Familienbetrieb

Schuhbecks teatro nun ganz unter Leitung von Zipse

Clemens Zipse mit Tochter Sophie Zipse und Alfons Schuhbeck
Clemens Zipse mit Tochter Maike Zipse und Alfons Schuhbeck (Foto: © picture alliance / Geisler-Fotopress | Steffi Adam/Geisler-Fotopress)
Das teatro Schuhbeck ist schon seit den Anfängen eine wirtschaftlich eigenständige Veranstaltung des Familienunternehmens Zipse. Nun liegt auch die Kulinarik in familiären Händen.
Donnerstag, 20.10.2022, 14:22 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Als Tochter von Clemens Zipse, Gründer von Schuhbecks teatro, wuchs sie im Showgeschäft auf. Die gelernte Gastronomin Sophie Zipse sorgt nun dafür, dass ein unvergleichliches Vier-Gang-Menü auf die Teller in Schuhbecks teatro kommt. Dabei arbeitet sie eng mit ihrer Schwester Maike Zipse zusammen, die als Geschäftsführerin das eigenständige Unternehmen teatro events leitet.

Los geht es, wie von langer Hand geplant, mit dem Start der neuen Dinnershow Moonia am 28. Oktober 2022.

Menükreation von Schuhbeck

„Ich freue mich auf die Umsetzung der neuen Menükreationen für Moonia“, sagt Sophie Zipse. „Die klassische Menüfolge schöpft aus der aromatischen Vielfalt des Herbstes. Von saisonalen Maronen bis zu feinem Trüffel möchten mein Team und ich die Gäste ultimativ kulinarisch verwöhnen.“

Das Menü selbst kreierte der Namensgeber Alfons Schuhbeck. Gegen den Spitzenkoch läuft gerade ein Prozess wegen Steuerhinterziehung. Die Familienunternehmen und damit Schuhbecks teatro sind aber nicht Gegenstand des Prozesses um Alfons Schuhbeck.

Von der Pike auf

Teatro-Gründer Clemens Zipse gilt als Ikone im Showgeschäft. Er zählte beispielsweise zur Jury beim Internationalen Zirkus Festival von Monte-Carlo.

Wie er selbst, lernte auch seine Tochter Sophie das Handwerk von der Pike auf. Ihre Leidenschaft galt seit jeher dabei vor allem der Kulinarik. Nach der Ausbildung im Bereich Restaurantmanagement in der Traube Tonbach bei Spitzenkoch Harald Wohlfahrt, sammelte sie Erfahrungen in einem Sternerestaurant in Köln.

Ab 2011 leitete sie das teatro Colombino in Freiburg. Der Wunsch von Sophie Zipse war es seit langem, die gastronomische Seite des teatro in München zu übernehmen. Bereits vergangenen Winter entschied das Management final den Wechsel.

Zipse-Familie
(von links): Ehemaliger Küchenchef von Schuhbecks teatro Augsburg Torsten Wagner mit Ansgar, Seniorchef Clemens Zipse, Garderobiere Heidi Schöllhammer, Maike Zipse und vorne Sophie Zipse mit Tochter Thora. (Foto: © Augsburger Allgemeine)

(teatro events/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Stellten die Aktion „Probier mal Ahrtal“ vor: Andreas Lambeck (Geschäftsführer Ahrtal-Tourismus), Frank Mies (Agentur „shapefruit“), Meike Carll (Referentin Tourismus) und Daniel Hempen (Hotel Rodderhof)
Gastronomie-Highlight
Gastronomie-Highlight

Kulinarische Entdeckungstour durch das Ahrtal

Die Gastgeber im Ahrtal haben sich für die Monate Februar und März 2025 ein neues Gastronomie-Highlight einfallen lassen: Mit dem „Probier mal Ahrtal – Menü“ sollen Gäste die vielfältige Genussregion kennenlernen können. 
Roland Trettl, Promi-Spitzenkoch, TV-Star und Kochbuchautor.
Veranstaltung
Veranstaltung

Breuninger lädt zu Gourmet-Abend der Extraklasse ein

Genuss, Tischkultur und Lifestyle: Das Fashion- und Lifestyle Unternehmen hat mit Fashion x Food im Stuttgarter Flagship-Store zu einem Festival des guten Geschmacks eingeladen. 
"Kulinarische Schnitzeljagd"
Feinschmecker-Event
Feinschmecker-Event

„Kulinarische Schnitzeljagd“ bringt bis zu 400 Gäste pro Tag

Die gastronomische Sightseeing-Tour unterstützt inhabergeführte Gastronomiebetriebe und Einzelhändler. Mit dem Konzept sollen neue Kunden gewonnen werden.
"Südtiroler Stuben"
Übernahme
Übernahme

Schuhbecks „Südtiroler Stuben“ bekommt einen Nachfolger

Veränderung am „Platzl“ in München: Seit Jahren steht das Lokal, in dem Alfons Schuhbeck seine „Südtiroler Stuben“ betrieb, leer. Jetzt will die älteste Brauerei der Welt hier einziehen. 
"oifach andersch"
Neues kulinarisches Konzept
Neues kulinarisches Konzept

„Oifach andersch“: Schwäbische Küche trifft auf moderne Brasserie-Kultur

Das „oifach andersch“ ist für seine traditionelle schwäbische Küche bekannt. Nun wagt das Restaurant auf der Burg Staufeneck mit einem neuen kulinarischen Konzept den Schritt in eine moderne Brasserie-Welt. 
"Wir zeigen Jacke"
Kundgebung
Kundgebung

„Wir zeigen Jacke!“: Über 3.000 Menschen setzen ein Zeichen für Vielfalt in der Gastronomie

Ein kraftvolles Zeichen für die Vielfalt in der Gastronomiebranche setzen – das ist das Ziel der Kampagne „Wir zeigen Jacke!“. Das Highlight fand nun im Rahmen der Transgourmet-Messe #essenz statt und bot dabei den wohl größten Flashmob der Branche. 
Oberbürgermeister Manuel Just und Spitzenkoch Tristan Brandt
Pachtvertrag
Pachtvertrag

Tristan Brandt plant gastronomisches Erlebniskonzept für das Schlossparkrestaurant in Weinheim

Spitzenkoch Tristan Brandt und Oberbürgermeister Manuel Just haben am 24. Februar 2025 den Pachtvertrag für das Schlossparkrestaurant in Weinheim unterschrieben. Der kulinarische Unternehmer plant dort die Umsetzung eines neuen gastronomischen Konzepts, das einen kulinarischen Wohlfühlort in dem altehrwürdigen Gebäude bieten soll.
Trend-Experten und Gastronomen beim Coca-Cola Gastro Circle
Veranstaltung
Veranstaltung

Gastro Circle von Cola-Cola bot Impulse, Insights und Innovationen für die Gastronomie

Coca-Cola Europacific Partners Deutschland (CCEP DE) hat Partner aus der Gastronomiebranche zum „Gastro Circle“ eingeladen. Am 18. November drehte sich auf dem 6th Floor der CCEP DE Zentrale in Berlin unter dem Motto „Gastfreundschaft“ alles um innovative Konzepte, Insights und zukunftsgerichtete Impulse. 
Heinz Beck
Kulinarik im Luxuszug
Kulinarik im Luxuszug

Deutscher Spitzenkoch bringt Gourmetküche in den neuen Orient Express in Italien

Nachtblaue Wagen mit goldfarbenen Leisten – das sind die Markenzeichen des Orient-Expresses. Bald soll der legendäre Luxuszug in Italien auf die Schienen gehen. Ein Deutscher wird sich dabei um die Küche kümmern.