Wasserturm Hotel Cologne

Rooftop-Bar mit pflanzlichem Konzept

Bar Botanik in Köln
Die Bar Botanik macht ihrem Namen alles Ehre: Das Innere der Bar ist mit vielen Pflanzen ausgestattet. (Foto: © Wasserturm Hotel Cologne)
Seit diesem Jahr hat die Rooftop-Bar Botanik in der 11. Etage von Europas größtem, ehemaligen Wasserturm in Köln eröffnet. Die Bar bietet ein außergewöhnliches, geschlossenes Konzept in 35 Metern Höhe.
Montag, 08.08.2022, 11:25 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

„Die 11. Etage ist für mich ein magischer Ort, der mich immer wieder begeistert. Bereits 2018 habe ich in der ehemaligen Bar im Erdgeschoss des Wasserturms gearbeitet und mir gewünscht, hier oben vor dieser atemberaubenden Kulisse, zu arbeiten. Es ist etwas ganz Besonderes für mich, unsere Gäste jetzt in diesem einzigartigen Flair mit neuen, spannenden Geschmackserlebnisse zu überraschen“, erklärt Bar Manager Ehsan Kasem.

Die Bar Botanik mit ihrer 360-Grad-Dachterrasse befindet sich in der 11. Etage von Europas größtem, ehemaligen Wasserturm. In 35 Metern Höhe bietet sie den Gästen einen direkten Blick über Köln und den Dom.

Bar Botanik – der Name ist Programm

Im Inneren treffen industrielle Materialien auf warmes Holz, Leder, natürliche Stoffe – und Pflanzen. Der im Namen der Bar verankerte Bezug zur Botanik hat seinen Ursprung in den Naturschätzen, Wäldern und Pflanzen und das spiegelt sich auch im Getränke- sowie Foodkonzept wider.

Der „botanische twist“ zeigt sich in kreativen Signature-Cocktails, wie dem „Bar Botanik Gin Tonic“, der mit Petersilie, Minze, Rosenblättern, Rosmarin, Tomate und Zitrone verfeinert wird oder dem Gin-Cocktail „Golden Sour“, der mit Zitronensaft, Zuckersirup und Salbei zusammengestellt wird.

Im Inneren der Bar finden bis zu 70 und auf der Terrasse weitere 60 Gäste Platz.

Besondere Kulinarik

Die Speisekarte der Bar Botanik bietet ausgewähltes Soulfood als Symbiose zwischen den Spirituosen und Gerichten. Dahinter steckt Küchenchef Michael Szofer, der unter anderem bereits für namhafte Szene- sowie Sternerestaurants, wie z. B. im Bayerischer Hof München oder der Traube Tonbach, tätig war.

Aus lokalen Zutaten kreiert er Kreationen, wie Burratina auf 24 Stunden gegarter Kirschtomate und Rucola, sowie heimische Spezialitäten, wie Eifeler Rind oder Kalbsbäckchen mit Pfifferlingen und Pastinake. Die Snacks reichen von Kichererbsen-Petersilie-Gremolata über Tatar von Bio Karotten bis hin zu Trüffelpommes.

Sharing-Konzept

Besonders ist auch das Sharing-Konzept der Bar, das dazu einlädt, eine Auswahl vieler verschiedener Speisen zu bestellen, um sich gemeinsam mit Freunden durch die unterschiedlichen Geschmackswelten zu probieren.

Freitags und samstags sorgen zudem coole DJ-Sounds für eine ausgelassene Wochenendstimmung. Aber auch Cocktailempfänge oder Private Dinings in szeniger Atmosphäre sind in der Bar Botanik dank eines angrenzenden, privaten Raums mit Platz für 30 Gäste möglich.

(Bar Botanik/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Tema der Bar Grace & Grape
Auszeichnung
Auszeichnung

Goldmedaille für Grace & Grape

Mit einer überaus festlichen Gala wurde am Wochenende in Dresden der Award für Gastfreundschaft an die besten Gastronomiebetriebe verliehen. Als Nummer 1 in Deutschland konnte sich dabei die Kölner durchsetzen.
Philipp Schmitt, André Germann und Marc Uebelherr
Konzeptstart
Konzeptstart

Marc Uebelherr schickt Social Tagesbar an den Start

Die Gastronomiefamilie von Marc Uebelherr wächst weiter: Am St. Anna-Platz in München eröffnet mit der Social Tagesbar ein neues gastronomisches Konzept, das neben einer breiten Vielfalt an Weinen auf kulinarische Schmankerln setzt. Es ist bereits das dritte Projekt, das Marc Uebelherr in Zusammenarbeit mit einem Vertreter der „Young Generation“ realisiert.
DJ in der Pincho Nation Bar
Barkonzept
Barkonzept

Pincho Nation Bar – vom Dinner direkt unter die Discokugel

Vom Restaurant direkt in die Bar: Seit Ende Januar begeistert das „Pincho Nation“ bereits seine Gäste. Aber auch die Bar des Restaurants in Kiel hat einiges zu bieten. 
Vault Bar
Jubiläum
Jubiläum

Vault Bar in Berlin feiert ihren ersten Geburtstag

Seit einem Jahr gibt es die Bar im Hinterhof und Untergeschoss eines eleganten Gebäudes in der Oranienburger Straße nun bereits. Dort begeistert sie mit kunstvoll komponierten Cocktails und einer luxuriösen 1920er-Jahre-Atmosphäre.
Mann der in einem Restaurant aus einem Glas Wasser trinkt
Analyse
Analyse

„Dry January“ – Wie der Alkoholverzicht das Konsumverhalten verändert

Während des sogenannten „Dry January“ verzichten viele Menschen zu Jahresbeginn bewusst auf Alkohol. Dieses veränderte Konsumverhalten wirkt sich auf verschiedene Branche aus – auch auf die Gastronomie. 
Andreas Senn
Neues Barkonzept
Neues Barkonzept

Andreas Senn eröffnet neue Bar mit Sterneküche à la carte

À la carte statt Gourmetmenü: Andreas Senn eröffnet in seinem Restaurant im Salzburger Gusswerk die Senns.Bar. Hier bringt er seine Kulinarik jetzt auch à la carte auf den Tisch. 
Nathalie Putz
Personalie
Personalie

„Josefa“-Bar mit neuer Gastgeberin und Barmanagerin

Erst vor Kurzem ist die „Josefa“ aus dem Schatten der Platzl-Lobby herausgetreten und hat ihre neuen Räumlichkeiten bezogen. Nun hat die Bar des Platzl Hotels München auch eine neue Gastgeberin und Barmanagerin.
Bartender beim Bar Wars
Wettbewerb
Wettbewerb

Bar Wars 2024: Ein überraschender Sieger

Am 1. Dezember 2024 war es so weit: In der Schräglage Stuttgart fand erstmals der Wettbewerb Bar Wars statt. Acht Bartender traten im Eins-gegen-eins-Duell gegeneinander an. Überraschend war, wer den Sieg davontragen konnte. 
Bar "Josefa"
Eröffnung
Eröffnung

„Josefa“-Bar des Platzl Hotels München ist umgezogen

Isar-Flair trifft Dolce Vita: Die Bar „Josefa“ ist aus dem Schatten der Platzl-Lobby herausgetreten. In neuen Räumlichkeiten bietet sie jetzt süße Spezialitäten und Espresso, Apero & Co.