnung

„Josefa“-Bar des Platzl Hotels München ist umgezogen

Isar-Flair trifft Dolce Vita: Die Bar „Josefa“ ist aus dem Schatten der Platzl-Lobby herausgetreten. In neuen Räumlichkeiten bietet sie jetzt süße Spezialitäten und Espresso, Apero & Co.
Independent Hotel Show Munich Awardverleihung
Premiere
Premiere

Independent Hotel Show Munich vergibt Awards

Die Messe hat zum ersten Mal ihre Tore in Deutschland geöffnet. Neben dem klassischen Programm mit Ausstellern und Workshops gab es auch eine Preisverleihung für besondere Leistungen in der unabhängigen Hotellerie.   
Alex Brenner und Max Prahmann
Gastronomie
Gastronomie

Pop-up Daily Dosis geht an den Start

Junge Gastronomen auf ihren Weg bringen, das ist das Konzept hinter Tasteful Hospitality. Dahinter stehen die beiden Branchen-Profis Marc Uebelherr und Markus Bauer. Momentan unterstützen sie zwei Gründer in München bei der Umsetzung ihrer Ideen. 
Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich von Außen
Gute Auslastung
Gute Auslastung

Erfolgreicher Start für den Koenigshof Munich

Das prestigeträchtige Haus in der bayerischen Landeshauptstadt hat sich seit seinem Start im Juni gut etabliert. Die ersten Monate verliefen, auch aufgrund einiger Mega-Events im Sommer, überaus positiv. Für die Zukunft zeigt sich der Betreiber ebenfalls optimistisch.
Die Eigentümerfamilie (v.l.n.r.): Gerhard Lemberger MSc., Senator Burkhard L. Ernst, Gabriela Lemberger, Prof. Burkhard W.R. Ernst
Expansion
Expansion

Rainer Gruppe wächst weiter

Die österreichische Unternehmensgruppe hat in Deutschland vier Hotels komplett übernommen. Durch den Transfer wurden in München und Berlin mehr als 500 Gästezimmer hinzugewonnen. Demnächst ist ein weiterer Standort in Budapest geplant.