Pleiten

Sternekoch insolvent! Semper Opernball in Gefahr?

Semperoper Dresden
Ist das Gala-Dinner des Semper Opernballs in Gefahr? (Foto: © pixabay)
Ostern dieses Jahres musste Sternekoch und Opernball-Bewirter Stefan Hermann das „Insolvenzverfahren in Eigenregie“ beantragen. Was bedeutet das für die 2.500 Ballgäste und Promis?
Donnerstag, 20.04.2017, 10:17 Uhr, Autor: Markus Jergler

Nun hängt es von Verwalter Bruno Kübler (72) ab, ob Sternekoch Stefan Hermann (46), der 2017 vom Restaurantführer „Gault & Millau“ zum Gastronom des Jahres gekürt wurde, neues Geld bekommt. Falls nicht, dürfte es sehr unwahrscheinlich sein, dass Hermann am 13. Semper Opernball am 26. Januar 2018 für die Verköstigung sorgen wird. „Über das weitere Engagement beim Ball können wir noch nichts sagen“, teilte eine Sprecherin des Sternekochs gegenüber der BILD mit.

Laut Bild gibt es bereits einen Notfallplan, falls Hermann ausfallen sollte. Uwe Wiese (62), ebenfalls Gastronom und Besitzer des „Italienisches Dörfchen“ hat sich in früheren Jahren bereits bewiesen und sechsmal hintereinander die Gesellschaft des Dresdner Opernballs verköstigt. Er gilt in Dresden als Gastro-Urgestein, sein Nobel-Restaurant mit 800 Plätzen und 80 Angestellten befindet sich direkt neben der Semperoper am Theaterplatz.

„Bis sich Hermann in die Oper einpachtete, habe ich die ersten sechs Semper-Opernbälle bis 2011 völlig allein bewirtschaftet. 2009 karrten wir sogar fünf Zentner Hummer heran“, wird Wiese auf BILD Online zitiert. Aus dieser Zeit hat er auch heute noch alle Einsatzpläne für die Küchen, die Tonnen an Geschirr und Besteck sowie die von ihm für das größte Klassik Entertainment-Event Deutschlands angefertigten 200 Kellneruniformen stets griffbereit. „Ich brauche zwei Monate Vorbereitungszeit, plane warme Speisen von Tellern, kein Kalt-Menü aus dem Einweckglas“, so Wiese gegenüber der BILD.

Gäste des Semper-Opernballs zahlen für ein Ticket bis zu 2.360 Euro, Gala-Dinner inklusive. (BILD/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
V. l. n. r.: Carl Mittleman (COO International, Aramark), Christian Klein (CEO, SAP) und Andre Bechtold (Head of Solution & Innovation Experience, SAP)
Smartshopping
Smartshopping

Aramark und SAP revolutionieren Shop-Konzept in der Betriebsgastronomie

Einkaufen wie in der Zukunft: Aramark und SAP präsentieren ein innovatives smartes Store-Konzept. Mit dem neuen „S.Mart Store“ wollen die beiden Unternehmen gängige Shop-Konzepte in der Betriebsgastronomie revolutionieren.
"60 seconds to napoli"-Store in Dresden
Expansion
Expansion

60 seconds to napoli eröffnet größten Standort Deutschlands

60 seconds to napoli hat sich der authentischen neapolitanischen Pizza verschrieben. Jetzt bringt die Gastronomiemarke diese auch nach Dresden. Hier eröffnet sie am Altmarkt ihr 20. und zugleich größtes Restaurant.
Kerstin Rapp-Schwan
Auszeichnung
Auszeichnung

Kerstin Rapp-Schwan als „Düsseldorferin des Jahres 2024“ ausgezeichnet

Die engagierte Unternehmerin und Vorständin des Frauennetzwerks Foodservice hat die Auszeichnung in der Kategorie Wirtschaft erhalten. Die Stadt Düsseldorf würdigt damit ihr herausragendes Engagement für die lokale Gastronomie- und Foodservice-Szene – und insbesondere für die Positionierung Düsseldorfs als neue deutsche Gastro-Hauptstadt.
Cornelia Fischer und Joachim Wissler
Event
Event

25 Jahre Restaurant Vendôme: Four-Hands-Dinner mit Joachim Wissler und Cornelia Fischer

Zwei Spitzenköche, sechs Gänge, ein einmaliges Erlebnis: Seit einem Vierteljahrhundert kocht Joachim Wissler im Restaurant Vendôme im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg. Anlässlich dieses Jubiläums gibt der ausgezeichnete Koch am 29. April nun gemeinsam mit Cornelia Fischer ein Gastspiel im Althoff Seehotel Überfahrt.
Vapiano
Insolvenz
Insolvenz

Vapiano-Restaurant in Bielefeld ist insolvent

Die VAP Bielefeld GmbH, die als Franchisenehmer das Vapiano-Restaurant in Bielefeld betreibt, hat Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Bielefeld ordnete am 28. März 2025 die vorläufige Insolvenzverwaltung an.
Kellner servieren Speisen
Investitionen
Investitionen

25 Millionen Euro für das saarländische Gastgewerbe

Die Gastronomie leidet unter den Corona-Folgen, Fachkräftemangel, gestiegenen Preisen und hohen Energiekosten. Das Saarland will sie jetzt wettbewerbsfähig und fit für die Zukunft machen.
Michael Wagner und Simon Tress
Bio-Genuss
Bio-Genuss

Tressbrüder bringen neues Gastro-Konzept ins Mooons Vienna

Wie in einer Raumstation: Inspiriert vom Namensgeber des Hotels, dem Mond, setzen die MHP Hotel Group und die Tressbrüder auf ein innovatives Gastronomiekonzept für das Boutiquehotel Mooons Vienna. Dabei soll hochwertiges, biozertifiziertes Essen rund um die Uhr zur Verfügung stehen.
Mitarbeiter in einem Globus-Restaurant
Betriebsverpflegung
Betriebsverpflegung

Globus startet in der Betriebsgastronomie

Das Einzelhandelsunternehmen führt eine neue Gastronomiekarte ein. Damit macht es seine Restaurants zu regionalen Betriebsrestaurants für Unternehmen in der Umgebung.