Beratung

Tim und Katharina Raue besuchen das Restaurant Joujou

Frank Püschel und Mareile Haider mit Tim und Katharina Raue
Tim und Katharina Raue beraten das Restaurant Joujou in Bad Dürkheim im Rahmen des Metro GastroPreises (v. l. n. r.): Frank Püschel und Mareile Haider (Inhaber/Inhaberin Joujou) mit Katharina und Tim Raue (Foto: © METRO Deutschland)
Das Joujou in Bad Dürkheim hat 2024 den Metro GastroPreis in der Kategorie Nachhaltigkeit gewonnen. Mit dem Sieg erhielten die beiden Inhaber Frank Püschel und Mareile Haider nun auch eine Profi-Beratung durch einen prominenten Spitzenkoch und seine Frau. 
Dienstag, 25.03.2025, 16:10 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

An gleich zwei Terminen im Frühjahr besuchten Tim und Katharina Raue das Restaurant Joujou in Bad Dürkheim. Grund war eine Beratung, die der Gastro-Betrieb beim Metro GastroPreis 2024 gewonnen hatte: Das Joujou wurde in der Kategorie Nachhaltigkeit Sieger. 

„Eine echte Bestätigung“

Großes Lob gab es an den Beratungsterminen von Tim und Katharina Raue für die Qualität und den Geschmack der Speisen – eine echte Anerkennung für das Handwerk und die Kreativität der Küche.

„Wir haben oft erlebt, dass vegane Küche mit Vorurteilen betrachtet wird“, sagt Mareile Haider, die gemeinsam mit Frank Püschel das Joujou betreibt. „Deshalb war es eine echte Bestätigung für uns, dass Tim Raue von Anfang an offen für unser Konzept war und unser Essen nach seiner Qualität beurteilt hat.“

Ebenso wurde das besondere Ambiente und Flair des Joujou hoch gelobt: Eine sehr ansprechende Inneneinrichtung kombiniert mit einem mediterranen Außenbereich würden das Joujou zu einer Wohlfühloase für seine Gäste machen. 

Empfehlungen von Tim Raue und seiner Frau

Neue Impulse konnten Tim und Katharina Raue zum Restaurant-Konzept geben, um dieses noch besser auf die gewünschte Gäste-Zielgruppe zuzuschneiden, z. B. bei der Menü-Karte. Auch gab es konkrete Tipps zur Kommunikation auf den Social-Media-Kanälen.

Eine weitere Empfehlung vom Experten-Team: Die geplanten Projekte zur Erweiterung des Betriebes schrittweise anzugehen und abzuschließen. So konnte auch an einem Top-Betrieb wie dem Joujou noch an kleineren Stellschrauben gedreht werden.

Ein bio-zertifizierter Betrieb

Der bekannte Sternekoch Tim Raue und seine Frau Katharina beraten mit ihrer Firma Raue Consulting regelmäßig Gastro-Betriebe und sind beispielsweise aus der Sendung „Raue – Der Restaurantretter“ bekannt. Das Restaurant Joujou aus Bad Dürkheim hatte beim Metro GastroPreis 2024 in der Kategorie Nachhaltigkeit gewonnen und erhielt damit die Beratung durch Tim und Katharina Raue.

Das Joujou ist ein bio-zertifizierter Betrieb mit ganzheitlichem Nachhaltigkeitskonzept: Von den grundsätzlich veganen und glutenfreien Speisen, die wahlweise mit regionalem Fleisch oder Fisch ergänzt werden können, über die Einrichtung bis hin zum Ressourcenmanagement wird auf Nachhaltigkeit geachtet.

Bewerbung für den Metro GastroPreis 2025 startet im April

Der Metro GastroPreis wird auch 2025 fortgesetzt: Ausgezeichnet werden wieder besonders innovative Gastro-Betriebe in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team. Die Sieger des Awards 2025 erhalten jeweils ein Metro-Einkaufsguthaben in Höhe von 1.000 Euro.

Neu ist in diesem Jahr die Erweiterung um die Rubrik Gastro-Booster: Hierfür können sich Gastro-Betriebe bewerben, die sich in den genannten Kategorien noch besser aufstellen wollen. Die Gewinner des Gastro-Boosters erhalten von Metro Unterstützungsleistungen bei der Weiterentwicklung ihres Betriebs, beispielsweise durch ein Dish-Produktpaket oder eine professionelle Gastro-Beratung.

Der Bewerbungszeitraum läuft vom 1. April bis zum 30. Juni 2025.

Weiterführende Informationen zum Metro GastroPreis findet man unter: www.metro.de/metro-gastropreis.

(Metro Deutschland/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Noch bis zum 31. Mai 2024 können sich Gastro-Betriebe für den Metro GastroPreis bewerben.
Auszeichnung
Auszeichnung

Metro GastroPreis: Jetzt schnell noch bewerben!

Zum ersten Mal wird in diesem Jahr der Metro GastroPreis vergeben – und zwar an Gastro-Betriebe mit besonders zukunftsweisenden Konzepten. Bewerbungen sind noch bis zum 31. Mai 2024 möglich. 
Die Gewinner des Metro GastroPreises 2024 mit Dr. Steffen Greubel und den Mitgliedern der Jury
Auszeichnung
Auszeichnung

Metro GastroPreis erstmals verliehen

Die Gewinner des erstmals verliehenen Metro GastroPreises in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team standen bereits fest. Am 30. September 2024 wurden sie nun zur Preisverleihung eingeladen, um die Auszeichnungen entgegenzunehmen. 
Jan und Katrin Hiller
Auszeichnung
Auszeichnung

Metro GastroPreis 2024: Das sind die Sieger

Erstmals wird der Metro GastroPreis verliehen! In den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team würdigt der Award zukunftsweisende und inspirierende Konzepte für die Gastronomie. Die drei Preisträger stehen jetzt fest. 
Metro und Bocuse D'Or bleiben auch weiterhin Partner. (Foto: © Metro)
Wettbewerb
Wettbewerb

Metro ist Hauptsponsor des Bocuse D’Or

Das Großhandelsunternehmen und der renommierte internationale Kochwettbewerb haben eine mehrjährige Fortsetzung ihrer Zusammenarbeit vereinbart. Darüber hinaus wird der Konzern auch in Zukunft Hauptsponsor der World Finals in Lyon sein.  
Metro GastroPreis
Auszeichnung
Auszeichnung

Metro startet neuen GastroPreis

Mit dem Metro GastroPreis ruft Metro Deutschland eine ganz neue Auszeichnung ins Leben. Vergeben wird sie an Gastro-Betriebe mit besonders zukunftsweisenden Konzepten in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team.
Inhaber Sinan Bozkurt und Management-Assistentin Jael Meyn freuen sich über die Auszeichnung: Das Restaurant Ronja im Ringlokschuppen hat den Metro Preis für nachhaltige Gastronomie 2023 gewonnen. (Foto: © METRO Deutschland / Photo by Jan Voth)
Wettbewerb
Wettbewerb

Metro Preis für Nachhaltigkeit 2023 geht nach Mülheim

Die Öffentlichkeit hat per Online-Voting entschieden: Der Metro Preis für nachhaltige Gastronomie 2023 geht an das einzige fleischlose Restaurant in Mülheim an der Ruhr, das nicht nur auf vegan-vegetarische Speisen setzt. 
Gastronom Sinan Bozkurt und Managementassistentin Jael Meyn bedienen mit dem Restaurant Ronja im Ringlokschuppen die vegan-vegetarische Nachfrage in Mülheim an der Ruhr.
Abstimmung
Abstimmung

Preis für nachhaltige Gastronomie 2023: Online-Voting gestartet

Wer gewinnt den Metro Preis für nachhaltige Gastronomie 2023? Drei Finalisten stehen fest. Ab heute kann die Öffentlichkeit per Online-Voting für ihr Lieblingskonzept stimmen.
Jonas Mog
Wettbewerb
Wettbewerb

Der Gewinner des Metro Preises für nachhaltige Gastronomie 2022

Beim öffentlichen Online-Voting wurde entschieden: Der Gewinner des Metro Preises 2022 ist ein rein vegan und ökologisch ausgerichtetes Restaurant in Lenzen an der Elbe.
Metro
Großhandel
Großhandel

Großaktionär plant, Metro von der Börse zu nehmen

Der tschechische Investor Daniel Kretinsky will Metro von der Börse nehmen. Dafür bietet er den Aktionären im Rahmen eines Delisting-Erwerbsangebots jeweils 5,33 Euro je angedienter Stammaktie und je angedienter Vorzugsaktie. Das teilte das Unternehmen überraschend am Mittwochabend nach Börsenschluss in Düsseldorf mit.