Bundesjugendwettbewerb

Rudolf Achenbach Preis: Deutschlands bester Nachwuchskoch 2024 gekürt

Die Finalisten des Rudolf Achenbach Preis 2024 mit Hans-Peter und Katrin Achenbach (rechts), Daniel Schade (2. von links) und Sandra Moos-Achenbach (links). (Foto: © VKD/Ingo Hilger)
Die Finalisten des Rudolf Achenbach Preis 2024 mit Hans-Peter und Katrin Achenbach (rechts), Daniel Schade (2. von links) und Sandra Moos-Achenbach (links). (Foto: © VKD/Ingo Hilger)
„Investiere in die Jugend, dann investierst du in die Zukunft“ – das war der Leitsatz von Rudolf Achenbach. 1975 rief er den Bundesjugendwettbewerb zur Förderung junger Köche ins Leben. Auch in diesem Jahr wurde der beste Nachwuchskoch Deutschlands gekürt. 
Montag, 29.04.2024, 15:18 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Deutschlands bester Nachwuchskoch 2024 kommt aus Hamburg: Nicolas Schramm aus der Hygge Brasserie & Bar in Hamburg hat den 48. Rudolf Achenbach Preis als bester Nachwuchskoch Deutschlands gewonnen.

Beim Bundesjugendwettbewerb des Verbandes der Köche Deutschlands (VKD) setzte er sich im Finale gegen die ebenfalls starken Titelaspiranten Jason Kröker vom Landhaus Begatal (2. Platz) und Jenny Stier vom Betriebsrestaurant Antonis der Anton Häring AG (3. Platz) knapp durch.

Sie kochten sich an die Spitze: Nicolas Schramm (Mitte, 1. Platz) mit Jason Kröker (rechts, 2. Platz) und Jenny Stier (links, 3. Platz). (Foto: © VKD/Ingo Hilger)
Sie kochten sich an die Spitze: Nicolas Schramm (Mitte, 1. Platz) mit Jason Kröker (rechts, 2. Platz) und Jenny Stier (links, 3. Platz). (Foto: © VKD/Ingo Hilger)

Das Finalmenü 2024 von Nicolas Schramm

Zweierlei von der Wachtel mit Pastinakenpüree,
eingelegten roten Zwiebeln und einem chinesischen Lauch-Pfannkuchen
***
In geräucherter Butter confiertes Filet vom Zander
Beurre Blanc, Curry-Brioche
und Apfel-Sellerie-Estragon-Salat
***
Portobello mit Parmesankräuterkruste, Pilzjus
Geröstetem Blumenkohl und gebackener Süßkartoffel
***
Weißes Schokoladen-Sanddornmousse auf
Grapefruitküchlein mit gebranntem Mandeleis

Prüfungsablauf

Insgesamt neun kurz vor der Abschlussprüfung stehende Koch-Auszubildende hatten sich in den Vorentscheiden ihrer VKD-Landesverbände für die Endrunde qualifiziert, die am 27./28. April in Frankfurt am Main stattfand. Zunächst stand das theoretische Wissen der Finalisten auf dem Prüfstand. Am nächsten Tag folgte die Praxis – und zwar die Planung und Zubereitung eines Vier-Gang-Menüs.

Als besondere Herausforderung des Rudolf Achenbach Preises blieb der Warenkorb bis zum Finale unter Verschluss. Er enthielt die Pflichtkomponenten Wachtel und Pastinake (Vorspeise), Zander und Apfel (Zwischengericht), Portobello, Süßkartoffel und Blumenkohl (Hauptgericht), sowie Sanddorn-Püree und weiße Schokolade (Dessert). Die Zusatzbedingung war, ein veganes Hauptgericht zu kreieren.

Ganze sechs Stunden blieben den Auszubildenden, diese anspruchsvolle Aufgabe zu lösen. Neben individuellem Können kam es dabei auf die fachgerechte Zeiteinteilung, Mise-en-place, Sauberkeit, Rohstoffverarbeitung und -verwertung sowie Arbeitstechnik an – Fähigkeiten, die von einer sechsköpfigen Fachjury unter die Lupe genommen wurden.

Die Jury 2024

  • Burkhard Weizsäcker | Gate Gourmet GmbH (Frankfurt a.M.) a.D.
  • Max Zibis | Landwirtschaftliche Rentenbank (Frankfurt a.M.) | RAP-Sieger 2011
  • Nadin Pospech-Demmler| Atlanta Hotel International (Leipzig)
  • Sophia Birlem | Landesberufsschule für Hotel- und Gaststättenberufe (Tettnang/Bodensee)
  • Michael Nehrdich | Rational Deutschland GmbH (Landsberg am Lech)
  • Hans-Peter Achenbach | Achenbach Delikatessen Manufaktur (Sulzbach)

Begeisterung über die Talente

Alle Auszubildenden überzeugten mit hervorragenden Leistungen. „Es war fantastisch zu sehen, mit welchem Engagement und Eifer die Kochazubis in der Küche an ihr Werk gegangen sind und welche großartigen Ergebnisse sie in bereits so jungen Jahren auf die Teller gebracht haben“, sagt Daniel Schade, Präsident des VKD. „Diese Neun stehen für das Potenzial, das in den Reihen unseres Berufsnachwuchs schlummert, und es ist an uns gestandenen Köchen, diese Talente zu fördern.“

Auch Katrin Achenbach, Enkelin des Firmengründers und Geschäftsführerin der Achenbach Delikatessen-Manufaktur, zeigte sich davon beeindruckt und betonte bei der feierlichen Preisverleihung im Best Western IB Hotel Friedberger Warte die Bedeutung des Wettbewerbs: „Seit nunmehr fast fünf Jahrzehnten organisieren wir zusammen mit dem VKD diesen einzigartigen und in der kulinarischen Welt hoch angesehenen Nachwuchswettbewerb. Daher blicken wir immer mit sehr viel Stolz auf unsere Teilnehmer, wenn wir ihnen Jahre später in führenden Positionen wieder begegnen.“

Die Finalteilnehmer 2024

  1. Platz: Nicolas Schramm | VKD-Landesverband Nord | Hygge Brasserie & Bar (Hamburg)
  2. Platz: Jason Kröker | VKD-Landesverband NRW | Landhaus Begatal (Dörentrup)
  3. Platz: Jenny Stier | VKD-Landesverband Baden-Württemberg | Betriebsrestaurant der Anton Häring KG (Bubsheim)

   4. Plätze:

  • Abellya Cenineputri Adytia | VKD-Landesverband Niedersachsen | Hotel Höpke (Bad Laer)
  • Simon Bosch | VKD-Landesverband West | Behl’s Genusshotel im Brennhaus (Blankenbach)
  • Johanna Falke | VKD-Landesverband Mitteldeutschland | Bernstein Acamed Resort (Neugattersleben)
  • Nicolai Schiefele | VKD-Landesverband Bayern | Stadthotel Kachelofen (Krumbach)
  • Jannes Vieweg | VKD-Landesverband Berlin-Brandenburg | Maritim proArte Hotel (Berlin)
  • Lilly Wehner | VKD-Landesverband Hessen | Hotel Goldener Karpfen (Fulda)


Veggie Hero 2024: Lilly Wehner

Attraktive Preise für alle und ein neuer „Veggie Hero“

Neben der Wettbewerbsprämie von 1.000 Euro erhielt Nicolas Schramm als Hauptpreis einen von der Deutschen Hotel Akademie (DHA) gestifteten Gutschein für Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen im Wert von 4.000 Euro, die Zweit- und Drittplatzierten im Wert von je 2.000 Euro. Außerdem freuten sich alle Finalisten über gestaffelte Prämien und von Partnern der Gastronomie und Hotellerie zur Verfügung gestellte Sachpreise.

Losgelöst von der Gesamtwertung wurde erneut der von Antje de Vries initiierte Sonderpreis für eine pflanzen-wertschätzende Denk- und Arbeitsweise verliehen. „Veggie Hero 2024“ wurde Lilly Wehner.

Goldenes Wettbewerbs-Jubiläum

Im kommenden Jahr gibt es den Rudolf Achenbach Preis bereits seit 50 Jahren. „Wir sind dankbar, für die jahrzehntelange gute Zusammenarbeit mit der Achenbach Delikatessen-Manufaktur“, betont VKD-Präsident Daniel Schade.

Er ergänzt: „Der Rudolf Achenbach Preis ist ein bedeutender Nachwuchswettbewerb für die Kochbranche und unser gemeinsamer Anspruch ist, dass das auch in Zukunft so bleibt. Aus diesem Grund freuen wir uns darauf, dem traditionellen Wettbewerb anlässlich des 50-jährigen Jubiläums einen ‚frischen Anstrich‘ zu geben und ihn dadurch noch zeitgemäßer und attraktiver für angehende Köche zu gestalten.“

(Achenbach Delikatessen-Manufaktur/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

2025 suchen der Verband der Köche Deutschlands e. V. und die Achenbach Delikatessen-Manufaktur wieder nach Deutschlands besten Nachwuchsköchen.
Nachwuchskochwettbewerb
Nachwuchskochwettbewerb

Rudolf Achenbach Preis 2025: Jetzt schnell noch bewerben!

Bühne frei für die Kochtalente von Morgen: Auch 2025 wird wieder der beste Nachwuchskoch Deutschlands gesucht. Kochauszubildende können sich noch bis Ende Januar für den Rudolf Achenbach Preis 2025 anmelden.  
Die glücklichen Finalisten nach der Siegerehrung mit Gewinnerin Anna-Lena Trabert (Mitte). (Foto: © Achenbach Delikatessen Manufaktur)
Nachwuchswettbewerb
Nachwuchswettbewerb

Rudolf Achenbach Preis verliehen

Anna-Lena Trabert vom Broermann Health & Heritage Hotel in Königstein holt den Rudolf Achenbach Preis nach Hessen. Neun Auszubildende hatten sich zuvor bei den Vorentscheiden der VKD-Landesverbände zum Finale qualifiziert.
Die 51 Teilnehmer der 42. Deutschen Jugendmeisterschaften
Wettbewerb
Wettbewerb

Deutsche Jugendmeisterschaften 2024: Das sind die Sieger

Ein Wochenende lang kämpften Deutschlands 51 beste angehende Köche, Restaurant- und Hotelfachleute um den begehrten Titel. Jetzt stehen die Deutschen Jugendmeister 2024 fest. 
Die Finalisten des Rudolf Achenbach Preis 2023 mit Hans-Peter und Katrin Achenbach (links), Daniel Schade (2. von rechts) und Sandra Moos-Achenbach.
Nachwuchskochwettbewerb
Nachwuchskochwettbewerb

Rudolf Achenbach Preis 2023: Die Gewinner

Viva Bavaria! Beim Rudolf Achenbach Preis, dem Bundesjugendwettbewerb des Verbands der Köche Deutschlands e.V. (VKD) setzte sich ein Koch aus Bayern an die Spitze.
Alisia Schmidt
Dehoga-Landesjugendmeisterschaften
Dehoga-Landesjugendmeisterschaften

Angehende Hotelfachfrau ausgezeichnet

Bei den Landesjugendmeisterschaften des Dehoga werden Nachwuchskräfte in sechs Ausbildungsberufen geprüft und bewertet. Zur drittbesten angehenden Hotelfachfrau wurde dabei eine Auszubildende aus dem Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe gekürt.
Franz-Josef Unterlechner
Historischer Sieg
Historischer Sieg

Erster deutscher Spitzenkoch gewinnt Prix International ArsNova

Er gilt als „Everest der Gastronomie“ – seit 1967 wird der ArsNova International Culinary Prize, der bis 2024 unter dem Namen Le Taittinger bekannt war, verliehen. Nun wurde erstmals ein Deutscher mit dem Preis ausgezeichnet. 
Preis der Deutschen Systemgastronomie
Wettbewerb
Wettbewerb

Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025: Jetzt schnell noch bewerben!

Die Zeit läuft! Die Anmeldung für den Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025 ist in vollem Gange. Nur noch bis März 2025 haben Unternehmen die Chance, sich zu bewerben oder über eine Vorschlagsbewerbung nominiert zu werden.
Jens und Désirée Manzel
Preissenkung
Preissenkung

Restaurant Schuback am Park bietet Hauptgerichte zum Einheitspreis an

Das Restaurant Schuback am Park in Eppendorf setzt erneut ein Zeichen: Bereits im vergangenen Jahr hatten die Gastronomen Jens und Désirée Manzel ihre Preise im Januar gesenkt. Nun soll eine ähnliche Preisaktion für Erfolg sorgen. 
Alina Marie Prüser
Auszeichnung
Auszeichnung

Dortmunderin gewinnt im „marmite youngster“-Wettbewerb

„Klassisch in die Zukunft“ – unter diesem Motto fand diesmal der „marmite youngster“-Wettbewerb in Zürich statt. Die Preisverleihung wird seit 14 Jahren ausgerichtet und zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen für junge Talente unter 30 in der Gastronomiebranche. In diesem Jahr überzeugte ein Nachwuchstalent aus Dortmund mit seiner Servicekunst.