Lockerung

Sondernutzung für Schausteller in Leipzig

Junge Frau geht auf einen Food Truck zu
Vier Food Trucks dürfen ab sofort in Leipzig bis Ende des Monats öffnen. (Foto: ©Kittiphan/stock.adobe.com)
Langos, Eis und Crêpes können Leipziger ab sofort jeden Tag in der Innenstadt genießen. Um die corona-bedingte Situation für Schausteller etwas zu erleichtern, hat die Stadt eine Sondernutzung erteilt. Diese gilt bis vorerst Monatsende.
Montag, 06.07.2020, 15:05 Uhr, Autor:Kristina Presser

Um die Folgen der Corona-Krise für Schausteller abzumildern, hat die Stadt Leipzig ihre Regelungen für die mobile Gastronomie gelockert. Demnach dürfen ab sofort vier Reisegastronomen mindestens bis Ende Juli 2020 Imbissstände in der Innenstadt aufstellen, wie das Marktamt der Kommune jetzt mitteilte. Dabei handelt es sich um Kräppelchen-Fischer und einen Langos-Stand in der Grimmaischen Straße sowie einen Crêpes- und einen Eisstand auf dem Augustusplatz. Warum nur vier Imbissstände und nach welchen Kriterien diese vier ausgewählt wurde, dazu ist nichts bekannt.

Das Marktamt begründet die Corona-„Sonder“-Sondernutzung damit, dass die aktuelle Krise und das damit einhergehende Verbot von Großveranstaltungen, Jahrmärkten und Volkfesten auch im Schaustellergewerbe zu existenziellen Einbußen geführt hat. Sollte die Maßnahme Erfolg haben, könnte die Sondernutzung bis August gestattet werden.
(dpa/sn/Marktamt Leipzig/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Blick in das Cafe Stullenfaberik in Leipzig
Neueröffnung
Neueröffnung

Stullenfabrik geht in Leipzig an den Start

Im Sächsischen heißt die leckere Kombination aus Brot und verschiedenen Aufstrichen oder Belägen liebevoll „Bemme". Eben solche bietet das neue Café im Graphischen Viertel seit Montag seinen Gästen an.  
Blick in das neue koko
Leckeres
Leckeres

Stay KooooK Leipzig startet eigenes Gasto-Angebot

Erst vor Kurzem gab es eine große Eröffnungs-Party mit vielen Prominenten in dem neuen Hotel. Jetzt dürfen sich Gäste und Besucher des Hauses der Schweizer Marke über den Start der Gastrolocation „koko“  freuen. 
Frühstücksbüfett im Stay Kooook Leipzig
Going koko
Going koko

Stay KooooK Leipzig City jetzt mit eigener Gastronomie

Ein Meilenstein für die Marke: Mitte August wurde das erste Stay KooooK außerhalb der Schweiz in Leipzig eröffnet. Jetzt ging auch die dazugehörige Gastro-Location an den Start. 
Restaurant mit Kellner in der Rückenansicht und im Vordergrund ein Teller mit Salat.
Schwierige Zeiten
Schwierige Zeiten

Gastgewerbeumsatz im März leicht gesunken

Laut dem Statistischen Bundesamt ist das Gastgewerbe noch lange nicht auf dem Vor-Corona-Niveau angekommen. Im März 2024 verzeichnete das Gewerbe gegenüber dem Februar 2024 einen Rückgang in niedrigen einstelligen Bereich.  
Im Januar 2024 konnte das Gastgewerbe seinen Umsatz leicht anheben. (Foto: © Seventyfour/stock.adobe.com)
Gewinn
Gewinn

Gastgewerbeumsatz im Januar leicht gestiegen

Gute Nachrichten aus der Gastronomie-Branche. Laut dem Statistischen Bundesamt ist der Umsatz im Januar 2024 gegenüber Dezember 2023 kalender- und saisonbereinigt real um 0,8 Prozent gestiegen. 
Food Trailer verkürzen Servicewege. Es wird gekocht, wo auch gefeiert wird.
Ergänzung des Angebots
Ergänzung des Angebots

Mobile Gastronomie: Food Trailer für die Hotellerie?

Imbisswagen kennt man schon lange. Sie stehen meist auf Parkplätzen vor Supermärkten. Food Trailer, die höherwertigen Imbisswagen, sieht man dagegen fast nur auf Street-Food-Märkten. Aber lohnt sich so eine Investition auch für Hoteliers?
Rene Stoffregen, Geschäftsführender Gesellschafter, sitzt auf dem berühmten Weinfass, verleitet durch Mephisto (Hartmut Müller).
Traditionslokal
Traditionslokal

Goethe gratuliert: 500 Jahre Auerbachs Keller

Jubiläumsfeier geplant: Das aus Goethes „Faust I“ bekannte Wirtshaus „Auerbachs Keller“ in Leipzig wird in zwei Jahren 500 Jahre alt. Was plant der Wirt für die große Sause?
Bernhard Moser.
HOGAPAGE Interview
HOGAPAGE Interview

Bernhard Moser über aktuelle Herausforderungen in der Gastronomie

Im Interview mit der HOGAPAGE Redaktion spricht der Geschäftsführer des Restaurants „SodaZitron“ und Vorsitzender der Dehoga Berlin Fachgruppe Flagship, Bernhard Moser, über die Corona-Jahre, aktuelle Herausforderungen in der Gastronomie und künftige Entwicklungen der Branche.
In Bayern wurde die Isolationsplficht für Covid-Infizierte abgeschafft.
Coronaregeln
Coronaregeln

Keine Covid-Isolation mehr in vier Bundesländern

In einigen Bundesländern wurde jüngst die Isolationspflicht für Corona-Infizierte abgeschafft. Schutzmaßnahmen müssen aber weiterhin eingehalten werden. Gibt es Sonderregeln für das Gastgewerbe?