Statement

Tarifverhandlungen: BdS und NGG einigen sich auf Schlichtung

BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert
BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert begrüßt die Entscheidung zu einem Schlichtungsverfahren. (Foto: © BdS)
Die Tarifverhandlungen zwischen dem Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) und der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) sind auch in der fünften Runde ohne Ergebnis geblieben. Diesmal hat man sich jedoch auf ein freiwilliges Schlichtungsverfahren geeinigt. BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert äußert sich hierzu in einem Statement. 
Dienstag, 11.02.2025, 11:10 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Die fünfte Verhandlungsrunde zwischen dem Bundesverband der Systemgastronomie e. V. (BdS) und der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) endete erneut ohne Einigung“, sagt Markus Suchert, Hauptgeschäftsführer des BdS.

Trotz der „nach wie vor erheblichen Differenzen“ hätten beide Seiten jedoch einen entscheidenden Schritt unternommen und sich auf die Durchführung eines freiwilligen Schlichtungsverfahrens geeinigt. „Dies unterstreicht den klaren Willen der Sozialpartner, zu einem Tarifabschluss zu kommen und die Tarifbindung für mehr als 120.000 Beschäftigte sowie rund 3.000 Mitgliedsbetriebe der Systemgastronomie zu sichern“, betont Suchert. 

Darauf hat man sich geeinigt

Die Schlichtung sieht der Verband als einen entscheidenden Schritt, um eine Einigung zu erzielen: „Unser Ziel bleibt ein fairer Tarifvertrag, der die Interessen sowohl der Arbeitgeber als auch der Beschäftigten in der Branche ausgewogen berücksichtigt. Wir setzen darauf, dass die Schlichtung dabei hilft, eine Einigung mit der NGG zu erreichen und eine Lösung zu finden, die den wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen sichert und gleichzeitig die Arbeitsplätze in der Branche langfristig schützt“, betont der BdS-Hauptgeschäftsführer. 

Die Tarifvertragsparteien haben sich auf Dr. Harald Wanhöfer, Präsident des Landesarbeitsgerichts München, als gemeinsamen Schlichter verständigt. „Dr. Wanhöfer bringt wertvolle Erfahrungen aus früheren Schlichtungsverfahren zwischen dem BdS und der NGG mit und ist als unabhängiger, auf beiden Seiten anerkannter Schlichter bestens geeignet“, sagt Suchert. 

Die Schlichtung soll am 11. März 2025 beginnen.

(BdS/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Markus Suchert
Statement
Statement

BdS fordert NGG erneut zur Rückkehr an den Verhandlungstisch auf

Statt an den Verhandlungstisch zurückzukehren, ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) aktuell zu Streiks und Demonstrationen auf. BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert appelliert daher erneut an die Gewerkschaft, einen konstruktiven Dialog fortzusetzen, um eine Lösung im Tarifkonflikt zu finden.
BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert
Appell
Appell

Tarifverhandlungen ohne Einigung: BdS appelliert an die NGG

Die Tarifverhandlungen zwischen dem Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) und der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) sind ohne Ergebnis geblieben und wurden verschoben. BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert appelliert nun nachdrücklich an die NGG, ihrer Verantwortung als Sozialpartner für Arbeitnehmer und Mitgliedsbetriebe gerecht zu werden.
Kristina Harrer-Kouliev
Statement
Statement

Verpackungssteuer in Tübingen: BdS bedauert die Entscheidung des Bundesverfassungsgericht

Die Stadt Tübingen darf auf Einwegverpackungen für Essen und Getränke eine Verpackungssteuer erheben. Das hat heute das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entschieden. Der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) bedauert diesen Beschluss.
Markus Suchert
Abbruch der Tarifverhandlungen
Abbruch der Tarifverhandlungen

BdS fordert NGG auf, Tarifverhandlungen wieder aufzunehmen

Trotz eines verbesserten Arbeitgeberangebots hat die NGG die Tarifverhandlungen der Systemgastronomie abgebrochen. BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert fordert die Gewerkschaft nun auf, zurück an den Verhandlungstisch zu kommen.
Markus Suchert
Statement
Statement

Tarifverhandlungen in der Systemgastronomie vertagt

Nach konstruktiven Gesprächen sind die Tarifverhandlungen zwischen dem Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) und der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) vertagt worden. BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert äußert sich hierzu in einem Statement.
BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert
Statement
Statement

Markus Suchert: „Bundestag verpasst Chance zur Entlastung der Systemgastronomie“

Ein Antrag der CDU/CSU-Fraktion, den reduzierten Mehrwertsteuersatz in der Gastronomie von 7 Prozent beizubehalten, fand keine Mehrheit im Parlament. Markus Suchert, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Systemgastronomie, äußert sich hierzu.
Markus Suchert
Statement
Statement

Bundesverband der Systemgastronomie kritisiert geplante Reform des Verpackungsgesetzes

Ab 2024 sollen Gastronomen extra bezahlen: Das Umweltbundesamt will eine Sonderabgabe für bestimmte Einweg-Lebensmittelverpackungen mit Plastikanteil einführen. BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert befürchtet dabei negative Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit der betroffenen Unternehmen.
Andrea Belegante
Statement
Statement

„Die Branche braucht die Entfristung der reduzierten Mehrwertsteuer“

Noch immer steht eine Entscheidung aus, ob die reduzierte Mehrwertsteuer von 7 Prozent in der Gastronomie beibehalten wird. Nun äußert sich Andrea Belegante, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS), dazu:
Zwei Verpackungen mit Essen
Antrag verabschiedet
Antrag verabschiedet

Kölner Stadtrat ebnet Weg für Verpackungssteuer

Was es in Tübingen schon gibt, könnte bald auch in Köln kommen. In der Stadt gibt es starke Fürsprecher einer Verpackungssteuer. Der Weg dafür wurde jetzt geebnet. Branchenverbände warnen jedoch vor den Auswirkungen.