Ehrung

Sieger des „kuckuck 23“: Publikumspreise des Schwarzwald Genuss-Awards vergeben

Hermann Bareiss
Hermann Bareiss wurde als Ehrenpreisträger des Schwarzwald Genuss-Awards „kuckuck 23“ ausgezeichnet. (Foto: © Schwarzwald Tourismus GmbH Kompetenzzentrum Tourismus)
Schwarzwaldtypische Gastronomie und Gastlichkeit, kreative Kochkunst, innovative Genuss-Konzepte und modernes, nachhaltiges Erlebnis-Ambiente – im Schwarzwald geht das gut zusammen. Das belegen die insgesamt sieben Preisträger des Schwarzwald Genuss-Awards „kuckuck 23“. Sie wurden am 12. Juli ausgezeichnet.
Freitag, 14.07.2023, 10:18 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

"Den Ruf des Schwarzwalds als Genussregion verdanken wir den vielen innovativen Hoteliers, Gastronomen und touristischen Akteuren, die tagtäglich mit Herzblut, Leidenschaft und Kreativität ihrer Berufung nachgehen“, sagte Landrat Frank Scherer (Ortenaukreis).

„Deshalb ist es mir und allen am Award Beteiligten ein Herzensanliegen, den vielen herausragenden Schwarzwälder Genusshelden eine Plattform zu bieten, ihre Leistungen in den Fokus zu rücken und mit dem ‚kuckuck‘-Award zu würdigen. Letztlich wird das auch die abwechslungsreiche Ferienregion, geprägt von Regionalität und Hochwertigkeit des Angebots, noch weiter nach vorne bringen“, so der Vorsitzende der Gesellschafterversammlung der STG.

Bereits zum dritten Mal hat die Schwarzwald Tourismus GmbH die Publikumspreise des Schwarzwald Genuss-Awards „kuckuck 23“ vergeben. Dabei konnten Genießer und Gäste ihre Lieblingsadressen in sechs Kategorien vorschlagen. Nach einer ersten Abstimmungsrunde kämpften im Finale die drei meistgenannten jeder Kategorie um die Online-Stimmen der Wähler. 

Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: 
Genießer wählen ihre „Genusshelden“

Mehr als 53.000 Stimmen für 101 Betriebe

Alle 18 Finalisten waren bei der Preisverleihung dabei und warteten mit Spannung auf die Kür der Sieger. Gesucht waren wie in den Ausgaben zuvor das „Restaurant des Jahres“, der „Hof des Jahres“, das „Fest des Jahres“ und das „Nest des Jahres“ in Beherbergungsbetrieben mit mindestens zehn Betten. Zu den beiden neuen Kategorien gehörte 2023 der „kuckuck für Nachhaltigkeit“ und der „Newcomer des Jahres“.

„Das Nachholbedürfnis in der Bevölkerung nach geselligem Miteinander hat sich in den Betrieben bereits im vergangenen Jahr deutlich bemerkbar gemacht. Der Zuspruch der Gäste war enorm und die Hotels und Gastronomen haben auch unter herausfordernden Bedingungen sehr gut gearbeitet“, sagte Hansjörg Mair, Geschäftsführer der Schwarzwald Tourismus (STG) und Initiator des „kuckuck“.

Er ergänzt: „Unsere Gastgeber sind in ihrem Element: Sie können sich wieder um ihre Gäste kümmern und ihnen genussvolle Momente bescheren. Das hat sich auch in der Resonanz zum „kuckuck“ gezeigt: 101 Betriebe waren nominiert, insgesamt entfielen auf sie mehr als 53.000 Stimmen.“

Die Gewinner des „kuckuck 23“

Die Gewinner der Publikumspreise „kuckuck 23“ sind:

  • Newcomer des Jahres: Schwarzwälder Lachsfischräucherei „Glut & Späne“ in Freiamt
  • Fest des Jahres: Erdbeerfest in Oberkirch
  • Der „kuckuck“ für Nachhaltigkeit: „derWaldfrieden Naturparkhotel“ in Todtnau-Herrenschwand
  • Nest des Jahres: Hotel „Ludinmühle“ in Freiamt
  • Restaurant des Jahres: „Das Blümchen“ in Freiburg
  • Hof des Jahres: „Schindelmatthof“ in Münstertal

Die dreizehnköpfige Jury vergab zusätzlich den Ehrenpreis. Dieser geht an Hermann Bareiss und das Hotel Bareiss in Baiersbronn-Mitteltal als Anerkennung dafür, wie sich das renommierte Luxushotel in besonderer Weise für die Ausbildung und Förderung seines Personals einsetzt.

„Sie tragen mit dem Renommee Ihres Hotels nicht nur für Ihre Heimatgemeinde Baiersbronn und den Schwarzwald, sondern für das ganze Land Baden-Württemberg maßgeblich zur Reputation als erstklassige Adresse für Genussurlauber bei und bürgen mit Ihrem guten Namen mit für das Genießerland Nummer 1. Als Gastgeber, Heimatbotschafter und Nachwuchsförderer haben Sie sich weit über die Region hinaus verdient gemacht“, sagte Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg, als Schirmherr des Genuss-Awards in seiner Laudatio über Hermann Bareiss.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Michael Wierling und Christian Schmidt
Ehrung
Ehrung

Christian Schmidt mit „Talent Impact Award“ ausgezeichnet

Motivieren und Menschen erkennen lassen, was in ihnen steckt – das ist ein Herzensanliegen von Christian Schmidt, General Manager des Holiday Inn Lübeck. Für sein Engagement wurde er nun mit dem „Talent Impact Award 2024“ von IHG Hotels & Resorts ausgezeichnet. 
Linus Eckmann und Luis Hänßgen
Ehrung
Ehrung

„Les Clefs d’Or“ für die Concierges des Hotels Vier Jahreszeiten Hamburg

Sie haben sich zu unverzichtbaren Schlüsselfiguren des Hauses an der Hamburger Binnenalster entwickelt – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn für ihre außergewöhnliche Leistung wurden die Concierges des Hotels Vier Jahreszeiten jetzt mit den Goldenen Schlüsseln geehrt. 
Offizielle Übergabe des "Zertifikats für Nachwuchsförderung 2024"
Auszeichnung
Auszeichnung

Atlantic Hotels erhalten „Zertifikat für Nachwuchsförderung 2024“

Die Atlantic Hotels haben am 12. Februar 2025 offiziell das „Zertifikat für Nachwuchsförderung 2024“ von der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven überreicht bekommen. Die Auszeichnung würdigt das herausragende Engagement der Hotelgruppe in der Ausbildung und Nachwuchsförderung. 
Inhaberin Nathalie Banhardt und Personalreferentin Lena Nopper
Auszeichnungen
Auszeichnungen

Feldberger Hof bekommt Anerkennung für gute Personalpolitik

Der Feldberger Hof überzeugt gleich doppelt mit seiner Personalpolitik. Das inhabergeführte Familienhotel wurde von kununu zum Top-Arbeitgeber ernannt. Das ist aber nicht der einzige Erfolg, den das Hotel verzeichnen kann. 
Auszeichnung für den Hobart Chef's Combi
Auszeichnung
Anzeige
Auszeichnung

Doppelte Auszeichnung für den Hobart Chef’s Combi

Der Premium-Kombidämpfer erhält den Kitchen Innovation Award 2025 in der Kategorie Gastronomieausstattung und wurde zudem mit dem Golden Award – Best of the Best in der Kategorie Gastronomieausstattung – Elektrogeräte ausgezeichnet. Auch die Marke Hobart selbst wurde geehrt.
V. l. n. r.: Michaela Kaniber, Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, Ulrich Heimann, Executive Chef im Gourmet Restaurant Pur, Werner Müller, General Manager Kempinski Hotel Berchtesgaden
Auszeichnung
Auszeichnung

Ulrich Heimann mit Bayerischem Löwen geehrt

Seit 20 Jahren prägt Ulrich Heimann die Gastronomieszene am Obersalzberg. Jetzt wurde er für seine herausragenden Verdienste in der Branche ausgezeichnet. 
Emmanuel Macron, Roland Mack mit Ehefrau Marianne und Michael Mack mit Ehefrau Miriam
Ehrung
Ehrung

Europa-Park-Gründer erhält französischen Verdienstorden

Der Gründer von Deutschlands größtem Freizeitpark hat sich die deutsch-französische Freundschaft zur Aufgabe gemacht. Dafür sind Roland und Michael Mack nun mit der höchsten französischen Auszeichnung geehrt worden.
Eric Jadischke
Auszeichnung
Auszeichnung

Gourmetrestaurant Silberstreif als Entdeckung des Jahres gekürt

Krönender Abschluss: Das erste Jahr könnte für das noch junge Gourmetrestaurant des Naturresort & Spa Schindelbruch nicht besser enden. Am 10. Dezember 2024 erhielt es in Valencia eine ganz besondere Auszeichnung. 
Finanz- und Heimatminister Albert Füracker übergibt die Auszeichnung „Musikantenfreundliches Wirtshaus“.
Auszeichnung
Auszeichnung

„Musikantenfreundliches Wirtshaus“: 25 bayerische Gaststätten ausgezeichnet

Seit 28 Jahren werden Wirtshäuser mit dem Titel „Musikantenfreundliches Wirtshaus“ geehrt. Mehr als 500 Betriebe haben ihn bereits erhalten. In einem Festakt in Wolnzach am 19. November erhielten nun 25 weitere bayerische Gastronomiebetriebe die Auszeichnung.