Ernährung

Tim Mälzer mahnt Eltern: Schulkantine kann nicht auf Restaurantniveau kochen

Tim Mälzer berührt Schnitzel
© Bernd Settnik / dpa
Der prominente TV-Koch und Kochbuchautor Tim Mälzer hat eine klare Meinung von dem, was bei der Ernährung vieler Schulkinder falsch läuft: Der schwarze Peter dürfe hierbei nicht immer nur einer Partei in die Schuhe geschoben werden.
Mittwoch, 07.12.2016, 09:13 Uhr, Autor:Felix Lauther

TV-Koch Tim Mälzer appelliert an die Eltern schulpflichtiger Kinder mehr und gesünder für ihre Sprösslinge zuhause zu kochen. „Die Verantwortung für gesunde Ernährung darf nicht auf die Schule abgedrückt werden“, sagte Mälzer in Potsdam. In der Rosa-Luxemburg-Schule bereitete er mit Kindern in einer Lernküche mehrere Gerichte zu. Bei Pizza, Kürbiskarottensuppe und Putenschnitzel mit Pistazienkruste verwendeten sie frische Produkte. Die Schule gewann im Rahmen des Wettbewerbs „Klasse kochen“ den Kochkurs mit Tim Mälzer.

„Eltern dürfen nicht von einer Schulkantine erwarten, dass dort auf Restaurantniveau gekocht wird, wenn das Essen nur 2,50 Euro pro Portion kostet“, sagte der TV-Koch („Lebensmittel-Check“). „Wo ist das Problem, zu Hause eine Mahlzeit zuzubereiten, wenn ich Kinder habe“, fragte er. Mälzer spricht sich zudem für ein Schulfach „Gesunde Ernährung“ ab der fünften, sechsten Klasse aus. „Aber ohne Noten“, ergänzt er. Das würde den Kindern die Freude am Kochen nehmen. (dpa / fl)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Insekten als Lebensmittel
Überblick
Überblick

Insekten in Lebensmitteln: Nische oder Trend?

Seit 2021 dürfen Insekten in der EU im Essen landen – große Skepsis inklusive. Wie sieht es vier Jahre später bei den Konsumenten sowie im Supermarkt aus? Ein Blick auf die Entwicklung und die noch bestehenden Vorbehalte. 
Tim Mälzer
TV-Tipp
TV-Tipp

Tim Mälzer: Altwerden ist nichts für Feiglinge

Der bekannte Koch war schon in vielen Formaten im TV zu sehen. Nun startet er ein neues Projekt. In der vierteiligen Doku „Herbstresidenz“ erlebt Mälzer gemeinsam mit dem Schauspieler André Dietz den Alltag in einem Pflegeheim.
Veganuary
Aktionsmonat
Aktionsmonat

Der Einfluss des Veganuarys auf die Ernährungswende wächst weiter

Der Veganuary 2025 zieht eine beeindruckende Bilanz: Mehr als 25 Millionen Menschen weltweit probierten in diesem Januar die vegane Ernährung aus. Viele Unternehmen, der Handel und auch die Gastronomie beteiligten sich mit neuen pflanzlichen Produkten.
Weiterbildung "Ernährungscoach"
IST-Studieninstitut
IST-Studieninstitut

Weiterbildung „Ernährungscoach“: Neue Inhalte und flexiblerer Ablauf

Zum ersten Kursstart des Jahres ist die Weiterbildung „Ernährungscoach“ des IST-Studieninstituts überarbeitet worden. Das Ergebnis sind spannende neue Inhalte und noch größere Flexibilität. 
Michael Hetzinger, Alexandra Laubrinus und Christian Hamerle
Veranstaltung
Veranstaltung

Berlin Food Night präsentiert Future Foods für die Ernährung der Zukunft

Gewebter Schinkenersatz, zell-kultivierter Fisch und Wunder-Algen als Aroma-Booster – am Abend des 7. Oktober 2024 präsentierten Start-ups bei der Berlin Food Night ihre Ideen für die Ernährung der Zukunft. Im Restaurant Ursprung konnten 60 geladene Gäste Produkte und Techniken auf den Tellern genießen, die zeigen, wie wir künftig essen werden.  
Isabel Boerdam
Kampagne
Kampagne

Startschuss für „Eine Woche ohne Fleisch“ in Deutschland

Heute startet erstmals die EU-geförderte Kampagne „Eine Woche ohne Fleisch“ in Deutschland. Vom 7. bis zum 13. Oktober lädt die Aktionswoche dazu ein, eine fleischreduzierte Ernährung auszuprobieren. 
Isabel Boerdam
Kampagne
Kampagne

„Eine Woche ohne Fleisch“ kommt nach Deutschland

Bereits seit 2018 lädt die Kampagne „Eine Woche ohne Fleisch“ in den Niederlanden dazu ein, eine fleischreduzierte Ernährung auszuprobieren und begeistert damit jährlich Millionen Konsumenten. Nun kommt die Kampagne auch nach Deutschland. 
XXL-Kuschelbär der Bullerei
Diebstahl
Diebstahl

Tim Mälzer vermisst seinen Teddybären

Wo ist der süße Kuschelbär nur hin? Tim Mälzer vermisst in seinem Restaurant Bullerei seinen kuscheligen Freund. Dieser hat oft im Eingangsbereich die Gäste begrüßt – in letzter Zeit sogar mit einem Fußball. Jetzt ist der XXL-Teddybär verschwunden. 
Flexitarische Nahrungsmittel, schön angerichtet
Ernährungsstil
Ernährungsstil

Keiner i(s)st so glücklich wie Flexitarier

Der Burgerbrater hat mit einer repräsentativen Umfrage in Deutschland herausgefunden, dass Menschen, die sich vorrangig pflanzlich ernähren, aber hin und wieder auch Fleisch essen, am zufriedensten mit ihrem Leben sind. Und nicht nur das – angeblich haben sie auch ein überaus reiches Sozialleben.