Kampf dem No-Show

Stornogebühren auf dem Vormarsch

gedeckte Festtafel in einem Lokal
Leere Tische trotz Reservierung – dagegen wehren sich immer mehr Restaurants mit Stornogebühren. (© fotolia.com/JTobiason)
Immer mehr Lokale leiden unter No-Shows und immer mehr Lokale wehren sich dagegen mit der Verrechnung von Stornogebühren bei Nichterscheinen oder verspäteten Absagen.
Montag, 11.03.2019, 11:14 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Vor wenigen Jahren haben sich selbst in der Spitzengastronomie nur wenige Betriebe getraut, bei Tischreservierungen eine Kreditkartennummer zu verlangen und bei Nichterscheinen ohne Absage eine Stornogebühr zu verrechnen. Etwas, das international schon lange üblich ist. Doch der Leidensdruck nimmt offensichtlich zu und schön langsam fließt diese Praxis sogar schon in gutbürgerliche Lokale ein. Alleine in Wien schätzt Peter Dobcak, Obmann der Fachgruppe Gastronomie der Wiener Wirtschaftskammer, würden inzwischen rund 200 Lokale Stornogebühren verrechnen. Rechtlich sei es dann in Ordnung, wenn der Gastronom den Kunden bei der Reservierung darüber informiert, wie der ORF aktuell berichtet. Es müsse darüber aufgeklärt werden, am Telefon oder per E-Mail, dass dann tatsächlich ein Betrag abgebucht werde.

Laut Dobcak werden übrigens „fünf bis zehn“ Prozent aller Reservierungen nicht eingehalten. „In der Innenstadt wo mehr Geschäftsessen stattfinden, tritt das häufiger ein, als in den Randbezirken, wo eher Familien zum Essen gehen“, so Dobcak im ORF. „Aber ganz besonders weh tut das natürlich den kleinen Lokalen, die wenige Tische haben“.

Zwei Gruppen á 20 Leute nicht erschienen
Exemplarisch wird dabei Jürgen Geier, Geschäftsführer des Schlossquadrates  in Wien-Margareten zitiert: Im Dezember seien z.B. zwei Gruppen von je 20 Leuten einfach nicht gekommen. „Wir überlegen und prüfen, wie wir dagegen in Zukunft vorgehen können“, meint Geier. Das System mit den Kreditkartendaten sei jedenfalls eine Option.

Dass alleine die Androhung einer No-Show-Gebühr Wirkung zeigt, kann dabei Anita Resch, Marketingchefin des Palais Coburg bestätigen. Im Falle des Restaurants Silvio Nickol beträgt diese etwa 150 €/Person: „Das kommt aber eigentlich nie vor, dass wir die tatsächlich verrechnen, denn so sind von Anfang an die Spielregeln klar und wenn man rechtzeitig absagt, ist es ja kein Problem. Meist existiert ja eine Warteliste und dann freut sich eben der Nächste. Aber alleine die ‚Androhung‘ einer No-Show-Gebühr ist schon eine unheimliche Motivation, bei Verhinderung tatsächlich abzusagen. Und das sehen eigentlich auch alle Gäste ein“, so Resch. (ORF/CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die beiden Ober Martin und Boris vor ihrem „Dienstfahrrad“.
Spezielles Lieferservice
Spezielles Lieferservice

Ihr Ober bringt’s persönlich!

Zustellung einmal anders: Das Wiener Café Restaurant Hummel überbrückt die Zeit bis zur Wiedereröffnung am 15. Mai mit einer kreativen Aktion.
Branchenvertreter beim Kick-off-Meeting der 21. Wiener Restaurantwoche im Palais Coburg
21. Wiener Restaurantwoche
21. Wiener Restaurantwoche

Besucherrekord erwartet

Topgastronomen feierten den offiziellen Reservierungsstart der Wiener Restaurantwoche. Zielsetzung sei ein „kulinarisches Erlebnis der Extraklasse“ zu bieten.
Michael Wagner und Simon Tress
Bio-Genuss
Bio-Genuss

Tressbrüder bringen neues Gastro-Konzept ins Mooons Vienna

Wie in einer Raumstation: Inspiriert vom Namensgeber des Hotels, dem Mond, setzen die MHP Hotel Group und die Tressbrüder auf ein innovatives Gastronomiekonzept für das Boutiquehotel Mooons Vienna. Dabei soll hochwertiges, biozertifiziertes Essen rund um die Uhr zur Verfügung stehen.
Spitzenkoch Felix
Zuwachs
Zuwachs

„Felix & Gschmack“ bringt Wiener Beisl-Tradition in Wiens ersten Food Market

Der Gleis//Garten hat Zuwachs bekommen: Mit dem neuen Konzept „Felix & Gschmack“ zieht authentische Wiener Wirtshauskultur in Wiens ersten Food Market ein.
Ugi’s mit veganer Döner-Tasche und einer Döner-Bowl
Revolution
Revolution

Ugi’s bringt den veganen Planted-Döner nach Wien

Kebap-Revolution am Karmelitermarkt: Das Ugi’s setzt neue Maßstäbe in der Wiener Streetfood-Szene. Ab dem 20. März hat das Restaurant am Karmelitermarkt auch vegane Döner-Taschen, einen Döner-Wrap und eine Döner-Bowl mit Huhnflavor im Angebot. 
Eröffnung Café Stadtfrau mit Irmgard Querfeld, Anita Querfeld, Andrea Winkler, Karoline Klezl sowie zahlreichen Frauen aus der Gastronomie und dem Tourismus
Anerkennung
Anerkennung

Spektakuläre Aktion zur Ehrung von Frauen

Was für ein Statement! Bis zum Weltfrauentag am 8. März firmiert das traditionsreiche Wiener Kaffeehaus „Landtmann“ um und wird kurzzeitig zum „Café Stadtfrau“. Mit der Kampagne soll der Fokus auf das Engagement von Frauen in Gastro und Tourismus gelenkt werden. 
André und Sandro Gargiulo
Neapolitanische Pizza
Neapolitanische Pizza

Fünfte „l’autentico“-Pizzeria kommt mit Ritterschlag nach Wien

André und Sandro Gargiulo bringen ihre fünfte „l’autentico“-Pizzeria nach Wien. Zur Eröffnung dürfen sich die beiden über einen ganz besonderen Ritterschlag aus der Heimat der Pizza freuen. 
Die neue Pantry im Luxushotel "The Amauris Vienna"
Pantry-Konzept
Pantry-Konzept

Gourmetrestaurant „Glasswing“ setzt mit hauseigener Pantry auf Eingemachtes

Der ehemalige Weinkeller des Luxushotels „The Amauris Vienna“ hat sich in eine Schatzkammer für hochwertige Einmachwaren verwandelt. Die sogenannte Pantry ermöglicht es Executive Chef Alexandru Simon, sein kreatives Potential voll auszuschöpfen und außergewöhnliche kulinarische Erlebnisse zu bieten.
Jun Fu Jiang und Florian Richter
Eröffnung
Eröffnung

Zwei neue kulinarische Highlights eröffnen in Wien Mitte The Mall

Genuss pur in Wien Mitte The Mall: Wiens größtes innerstädtisches Einkaufszentrum erweitert mit Sushi Cross und Market Kitchen sein Angebot um zwei neue kulinarische Hotspots.