Anthony’s Kitchen

Sternerestaurant wird zu Pop-up-Shop

Anthony Sarpong
Anthony Sarpong freut sich darauf, seine Gäste im Pop-up-Shop begrüßen zu dürfen. (Foto: © Anthony’s Kitchen)
Um die Wartezeit bis zur Wiedereröffnung zu verkürzen, verwandelte Spitzenkoch Anthony Sarpong sein Restaurant Anthony’s Kitchen kurzerhand in einen Pop-up-Feinkostladen und verkauft jetzt Lebensmittel aus aller Welt.
Dienstag, 20.04.2021, 10:12 Uhr, Autor:Martina Kalus

Aus dem Sternerestaurant Anthony’s Kitchen in Meerbusch wurde in nur fünf Tagen ein Pop-up-Shop.  Auf über 50 Quadratmetern Fläche verkauft Spitzenkoch Anthony Sarpong seit dem 17. April von Montag bis Samstag alles, was das Feinschmecker-Herz begehrt.

Sterneküche zum Nachkaufen

Kunden und Gäste finden hier exklusive Weine, Gin, Rum, Champagner, handverlesenen Kaffee, köstliche Spezialitäten und Feinkost aus aller Welt, besondere Gewürze und Öle, aber auch frisches Obst, Gemüse und Käse. Zudem backen Anthony Sarpong und sein Team mehrmals täglich Mini-Brötchen, seine Signature-Brownies und warmen Apfelstrudel mit Vanillesoße to go. „Es gibt auch sehr viele Sachen, die man in einem 08/15-Supermarkt nicht findet, wie zum Beispiel schwarzes Risotto, vegane Mayonnaise und außergewöhnliche Schokolade“, betont der Gastronom.

Anthony's Pop-up-Shop
In nur fünf Tagen wurde das Restaurant in Meerbusch zum modernen Tante-Emma-Laden umgebaut. (Foto: © Anthony’s Kitchen)

Store war eine Blitzgeburt

Seit ein paar Monaten werden die Menüs von Anthony’s Kitchen bereits in Boxen für Zuhause verkauft. Dann kam ihm plötzlich der Gedanke, die Zutaten dafür selbst zu verkaufen: „Ich vermisse meine Gäste und finde es sehr schade, dass ich sie seit Monaten nicht mit unserem Essen verwöhnen darf. Darum dachte ich mir, dass ich ihnen wenigstens möglich machen kann, so einzukaufen wie ich es tue. Sehr viel Ware, wie zum Beispiel die meisten Weine, hatten wir ja ohnehin da“, erklärt er die Idee dahinter.

Anthony Sarpong wandte sich an die Stadt Meerbusch, erhielt die Genehmigung und legte los: In nur fünf Tagen bauten er und seine Mitarbeiter das Restaurant zum modernen Tante-Emma-Laden um, besorgten Regale, Gemüseschrägen und Dekoration und füllten alles mit insgesamt über 1.000 Köstlichkeiten.  „Ich bin sehr stolz auf das, was mein Team und ich in der Kürze der Zeit auf die Beine gestellt haben“, betont er.

Konzept soll bleiben

Und die Idee kommt sehr gut an. „Die ersten Tage waren toll, weil es ja auch für mein Team und mich etwas ganz Neues war. Wir kommen alle aus der Gastronomie und nicht aus dem Einzelhandel, darum ist es für uns alle ein spannendes Abenteuer“, resümiert Sarpong. Sobald die Restaurants wieder öffnen dürfen, gibt es Anthony’s Kitchen wieder in gewohnter Art und Weise. Das Konzept seines Pop-up-Shops will der Spitzenkoch jedoch „auf jeden Fall“ beibehalten. In welcher Form, bleibt jedoch noch sein Geheimnis.

(Anthony’s Kitchen/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Insekten als Lebensmittel
Überblick
Überblick

Insekten in Lebensmitteln: Nische oder Trend?

Seit 2021 dürfen Insekten in der EU im Essen landen – große Skepsis inklusive. Wie sieht es vier Jahre später bei den Konsumenten sowie im Supermarkt aus? Ein Blick auf die Entwicklung und die noch bestehenden Vorbehalte. 
Terrasse der Berliner Hafenküche
Gastspiel
Gastspiel

Berliner Hafenküche zieht als Pop-up ins 25hours in Kopenhagen

Das Berliner Restaurant Hafenküche erobert die kulinarische Welt von Kopenhagen: Vom 18. bis 23. März 2025 ist das Team zu Gast im 25hours Hotel in Kopenhagen und bringt mit kreativen, innovativen Food-Ideen Berlin in die dänische Hauptstadt.
Transgourmet-Truck
Übernahme
Übernahme

Transgourmet übernimmt Deutschlandgeschäft von Pier 7

Zum 1. März 2025 übernimmt Transgourmet das Deutschlandgeschäft der Pier 7 Food Group mit dem Standort Bergkirchen bei München. Damit verbessert der Lebensmittelgroßhändler die regionale Abdeckung in Süddeutschland, insbesondere in Bayern.
Vladislav Gachyn und Kajo Hiesl
Neueröffnung
Neueröffnung

Goldies: Pop-Up in Stuttgart

Vladislav Gachyn und Kajo Hiesl, beste Freunde seit ihrer Zeit in der Drei-Sterne-Küche, gründeten 2017 ihr Unternehmen, um Fast-Food neu zu interpretieren. Was als Pommesbude in Kreuzberg begann, ist heute ein erfolgreiches Franchise mit fünf Standorten. 
Hendrik Otto
Gastkoch
Gastkoch

Hendrik Otto kocht im Stories-Pop-up

Ungewöhnliche Kulinarik an ungewöhnlichen Orten – das zeichnet die Pop-up-Serie „Stories“ aus. Ab Februar 2025 präsentiert die Bliss Group die sechste Ausgabe des Konzepts und hat sich dafür erneut renommierte Unterstützung geholt. 
Thomas Bühner
Casual Fine Dining
Casual Fine Dining

Thomas Bühner bringt Winter-Pop-up nach München

Modern, überraschend und entspannt – genau so soll das „Casual Fine Dining“-Erlebnis sein, das Thomas Bühner Ende der Woche eröffnet. Der Genuss soll dabei an erster Stelle stehen – ohne Zwang und feste Menüfolge.
Alexander Herrmann und Tobias Bätz
Veranstaltung
Veranstaltung

Future Lab Anima von Alexander Herrmann & Tobias Bätz veranstaltet erstes Pop-up

Das Future Lab Anima ist die Seele des mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurants Aura by Alexander Herrmann & Tobias Bätz. An diesem Ort wird an Lebensmitteln getüftelt und an der Zukunft des Genusses geforscht. Nun öffnen sich zum ersten Mal die Türen dieses geheimen Labors für ein breites Publikum.
Thomas Banhardt beim Austausch mit Manuel Neuer
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Feldberger Hof kooperiert mit Manuel Neuer

Ein guter Kaffee ist der perfekte Start in den Tag. Wenn er dann noch nachhaltig produziert ist, schmeckt er gleich um so besser. Das denkt auch Fußball-Weltmeister Manuel Neuer. Er ist Gesellschafter der Marke Alrighty Caretrade Coffee und jetzt eine Zusammenarbeit mit dem Schwarzwälder Hotel eingegangen. 
Pop-up-Store der Marke „Berliner Kaffeerösterei“ am Berliner Hauptbahnhof
Pop-up-Store
Pop-up-Store

Wöllhaf bringt „Berliner Kaffeerösterei“ an den Berliner Hauptbahnhof

Die Wöllhaf-Gruppe expandiert weiter: Seit dem 1. November 2024 hat sie nun einen exklusiven Pop-up-Store der Marke „Berliner Kaffeerösterei“ am Berliner Hauptbahnhof eröffnet.