Auszeichnung

Silvio Germann ist „Koch des Jahres“

Koch dekoriert Speise
Das kulinarische Angebot von Silvio Germann und das „Sharen“ (Teilen) der Gerichte kommen auch bei den Gästen seit mehr als drei Jahren gut an. (© Grand Resort Bad Ragaz)
Ausgezeichnet wurde der Küchenchef des Restaurants IGNIV by Andreas Caminada in der jüngst präsentierten Ausgabe des Buches „Die 100 besten Hotels der Schweiz 2019/20“.
Dienstag, 28.05.2019, 09:32 Uhr, Autor:Clemens Kriegelstein

Jeweils am letzten Montag im Mai trifft sich die Schweizer Hotelbranche schon beinah traditionell zur Präsentation des Guides „Die 100 besten Hotels der Schweiz“. Publizist und Buchautor Karl Wild präsentiert darin in Zusammenarbeit mit der „SonntagsZeitung“ die Ergebnisse aus einem Jahr Testarbeit. Heuer vergibt der Hoteltester eine der begehrten Auszeichnungen an Silvio Germann, Küchenchef des Restaurants IGNIV by Andreas Caminada im Grand Resort Bad Ragaz. Wild kürt den 29-Jährigen zum Koch des Jahres 2019. „Die renommierte Auszeichnung durch Kenner der Szene zu erhalten, ist für mich persönlich ein toller Ansporn, aber vor allem ist die besondere Ehre ein Teamerfolg.“ Er werde mit seiner Brigade feiern, sagt Germann, denn nur durch die gemeinsame Leistung und Leidenschaft schaffe man es, seine Gäste zu begeistern.

Erfolg kann man teilen
Silvio Germann steht seit 2015 für eine neue Art des Fine-Dining: das Sharing-Menü. Als Zögling des Bündner Spitzenkochs Andreas Caminada übernahm der gebürtige Luzerner schon früh Verantwortung. Bereits mit 26 Jahren stand er am Pass der ersten IGNIV-Dependance in Bad Ragaz. Und er machte alles richtig. Germann erkochte sich binnen kürzester Zeit 17 GaultMillau-Punkte und einem Michelin-Stern.

Chefkoch Silvio Germann legt bei seinen Gerichten außerdem ein besonderes Augenmerk auf Saisonalität und Abwechslung in seinen Menüs. So widmet er sich mit viel Leidenschaft dem kleinen Gewächshaus, das nur einen Steinwurf von der IGNIV-Küche entfernt liegt.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

die 300 Jungköche auf einem Bild
Aufruf
Aufruf

Ethik-Charta für den Kochberuf erstellt

Die Arbeit eines Kochs kann wundervoll sein, mit großartigen Aussichten auf eine abwechslungsreiche und spannende Karriere. Damit das für alle Kollegen Realität wird, haben sich junge Talente zusammengesetzt. Gemeinsam haben sie einen Katalog mit Wertevorstellungen für ihre Profession formuliert. 
Speisekarte der Wirtschaft zum Frieden
Schweiz
Schweiz

Das „Historische Hotel 2022“ ausgezeichnet

Icomos und seine Partner haben die Preise „Historisches Hotel/Restaurant des Jahres 2022“ vergeben. Ausgezeichnet wurden das „Hotel Chez Elsy“ in Crans-Montana, die „Wirtschaft zum Frieden“ in Schaffhausen und die „Jugendherberge Schloss Burgdorf“ in Burgdorf.
Angelika Grundler mit Trophäe
Baur au Lac Zürich
Baur au Lac Zürich

Angelika Grundler ist Maison Ruinarts „Champagne Championne“

Bei der diesjährigen Ruinart Sommelier Challenge hat die Jury von Maison Ruinart Angelika Grundler zur Sommelière des Jahres gekürt. Die 29-Jährige ist Sommelière im Restaurant Pavillon.
Jacob Schümperli mit Vorjahressiegerin Laura Loosli und Esther Lüscher, Präsidentin Hotel & Gastro Union.
And the winner is …
And the winner is …

Jacob Schümperli ist Gastrostern 2020!

Zum ersten Mal in der Geschichte des Schweizer Gastrostern hat ein Restaurationsfachmann gewonnen. Die dazugehörende Trophäe wurde ihm im Rahmen der Nacht der Gastronomen überreicht.
Inhaber Martin Ettisberger vom Hertenstein Panorama-Restaurant in Ennetbaden beim Anbringen der Auszeichnungsplakette an der Wand.
Swiss Guest Award
Swiss Guest Award

Top 50 Restaurants der Schweiz gekürt

Schweizer Restaurantgäste haben zum zweiten Mal den Swiss Guest Award vergeben. Auf der Basis von über 70.000 Bewertungen wurden die beliebtesten Restaurants der Schweiz gewählt.
Rolf Fuchs (Gastrostern des Jahres 2014, Restaurant Panorama Hartlisberg) freut sich mit seiner jungen Mitarbeiterin Laura Loosli über die Auszeichnung.
Nacht der Gastronomen
Nacht der Gastronomen

Laura Loosli ist Gastrostern 2019

Gusto-Gewinnerin Laura Loosli gewinnt den Wertschätzungspokal und ist „Gastrostern 2019“. Über 500 Gastronomen, Hoteliers und Bäcker feierten an dem Abend die 36 Nominierten.
Der ICOMOS Gewinner 2020 in der Kategorie Hotel: Chesa Grischuna in Klosters
ICOMOS Auszeichnung
ICOMOS Auszeichnung

Historisches Hotel/Restaurant des Jahres 2020 gewählt

Die Gewinner sind „Chesa Grischuna“ (Historisches Hotel) in Klosters, „Rössli hü“ (Historisches Restaurant) in Root und „Les Wagons“ (Spezialpreis) in Winterthur.
Gastrostern-Plakat
Nacht der Gastronomen
Nacht der Gastronomen

Gastrostern 2019 gesucht

Die Nacht der Gastronomen mit der Wahl zum „Gastrostern“ gehört zu den bedeutendsten Branchen- und Networking-Events der Schweiz. Die Veranstaltung ist erneut fast ausgebucht.
Dirk Hany und seine Team der "Bar am Wasser"
Publikumspreis
Publikumspreis

Dirk Hany ist „Best of Swiss Gastro“

Zum 16. Mal wurde der Schweizer Publikumspreis „Best of Swiss Gastro“ verliehen. An der Award Night im Zelt des Circus Ohlala durften acht Kategoriensieger das begehrte hölzerne Kreuz entgegennehmen.