Auszeichnung

„Sustainable Chef Challenge“: Sodexo kürt zwei Gewinner

Die Gewinner der  „Sustainable Chef Challenge“
Sharon McConnell (Nordirland) und Ricardo Machado (Brasilien) überzeugten mit ihren Gerichten die Expertenjury, zu der auch der deutsche Spitzenkoch Thomas Bühner gehörte. (Foto: © Sodexo)
Bereits zum zweiten Mal richtete das Food-Service-Unternehmen Sodexo die globale Initiative „Sustainable Chef Challenge“ aus. Hierbei waren Sodexo-Köche aus 45 Ländern aufgerufen, aus frischen Rezepten nachhaltige Gerichte zu entwickeln. Gleich zwei Kandidaten konnten die Jury überzeugen. 
Donnerstag, 16.11.2023, 12:33 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Sodexo hat die zweite „Sustainable Chef Challenge“ in Zusammenarbeit mit der Rational AG, Eaternity und dem WWF durchgeführt. Das Finale des Wettbewerbs mit Kandidaten aus sieben Ländern fand in Landsberg am Lech in Deutschland statt.

„Ich bin sehr dankbar, dass ich die Gelegenheit hatte, mit meinen talentierten Kollegen bei der Sustainable Chef Challenge anzutreten. Wir verfolgen alle das gleiche Ziel: Unsere Kultur und unser Fachwissen zu teilen und gleichzeitig den Weg für umweltfreundliche Gerichte zu ebnen“, freut sich Markus Menzel, deutscher Teilnehmer der Sustainable Chef Challenge 2023.

Markus Menzel
Markus Menzel vom Betriebsrestaurant in Düsseldorf nahm als deutscher Teilnehmer an der Sodexo Chef Challenge teil. (Foto: © Sodexo)

Zwei Gewinner gekürt

Im Finale des Kochwettbewerbs traten die besten Köche gegeneinander an. Die Jury bewertete zwei Kreationen von jedem Teilnehmer auf Basis von vier Kernprinzipien:

  • Förderung von pflanzenbasierten und nachhaltigen Mahlzeiten
  • Förderung von Ernährung, Gesundheit, Geschmack und Wohlbefinden
  • Verantwortungsbewusste Beschaffung von Lebensmitteln
  • Minimierung von Lebensmittelabfällen und Wiederverwendung von Nebenprodukten durch Upcycling von Zutaten

Zwei Teilnehmer überzeugten die Jury, zu der auch der deutsche Spitzenkoch Thomas Bühner gehörte: Sharon McConnell und Ricardo Machado gewannen beide den Hauptpreis für ihre Demonstration von raffinierter, schmackhafter und nachhaltiger Kochkunst. 

Leckere, gesunde Gerichte mit geringen CO2-Emissionen

Der Wettbewerb verkörpert die Vision von Sodexo für die Weiterentwicklung seines Angebots in Betriebsrestaurants: leckere, gesunde Gerichte mit geringen CO2-Emissionen.

„Bis 2030 wollen wir 70 Prozent unserer Hauptgerichte als ‚kohlenstoffarm‘ bezeichnen können. Sodexo entwickelt kontinuierlich neue Ansätze, um dieses Ziel zu erreichen. Die Sustainable Chef Challenge hat noch mal verdeutlicht, wie gut sich leckeres Essen und Nachhaltigkeit vereinbaren lassen“, betont Renato Salvatore, CEO Sodexo Deutschland.

Er ergänzt: „Ich bin stolz zu sehen, wie wir als globales Unternehmen gemeinsam Wege finden, um Kunden und Verbrauchern nachhaltige Lösungen anbieten zu können, die sich auf die gesamte Wertschöpfungskette des Food Service konzentrieren.“

Wie Sodexo mit pflanzenbasiertem Essen seine Nachhaltigkeitsziele vorantreiben will

In einem ersten Schritt will Sodexo von 2017 bis 2025 seine CO2-Emissionen um 34 Prozent senken. Bis 2040 strebt das Unternehmen Netto-Null-CO2-Emissionen an. 
 
„Um unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, wird Sodexo alle seine Stakeholder – Mitarbeiter, Verbraucher, Kunden und Lieferanten – mobilisieren. Es ist unsere Aufgabe, Kohlenstoffemissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu reduzieren, von der Lebensmittelproduktion über Lieferwege, die richtige Produktauswahl, die Schulung und Einbindung unserer Teams und den unermüdlichen Einsatz gegen Lebensmittelverschwendung“, sagt Axel Freund, Head of Tech & Services bei Sodexo Deutschland.
 
Mit Maßnahmen wie der Sustainable Chef Challenge zielt Sodexo auf eine positive Beeinflussung der Verbrauchernachfrage ab. Denn mit einer größeren Auswahl an fleischlosen Gerichten erhofft sich Sodexo, langfristig eine Weiterentwicklung der Essgewohnheiten der Verbraucher anzustoßen. 

„Freiwilligkeit ist der Schlüssel zum Erfolg“

„Ab Januar 2024 werden wir allen unseren Kunden zu 100 Prozent pflanzenbasierte Betriebsrestaurants anbieten können – wenn sie das wollen. Freiwilligkeit ist der Schlüssel zum Erfolg. Der Kunde entscheidet, wie viele tierische Komponenten auf dem Speiseplan stehen“, sagt Jörg Hofmann, Head of Food Platform.

Er ergänzt: "Wir sind fest davon überzeugt: Unser neues Angebot ist so lecker, dass niemandem etwas fehlt. Mit pflanzenbasierten Gerichten möchten wir unsere Gäste inspirieren und leisten gleichzeitig einen Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen unserer Kunden, indem wir den CO2-Ausstoß reduzieren."

(Sodexo/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Philipp Vogel und Team mit Caspar Plautz
Wettstreit
Wettstreit

Spargel-Battle im Orania.Salon

Am 10. Mai 2025 wird der Orania.Salon in Berlin zum Schauplatz eines kulinarischen Wettstreits der besonderen Art: Denn Philipp Vogel und sein Team fordern das Trio Caspar Platz vom Münchener Viktualienmarkt bei einem Spargel-Battle heraus. 
25 Jahre Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Genuss trifft Geschwindigkeit: Ski-WM der Gastronomie und Sterne-Cup der Köche in Ischgl

Ischgl verwandelte sich auch in diesem Jahr wieder zum Schauplatz zweier Events der internationalen Gastronomie- und Hotellerieszene. Bei der Ski-WM der Gastronomie und beim Sterne-Cup der Köche kamen Hospitality-Profis zusammen, um sich wintersportlich zu messen und ihre kulinarischen Kreationen zu präsentieren. 
Dennis Straubmüller, Jula Fenella Kutsche, Moritz Range und David Stadler mit Daniel Schade, Katrin Achenbach und Thorben Grübnau
Nachwuchskochwettbewerb
Nachwuchskochwettbewerb

Rudolf Achenbach Preis 2025: Diese Kochtalente stehen im Finale

23 angehende Köche, zwei Halbfinale, ein Ziel: In Unterfranken und an der Nordsee kochten im März junge Kochtalente um den Einzug in das Finale des Rudolf Achenbach Preis 2025. Sechs von ihnen konnten sich qualifizieren. 
Koch des Jahres
Wettbewerb
Anzeige
Wettbewerb

Koch des Jahres 2025: Hobart vergibt Sonderpreis

Auch in diesem Jahr unterstützt das Unternehmen für Spültechnik den renommierten Kochwettbewerb. Als Sponsor vergibt Hobart auch diesmal den Sonderpreis. 
30 Kandidaten traten beim Casting an
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres 2025: Diese Kandidaten stehen im Halbfinale

Die Jubiläumsausgabe des Wettbewerbs ist gestartet: 30 Kandidaten traten beim Casting an. Zwölf von ihnen konnten sich bereits ihren Platz im Halbfinale sichern. Die übrigen dürfen sich jetzt noch einmal in der Chefs Challenge Night beweisen. 
Franziska Wilhelm und Carina Dawert
Wettbewerb
Wettbewerb

Hamburger Bierkönigin 2025 gekürt

Zehn Finalistinnen, eine prominente Jury und ein volles Brauhaus: Am 22. März fand das Finale zur Wahl der Hamburger Bierkönigin 2025 statt. Am Ende konnte eine Maschinenbaustudentin überzeugen.
Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Sterne-Cup der Köche feiert bald Jubiläum

Seit einem Vierteljahrhundert bringt der Sterne-Cup der Köche von Champagne Laurent-Perrier Spitzenköche und Genießer zusammen. Das Jubiläumsjahr verspricht, besonders spektakulär zu werden.
Gedion Beckmann mit Johann Lafer
Auszeichnung
Auszeichnung

Next Chef Award 2025: „Der Player“ erkocht sich den Titel

Heiße Pfannen, klappernde Töpfe und ein Finale voller Gänsehautmomente: Der Next Chef Award hat die Internorga zum Kochen gebracht. Nach zwei mitreißenden Wettbewerbstagen steht nun der Gewinner fest. 
Craft Spirits Berlin Awards
Wettbewerb
Wettbewerb

Craft Spirits Berlin Awards 2025: Das sind die Gewinner

Die Craft Spirits Berlin Awards sind in ihrem 14. Jahr längst eine anerkannte Größe in der Spirituosenbranche und als Qualitätssiegel weltweit bekannt. Die Preisverleihung des renommierten Wettbewerbs fand jetzt im Säälchen in Berlin statt.