Restart

„Rückkehr zu Groß-Events durchaus möglich“

Ein Konzert
Sind Großveranstaltungen schon bald wieder erlaubt? Ein renommierter Virologe hält dieses jedenfalls für möglich. (© ivanko80 /stock.adobe.com)
Der Virologe Jonas Schmidt-Chanasit macht der Branche wieder Mut: Ihm zufolge sei es durchaus möglich, wieder Großveranstaltungen stattfinden zu lassen – unter gewissen Auflagen…
Freitag, 21.08.2020, 08:10 Uhr, Autor: Thomas Hack

Ein weiterer Hofffnungsschimmer für die Branche: Der Hamburger Virologe Jonas Schmidt-Chanasit hält eine Rückkehr von Events und Großveranstaltungen grundsätzlich für möglich – etwa mit umfangreichen Testungen im Vorfeld. Wichtig sei es, die Zahl der Neuinfektionen in einer Region im Blick zu behalten. „Davon sollte dann abhängig sein, wie viele Menschen eine Veranstaltung besuchen können und auch wie lange. Ich würde daher für ein flexibles Modell plädieren, das sich an das Infektionsgeschehen in einer Region anpasst“, sagte der Virologe vom Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin.

Konzert-Experiment mit 4.000 Besuchern

Wissenschaftler der Uniklinik Halle wollen am Samstag mit einem Konzert-Experiment in Leipzig näher bestimmen, unter welchen Rahmenbedingungen Großveranstaltungen etwa in geschlossenen Räumen trotz der Corona-Pandemie möglich sein könnten. Bis zu 4000 Probanden sollen dazu an einem Pop-Konzert von Tim Bendzko teilnehmen. Sie und die Helfer müssen vor Studienbeginn einen Corona-Test durchführen und ein negatives Ergebnis mitbringen. (dpa/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Junge Frau kauft einen Kaffee in einem Tagungsbereich eines Hotels; die Verkäuferin steht hinter einer Plexiglasscheibe mit Mundschutz und Handschuhen
Meetings und Events
Meetings und Events

Hilton stellt EventReady-Programm für Meetings vor

Events und Konferenzen dieser Tage zu veranstalten, fordert von Hotels kreative Lösungen. Hilton hat jetzt sein EventReady-Programm präsentiert – mit unter anderem flexiblem Buchen und Bezahlen.
Hubert Aiwanger
Veranstaltungsbranche
Veranstaltungsbranche

Aiwanger kündet weitere Öffnungen an

Laut dem Bayerischen Wirtschaftsministerium laufen derzeitig intensive Planungen, wie kontrollierte Veranstaltungen und Weihnachtsmärkte wieder öffnen können.
Ein Buffet
Events
Events

Studie: Wie sich die Eventbranche verändern wird

Das Europäische Institut für Tagungswirtschaft EITW untersuchte nun die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Eventbranche und entwickelte mehrere Szenarien.
Besucher flanieren über das Schaumainkai mit unzähligen Ständen, die Kultur und Kulinarik anbieten.
Absagen
Absagen

Veranstalter unter Druck: Erste Feste werden abgesagt

Der Frühling steht vor der Tür – normalerweise die Zeit für große Feste im Freien. Doch steigende Sicherheitsanforderungen und höhere Kosten für Personal setzen den Ausrichtern zu. Erste Veranstaltungen wurden bereits abgesagt.
Dr. Lisa Berger präsentiert nachhaltig produzierte, vegane Salami im Technikum der Universität Hohenheim.
Zukunftsperspektive
Zukunftsperspektive

New Food Festival in Stuttgart

Unter dem Motto „Food System (R)Evolution“ läuft momentan die zweite Ausgabe des Innovations-Events. Rund 50 Aussteller und 400 Teilnehmer haben sich an der Universität Hohenheim zusammengefunden, um die Lebensmittelbranche zu revolutionieren. 
Tagungsraum im Avani Frankfurt City Hotel
Eventplanung
Eventplanung

Avani Frankfurt City Hotel startet neues MICE-Konzept

Mit maßgeschneiderten Ideen will das zu der Unternehmensgruppe Minor Hotels gehörende Haus sein Tagungs- und Eventangebot neu auflegen. Im Mittelpunkt steht dabei ein Musikstil der 80er und 90er Jahre. 
Dirk Iserlohe
Corona-Entschädigungen
Corona-Entschädigungen

Dirk Iserlohe reicht Verfassungsbeschwerde per Eilantrag ein

Bisherige rechtliche Schritte wurden abgewiesen. Dennoch gibt Dorint-Aufsichtsrat Dirk Iserlohe nicht auf. Per Eilantrag fordert er erneut die Gleichstellung ein und kämpft weiter für gerechte Corona-Hilfen.
Der Flyer des Programms mit den Fotos der Speaker
Event-Tipp
Event-Tipp

Antoniewicz auf den Punkt – The Essence

Heiko Antoniewicz ist ein Unikat, denn er ist mehr als nur ein bekannter TV-Koch. Ein Entdecker und Macher, der seinen Ideen folgt und über den Tellerrand hinauszuschauen vermag. Vom 17. bis zum 20. Juni können Interessierte jetzt an seinem hochkarätigen Online-Summit teilnehmen und ihre eigenen Grenzen aufbrechen.  
Prof. Dr. Georg Puchner präsentiert die QIA-Studie
Mehrgewinn
Mehrgewinn

Mit Events mehr Tourismus und Übernachtungen generieren

Eine Studie hat sich für die Stadt Leipzig damit befasst, inwieweit Veranstaltungen, sei es aus dem Bereich Kultur oder Sport, die Zahl der Städte-Besucher beeinflussen. Die daraus gewonnen Erkenntnisse helfen auch der Hotellerie und Gastronomie.