Horvàth Berlin

Solidaritätsdinner sammelt Spenden für die Ukraine

Das Berliner Sternerestaurant Horvàth veranstaltet zugunsten der Flüchtlinge aus der Ukraine ein Charity-Dinner und spendet alle Einnahmen der UNO-Flüchtlingshilfe. (Foto © White Kitchen)
Die Nachrichten aus der Ukraine bestimmen derzeit das Geschehen und belasten auch das Team im Horvàth. Das Bedürfnis zu helfen, ist unfassbar groß und eine Welle der Solidarität erfasst die Nation. Das Berliner Zwei-Sterne-Restaurant Horvàth möchte einen Beitrag leisten.
Dienstag, 15.03.2022, 11:37 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Aus diesem Anlass veranstaltet das unkonventionelle Sternerestaurant Horvàth in Berlin-Kreuzberg ein Charity-Dinner zugunsten der Flüchtlinge aus der Ukraine. Mit den Einnahmen wird die UNO-Flüchtlingshilfe unterstützt, die humanitäre Hilfe im und um das Kriegsgebiet leistet.

Vom Service bis zum Küchenchef

An diesem Abend verzichtet das komplette Team vom Service bis zur Küchenhilfe auf den Lohn, der gesamte Erlös des Abends wird gespendet. Es werden sechs Gänge serviert, darunter z.B. eines von Sebastian Franks Signature Gerichten: die vegetarische Pilzlebercreme mit Marillenkernölbutter und Striezl. Das Menü inklusive Wein- und Getränkebegleitung sowie Wasser kosten 190 Euro pro Person.

Wer helfen will, zu helfen, reserviert online einen der limitierten Plätze für den 22. März ab 18.30 Uhr: https://restaurant-horvath.de/reservierung. Das Restaurant Horvàth hat 40 Sitzplätze und ist mittwochs bis samstags von 18.30 Uhr bis 22 Uhr geöffnet (letzte mögliche Reservierung 20.30 Uhr).

(Horvàth Berlin/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Flüchtlingshilfe
Flüchtlingshilfe

B&L Gruppe offeriert kostenlose Hotelzimmer für Flüchtlinge

Der Hamburger Projektentwickler und Asset Manager B&L; Gruppe bietet in Kooperation mit der Landeshauptstadt Dresden als schnelle und unkomplizierte Sofortmaßnahme Gästezimmer im Hotel „Elbflorenz“ zur Unterbringung kriegsflüchtender Menschen aus der Ukraine.
Das „Carte Blanche“
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Carte Blanche bringt französische Klassiker ins SO/ Berlin Das Stue

Im Hotel SO/ Berlin Das Stue hat ein neues Restaurant eröffnet: Das „Carte Blanche“ präsentiert hier ab sofort französische Küche in einer Brasserie-typischen Atmosphäre. 
Zimmer im Radisson Red Berlin Potsdamer Platz
Wachstum
Wachstum

Zweites Radisson Red kommt nach Berlin

Ende 2026 soll das neue Radisson Red Berlin Potsdamer Platz die ersten Gäste empfangen. Bis dahin wird das geschichtsträchtige Gebäude, in dem sich das Hotel befindet, umfassend renoviert und modernisiert.
Seminaris CampusHotel Berlin in der Außenansicht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Seminaris CampusHotel Berlin ist „High Performer“

Umwelt- und Klimaschutz gehören bei der Gruppe zum Unternehmenskonzept. Das Haus in der Bundeshauptstadt bildet da keine Ausnahme und erhielt jetzt eine gewichtige Anerkennung für seine Umweltmanagementprozesse.
Vault Bar
Jubiläum
Jubiläum

Vault Bar in Berlin feiert ihren ersten Geburtstag

Seit einem Jahr gibt es die Bar im Hinterhof und Untergeschoss eines eleganten Gebäudes in der Oranienburger Straße nun bereits. Dort begeistert sie mit kunstvoll komponierten Cocktails und einer luxuriösen 1920er-Jahre-Atmosphäre.
Das Hotel Bristol in Berlin in der Außenansicht
Zuwachs
Zuwachs

Hotel Bristol wird Teil der Vignette Collection

Die Marke der IHG Hotels & Resorts wächst weiter. In Zukunft wird das prominent am Kurfürstendamm gelegenen Haus unter der neuen Brand firmieren. In Deutschland ist es damit erst die zweite Herberge, die Teil der Luxusmarke wird. 
Christiane Reisberger Office Managerin und Sebastian Germershausen General Manager
Anerkennung
Anerkennung

InterContinental Berlin: Green Key Zertifikat erneuert

Das Hotel wurde ein weiteres Mal für seine nachhaltige und umweltbewusste Betriebsführung ausgezeichnet. Das zu den IHG Hotels & Resorts gehörende Haus setzt auch in Zukunft auf ressourcenschonende Lösungen und möchte auch weiterhin seinen ökologischen Fußabdruck reduzieren.
Franziska Giffey am Redepult
Planung
Planung

Berlin will Touristen besser verteilen

Es gibt sie, diese Hotspots, die jeder gesehen haben will und die immer wahnsinnig überlaufen sind. Dass die Bundeshauptstadt aber deutlich mehr zu bieten hat, als nur das Brandenburger Tor, möchte Franziska Giffey Besuchern jetzt gern vermitteln.
Frau steht mit Stadtplan vor dem Brandenburger Tor
Besucherzahlen
Besucherzahlen

Fast 13 Millionen Touristen kamen 2024 nach Berlin

Berlin bleibt ein Magnet für Touristen: Die Hauptstadt hat im vergangenen Jahr erneut Millionen Besucher angelockt. Auch für 2025 erwartet die Stadt erneut einen Anstieg der Besucherzahlen.