Auszeichnung

„Saumagen-Orden“ für Denis Scheck

Denis Scheck
Denis Scheck wird mit dem Pfälzer Saumagen-Orden ausgezeichnet. (Foto: © picture alliance / Ulrich Baumgarten | Ulrich Baumgarten)
Jedes Jahr wird der „Saumagen-Orden“ an Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur oder Sport verliehen, die sich um die historische Kurpfalz beiderseits des Oberrheins verdient gemacht haben. In diesem Jahr geht der Karnevalsorden an einen mutigen Literaturkritiker und einen kulinarischen Genießer.
Donnerstag, 14.11.2024, 13:42 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Einer der bekanntesten Literaturkritiker Deutschlands, Denis Scheck, bekommt den pfälzischen „Saumagen-Orden“. Laut der zuständigen Karneval- und Tanzsport-Gesellschaft „Schlotte“ in Schifferstadt im Rhein-Pfalz-Kreis liegt es ihm am Herzen, „den guten und lesenswerten Büchern Aufmerksamkeit zu sichern“.

Das tue er mit Mut, ohne Ressentiments und mit sehr viel Humor. „Aber auch als Journalist und Autor hat Denis Scheck in seinen eigenen – oft kulinarisch angehauchten – Werken erkennen lassen, dass er als gebürtiger Schwabe ein Genießer ist und daher auch unseren Pfälzer Saumagen, in diesem Fall den essbaren, schätzen wird“, hieß es weiter. 

Verleihung des Ordens

Die Auszeichnung, eine nicht essbare, aus Rosenquarz geformte Nachbildung des Pfälzer Nationalgerichts, werde Scheck am 28. Januar 2025 in Schifferstadt überreicht. Der in Köln lebende Literaturkritiker, Journalist, Autor und Übersetzer freue sich sehr.

Die Laudatio übernehme ein früherer Gewinner des Ordens, der Medienunternehmer Helmut Markwort. 

Über den Saumagen-Ordner

Der Pfälzer Saumagen-Orden ist ein Karnevalsorden, der durch die Schifferstadter Karneval- und Tanzsport-Gesellschaft Schlotte verliehen wird. Er zeichnet Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur oder Sport aus, die sich um die historische Kurpfalz beiderseits des Oberrheins verdient gemacht haben. Ihren Namen hat die Auszeichnung nach dem „Pfälzer Nationalgericht“, dem Saumagen.

Der Orden besteht aus einem 740 g schweren Stück Rosenquarz. Dieses wird in die Form eines Saumagens geschliffen und kann mit einer Silberkette um den Hals getragen werden.

Illustre Reihe früherer Preisträger

Der „Saumagen-Orden“ wird jährlich verliehen. Erster Träger war 1992 der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl (1930-2017) – der gebürtige Pfälzer machte den Saumagen international bekannt. Das Gericht besteht unter anderem aus Schweinebrät und Kartoffeln.

Geehrt wurden auch unter anderem Fußball-Legende Fritz Walter, die früheren rheinland-pfälzischen Regierungschefs Malu Dreyer, Kurt Beck (beide SPD) und Bernhard Vogel (CDU) sowie Sänger Gunther Emmerlich.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Michael Wierling und Christian Schmidt
Ehrung
Ehrung

Christian Schmidt mit „Talent Impact Award“ ausgezeichnet

Motivieren und Menschen erkennen lassen, was in ihnen steckt – das ist ein Herzensanliegen von Christian Schmidt, General Manager des Holiday Inn Lübeck. Für sein Engagement wurde er nun mit dem „Talent Impact Award 2024“ von IHG Hotels & Resorts ausgezeichnet. 
Linus Eckmann und Luis Hänßgen
Ehrung
Ehrung

„Les Clefs d’Or“ für die Concierges des Hotels Vier Jahreszeiten Hamburg

Sie haben sich zu unverzichtbaren Schlüsselfiguren des Hauses an der Hamburger Binnenalster entwickelt – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn für ihre außergewöhnliche Leistung wurden die Concierges des Hotels Vier Jahreszeiten jetzt mit den Goldenen Schlüsseln geehrt. 
Offizielle Übergabe des "Zertifikats für Nachwuchsförderung 2024"
Auszeichnung
Auszeichnung

Atlantic Hotels erhalten „Zertifikat für Nachwuchsförderung 2024“

Die Atlantic Hotels haben am 12. Februar 2025 offiziell das „Zertifikat für Nachwuchsförderung 2024“ von der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven überreicht bekommen. Die Auszeichnung würdigt das herausragende Engagement der Hotelgruppe in der Ausbildung und Nachwuchsförderung. 
Inhaberin Nathalie Banhardt und Personalreferentin Lena Nopper
Auszeichnungen
Auszeichnungen

Feldberger Hof bekommt Anerkennung für gute Personalpolitik

Der Feldberger Hof überzeugt gleich doppelt mit seiner Personalpolitik. Das inhabergeführte Familienhotel wurde von kununu zum Top-Arbeitgeber ernannt. Das ist aber nicht der einzige Erfolg, den das Hotel verzeichnen kann. 
Auszeichnung für den Hobart Chef's Combi
Auszeichnung
Anzeige
Auszeichnung

Doppelte Auszeichnung für den Hobart Chef’s Combi

Der Premium-Kombidämpfer erhält den Kitchen Innovation Award 2025 in der Kategorie Gastronomieausstattung und wurde zudem mit dem Golden Award – Best of the Best in der Kategorie Gastronomieausstattung – Elektrogeräte ausgezeichnet. Auch die Marke Hobart selbst wurde geehrt.
V. l. n. r.: Michaela Kaniber, Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, Ulrich Heimann, Executive Chef im Gourmet Restaurant Pur, Werner Müller, General Manager Kempinski Hotel Berchtesgaden
Auszeichnung
Auszeichnung

Ulrich Heimann mit Bayerischem Löwen geehrt

Seit 20 Jahren prägt Ulrich Heimann die Gastronomieszene am Obersalzberg. Jetzt wurde er für seine herausragenden Verdienste in der Branche ausgezeichnet. 
Emmanuel Macron, Roland Mack mit Ehefrau Marianne und Michael Mack mit Ehefrau Miriam
Ehrung
Ehrung

Europa-Park-Gründer erhält französischen Verdienstorden

Der Gründer von Deutschlands größtem Freizeitpark hat sich die deutsch-französische Freundschaft zur Aufgabe gemacht. Dafür sind Roland und Michael Mack nun mit der höchsten französischen Auszeichnung geehrt worden.
Eric Jadischke
Auszeichnung
Auszeichnung

Gourmetrestaurant Silberstreif als Entdeckung des Jahres gekürt

Krönender Abschluss: Das erste Jahr könnte für das noch junge Gourmetrestaurant des Naturresort & Spa Schindelbruch nicht besser enden. Am 10. Dezember 2024 erhielt es in Valencia eine ganz besondere Auszeichnung. 
Finanz- und Heimatminister Albert Füracker übergibt die Auszeichnung „Musikantenfreundliches Wirtshaus“.
Auszeichnung
Auszeichnung

„Musikantenfreundliches Wirtshaus“: 25 bayerische Gaststätten ausgezeichnet

Seit 28 Jahren werden Wirtshäuser mit dem Titel „Musikantenfreundliches Wirtshaus“ geehrt. Mehr als 500 Betriebe haben ihn bereits erhalten. In einem Festakt in Wolnzach am 19. November erhielten nun 25 weitere bayerische Gastronomiebetriebe die Auszeichnung.