Insolvenz

San Francisco Coffee Company: Investor gefunden

Frau trinkt Kaffee in einem Coffee Shop der San Francisco Coffee Company
Die San Francisco Coffee Company soll wieder expandieren. (Foto: ©picture-alliance/dpa|Andreas Gebert)
Im Juli 2020 hatte die Coffee-Shop-Kette SFCC wegen Zahlungsunfähigkeit Insolvenz angemeldet. Nun gibt es einen Käufer. Er will der Kette zu neuem Schwung verhelfen.
Dienstag, 20.10.2020, 11:39 Uhr, Autor: Kristina Presser

Die insolvente Kaffeehauskette San Francisco Coffee Company (SFCC) wird vom Betreiber eines ihrer letzten Standorte übernommen. Der Franchisenehmer August Huber kaufte Marke und Franchisekonzept, wie er und Insolvenzverwalter Max Liebig jetzt mitteilten. Der neue Besitzer will das Unternehmen nun wieder auf Expansionskurs bringen, zunächst in Bayern, später auch bundesweit. Um dies zu realisieren, sei unter anderem eine größere Bandbreite an Ladengrößen geplant, wie es heißt – beispielsweise auch kleine Standorte in Bäckereien oder Tankstellen.

Die SFCC wurde 1999 gegründet – Ende Juli 2020 musste das Unternehmen aufgrund von Zahlungsunfähigkeit einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht München einreichen. Dem Insolvenzverwalter zufolge hatte die Coffee-Shop-Kette in besseren Zeiten 17 Standorte. Derzeit sind laut Huber noch fünf Franchisestandorte geöffnet – sein eigener im niederbayerischen Pocking, drei weitere in München und einer in Regensburg. Mit allen wolle er weiter zusammenarbeiten, ob dies gelinge, sei aber noch nicht klar, sagte er. Mitarbeiter sind von dem Verkauf laut Insolvenzverwalter nicht direkt betroffen: Das Personal in den Läden ist nicht bei SFCC, sondern bei den Franchisenehmern angestellt.
(dpa/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Christoph Schulz
Eröffnung
Eröffnung

Starbucks bringt ein neues Coffee House nach Berlin

Erst an der Prachtstraße Unter den Linden, jetzt am Kurfürstendamm: Starbucks eröffnet ein weiteres neues Coffee House in Berlin. Es soll voraussichtlich Ende April eröffnet werden. 
Coffeeshop von Espresso House in Köln
Eröffnung
Eröffnung

Espresso House eröffnet ersten Coffeeshop in Köln

Espresso House goes West: Der erste Coffeeshop des schwedischen Unternehmens ist in der Kölner Südstadt an den Start gegangen. Mindestens zehn weitere Coffeeshops sollen in den nächsten fünf Jahren in der Region Köln, Düsseldorf, Bonn und Wuppertal folgen.
Coffee Fellows
Expansion
Expansion

Coffee Fellows expandiert in den amerikanischen Markt

Meilenstein in der Geschichte von Coffee Fellows: Die deutsche Kaffeekette bereitet aktuell ihren Markteintritt in die USA vor. Der Wachstumsplan ist ehrgeizig. 
Espresso House Shop und eine Tasse Kaffee von Espresso House
Aktion
Aktion

Espresso House führt Getränke-Flatrate ein

Die skandinavische Coffeeshop-Kette hat eine Kaffee- und Tee-Flatrate auf den deutschen und nordischen Markt gebracht. Pro Stunde gibt es im Abo dann ein Getränk.
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
Lindner Hotels
Insolvenzverfahren
Insolvenzverfahren

Lindner Hotels: Sanierungsprozess auf gutem Kurs

Im Dezember 2024 hatte die Hotelgruppe Insolvenz angemeldet. Die Sanierung verläuft bisher planmäßig, wie das Unternehmen nun bekannt gibt. Im zweiten Quartal 2025 soll bereits ein Insolvenzplan vorgelegt werden. 
Vapiano
Insolvenz
Insolvenz

Vapiano-Restaurant in Bielefeld ist insolvent

Die VAP Bielefeld GmbH, die als Franchisenehmer das Vapiano-Restaurant in Bielefeld betreibt, hat Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Bielefeld ordnete am 28. März 2025 die vorläufige Insolvenzverwaltung an.
Sausalitos
Investor gesucht
Investor gesucht

Sausalitos meldet Insolvenz an

Die Restaurantkette befindet sich in finanziellen Schwierigkeiten. Für mehrere Gesellschaften hat sie Insolvenzanträge gestellt. Was sind die Gründe für die Pleite?
Kaffee
Erholungskurs
Erholungskurs

Gastro-Kaffeemarkt verzeichnet in CEE-Ländern kräftigen Umsatzanstieg

Im Jahr 2020 war der Gastro-Kaffeemarkt in den CEE-Ländern von 34,3 Prozent auf 20.142 Tonnen eingebrochen. Jetzt befindet sich der Markt wieder auf Erholungskurs.