Erfolgsstory

Robert Dahls Konzept geht auf

Robert Dahl mit Karlchen
Robert Dahl, Inhaber Karls Markt OHG, neben dem Maskottchen Karlchen. (Foto:© picture alliance/dpa/Sebastian Kahnert)
Eine Erdbeere – das ist das Markenzeichen der „Karls Erlebnis-Dörfer“. Das leckere Früchtchen bestimmt das gesamte Konzept: als Maskottchen Karl, in Speisen und Getränken oder als Logo auf Kleidungsstücken. Die Beere ist omnipräsent und zieht die Menschen offensichtlich in Scharren an.
Donnerstag, 02.01.2025, 13:48 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Das Freizeitpark-Konzept von Robert Dahl scheint aufzugehen. In diesem Jahr strömten über 7,5 Millionen Besucher in seine Erlebnisdörfer. Und die sollen weiter wachsen.

Besucherrekord

Die Freizeitparks „Karls Erlebnis-Dörfer“ melden für 2024 einen Besucherrekord. Erstmals kamen mehr als 7,5 Millionen Gäste in die bundesweit sechs Erlebnis-Dörfer, wie das Unternehmen in Rövershagen bei Rostock mitteilte. Karls sei damit Deutschlands führende Freizeitdestination.

Weitere Expansion geplant

Gründer und Geschäftsführer Robert Dahl kündigte weiteres Wachstum an. So soll in Berlin/Elstal in der Gemeinde Wustermark „Karls Welt“ auf 790.000 Quadratmetern entstehen. Neben dem bereits bestehenden Erlebnis-Dorf sind demnach weitere Attraktionen geplant, darunter Deutschlands erster Bibi & Tina Freizeitpark, außerdem Hotels und Ferienhäuser. 

Dahl erklärte: „Unser Ziel ist es, dass bis 2035 niemand in Deutschland weiter als 60 Minuten bis zu einem Karls Erlebnis-Dorf fahren muss.“ Die Freizeitparks sind eine Mischung aus Familien-Unterhaltung und dem Verkauf regionaler Produkte. Ihren Anfang nahmen die Erlebnis-Dörfer in Rövershagen, am 1992 gegründeten Erdbeerhof von Robert Dahl.

(dpa/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Internorga 2024 in Hamburg zieht viele Besucher in ihren Bann (Foto: © Karoline Giokas)
Außer-Haus-Markt
Außer-Haus-Markt

Internorga präsentiert zahlreiche Highlights für ein begeistertes Publikum

Die diesjährige Internorga hält für das Fachpublikum wieder zahlreiche Lösungen und Innovationen bereit. Die Messehallen sind gefüllt mit neuen Produkten und Ideen. Einige davon wollen wir Ihnen hier vorstellen.
Eine Gruppe Hotelmitarbeiter
Änderungen
Änderungen

Das beinhalten die neuen Ausbildungsordnungen im Gastgewerbe

Seit dem 1. August 2022 sind die neuen Ausbildungsordnungen nun in Kraft. Doch was hat sich genau geändert und welche Möglichkeiten hat ein Betrieb, wenn er die neuen Inhalte nicht vermitteln kann?
Digitales Bestellsystem in der Gastronomie
Digitalisierung
Digitalisierung

„E2N Insights – Live“ vermittelt digitales Know-how

Von 22. bis 24. September dreht sich beim „E2N Insights – Live“ alles um die Digitaliserung der Branche. Teilnehmer erwartet unter anderem eine Talk-Runde mit BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante.
Speisereste
Ratgeber
Ratgeber

Speiseresteentsorgung: So sparen Gastronomen Zeit und Kosten

Die Entsorgung von Speiseresten ist im Gastgewerbe das täglich Brot. Eine effiziente und nachhaltige Entsorgung der Lebensmittelreste, Frittierfette, pflanzlichen Speisefette und Fettabscheider-Inhalte spart den Betrieben viel Geld. HOGAPAGE Today hat sich drei Systeme genauer angeschaut.
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
Kellner servieren Speisen
Investitionen
Investitionen

25 Millionen Euro für das saarländische Gastgewerbe

Die Gastronomie leidet unter den Corona-Folgen, Fachkräftemangel, gestiegenen Preisen und hohen Energiekosten. Das Saarland will sie jetzt wettbewerbsfähig und fit für die Zukunft machen.
Blick in die Lobby des neuen Silt & Sand
Start
Start

Neueröffnung: Hiive Experience Hotels zieht es auf die Insel

Nur noch wenige Tage, dann steht den Gästen von Langeoog ein Beachhotel mit direkter Strandlage zur Verfügung. Unter dem Namen Silt & Sand werden 73 Zimmer und mehrere Suiten angeboten. Wer möchte, kann es sich im hauseigenen Wellnessbereich gut gehen lassen oder im Bistro einkehren. 
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Erfahrungsaustausch im Nachgang der Bundestagswahl zwischen den Präsidien des Handelsverbands Bayern (HBE) sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern.
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gemeinsam mehr erreichen!

Der Dehoga Bayern und der Handelsverband Bayern wollen sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen stellen und ihre Kräfte bündeln. Zusammen wollen sie politischen Forderungen mehr Gewicht geben.