Kaffeekultur

Starbucks öffnet erste Filiale in Italien

Ein altertümliches Gebäude in Italien
In diesem Mailänder Gebäude hat die erste Starbucks-Filiale Italiens eröffnet. (© picture alliance/AP Photo)
Jahrelang wurde über diese Premiere im Mutterland der Kaffeekultur diskutiert. Nun hat die US-Kaffee-Kette Starbucks seine erste italienische Filiale in Mailand eröffnet.
Montag, 10.09.2018, 09:04 Uhr, Autor:Thomas Hack

Italien – das Land des Cappuccino, das Land des Espresso, das Land der unanfechtbaren Kaffeekultur. Bis jetzt zumindest, denn nach langem Streit eröffnet nun in Mailand die erste Starbucks-Filiale auf auf ganzen 2.300 Quadratmetern Fläche. Man behandle die nationale Kaffeekultur mit dem größten Respekt, ohne irgendwem irgendetwas beibringen zu wollen, erklärte Starbucks-Gründer Howard Schultz bei der Eröffnung im September 2018. Ob sich die Italiener davon überzeugen lassen, bleibt abzuwarten, denn immerhin kostet der klassische Espresso bei Starbucks mit 1,80 Euro laut Verbraucherverband Unione Nazionale Consumatori 80 Prozent mehr als der durchschnittliche Kaffee. „Wir sind immer für mehr Konkurrenz. Schade, dass der Preis für den Espresso absolut übertrieben ist“, sagte ein Verbandssprecher der Nachrichtenagentur Ansa.

In Italien ist Kaffeetrinken ein Ritual an der Bar nach festen Regeln: XXL-Becher mit diversen Milch-Zucker-Kreationen wie bei Starbucks sind eigentlich verpönt. Und auch andere ausländische Kaffee-Ketten sind kaum vertreten. Das US-Unternehmen scheint jedoch zuversichtlich: Bis Ende des Jahres möchte Starbucks noch vier weitere Filialen in Mailand eröffnen. In der norditalienischen Stadt ließ sich eigenen Angaben zufolge einst Gründer Schultz zu seiner Kaffee-Idee inspirieren.

P.S..: In der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse finden sich auch immer wieder spannende Jobs für den Barista (dpa/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das neue Vapiano in der Außenansicht
Veränderungen
Veränderungen

Vapiano startet mit neuem Style und Service

Die Restaurantkette hat ihren Standort am Berliner Hauptbahnhof modernisiert. Aber nicht nur optisch will der Foodspot überzeugen, auch am Konzept wurde gearbeitet. Künftig wird kein Gast mehr umständlich anstehen müssen, denn die Digitalisierung hat Einzug gehalten. 
Pizza von L'Osteria
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

L’Osteria eröffnet erstmals in Erfurt

Italienische Küche und Dolce Vita in Erfurt: Im Dezember eröffnete hier die erste L’Osteria der Stadt. Damit bringt der Systemgastronom einen Hauch Italien in die Hauptstadt Thüringens. 
Ein junger Gastromitarbeiter reicht einen etwas älteren Herren einen Teller mit Salat.
Umweltschutz
Umweltschutz

SV Schweiz veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht

Die Gastronomie- und Hotelmanagement-Gruppe mit Sitz in Dübendorf bei Zürich hat ihren jährlichen Fortschrittsbericht Nachhaltigkeit vorgestellt. Darin zeigt das Unternehmen, welche Maßnahmen es konkret umgesetzt hat und stellt ambitionierte Ziele für 2024 vor.
Eine Filiale von Block House
Systemgastronomie
Systemgastronomie

Block House-Lieferservice verzeichnet Erfolgsbilanz

Im November letzten Jahres rief die Markengastronomie Block House in zwei Filialen einen Lieferdienst ins Leben. Da dieser auf hohe Resonanz stieß, wird der Take-Away-Service nun zunehmend ausgebaut.
Eine Filiale von Maredo
Markengastronomie
Markengastronomie

Maredo entlässt fast sämtliche Mitarbeiter

Die angeschlagene Steakhaus-Kette Maredo muss offensichtlich fast alle Mitarbeiter entlassen, wobei auch die November-Schließungen durch die Coronakrise eine entscheidende Rolle spielen.
Eine Filiale von Vapiano
Systemgastronomie
Systemgastronomie

Comeback für Vapiano

Die schwer angeschlagene Gastronomiekette Vapiano soll bald wieder mit 30 Filialen in Deutschland vertreten sein.
Systemgastronomie
Systemgastronomie

„Mutmachende Signale an notleidende Gastronomen“

Der Bundesverband der Systemgastronomie begrüßt das beschlossene Konjunkturpaket der Regierung. Mit diesen Liquiditätshilfen könnten dem BdS zufolge nun zahlreiche Arbeitsplätze gesichert werden.
Josef Donhauser vor einem Vapiano-Restaurant
Dacapo
Dacapo

Vapiano startet österreichweit wieder durch

12 Standorte in Innsbruck, Graz und Wien wurden wiedereröffnet, 500 Arbeitsplätze werden erhalten. Das Konzept wird beibehalten, die Umsatzerwartung „nach Corona“ liegt bei 40 Mio. Euro.
Eine Filiale von Burger King
Systemgastronomie
Systemgastronomie

Burger King testet Umbau zu Anti-Corona-Betrieb

Reservierungs-Apps, Thermoscanner, Glasbarrieren – erstmals führt eine große Restaurantkette ein umfangreiches Gesamtpaket zur Corona-Vorbeugung ein.