Nachhaltigkeit

Restaurant Waldwerk setzt auf nachhaltige Produkte aus der Region

Rüdiger Mehlgarten
Rüdiger Mehlgarten, Küchenchef im Restaurant Waldwerk, setzt bei der Zubereitung seiner Gerichte auf nachhaltige und regionale Zutaten. (Foto: © Sebastian Böttcher)
Seit Sommer 2021 ist Rüdiger Mehlgarten als Küchenchef für das Restaurant Waldwerk  im Hotel Freigeist Northeim verantwortlich. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Gästen die Vielfalt regionaler Produkte näher zu bringen und sie für die saisonalen Schätze zu sensibilisieren.
Montag, 22.08.2022, 15:21 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Küchenchef Rüdiger Mehlgarten hat den Wieterwald von Northeim direkt vor der Tür. Ganz klar also, dass er gemeinsam mit seinem Team möglichst viele von den dort wachsenden Schätzen für die Waldwerk-Gerichte verwendet – im Sommer zum Beispiel Holunder als Blüte in Vorspeisen, zum Eis verarbeitet oder als Saft mit Prosecco aufgegossen zum Aperitif.

Darüber hinaus steht Rüdiger Mehlgarten stets in engem Austausch mit seinen Lieferanten aus der Region – Wild bezieht er beispielsweise direkt aus dem Hardenberger Forst, Senf aus der Einbecker Senfmühle. Frischen Fisch liefert die Fischräucherei in Edesheim, die nur acht Kilometer vom Restaurant entfernt liegt.

Hausbesuche bei den Lieferanten

Wenn es die Zeit zulässt, stattet der gebürtige Eisenhüttenstädter den Lieferanten gemeinsam mit seinem Team gerne einen Hausbesuch ab – zum Beispiel dem Gut Fahrenbach, das großen Wert auf eine tiergerechte Haltung sowie die Verwertung des ganzen Tieres legt. Das Team im Restaurant spricht dann tagesaktuell eine Empfehlung für den Gast aus und erklärt, welches Teilstück vom Rind sich an diesem Tag auf der Karte findet.

„Sonntagabend bekomme ich eine Liste mit frischen Produkten von jedem meiner Lieferanten. Die Saison gibt mir also vor, was bei uns auf den Teller kommt. Sie ist meine größte Inspirationsquelle“, sagt der 35-Jährige. „Und weil die Natur uns immer wieder neue Produkte der Saison schenkt, verändern wir auch unsere Speisekarte relativ häufig“, sagt Rüdiger Mehlgarten weiter.

Davon profitieren nicht nur die (Stamm-)Gäste des Hauses, sondern vor allen Dingen die Umwelt. Denn Rüdiger Mehlgarten und sein Team sind darum bemüht, die Lieferwege möglichst kurz zu halten.

„Nachhaltigkeit beginnt beim Menschen“

Für Rüdiger Mehlgarten ist Nachhaltigkeit mehr als ein Etikett: „Für mich beginnt Nachhaltigkeit beim Menschen. Daher überlege ich gut, wie ich meine Mitarbeiter in ihrer Entwicklung unterstützen kann, damit sie Spaß an dem haben, was sie tun und über sich hinauswachsen können“, sagt Rüdiger Mehlgarten. Zu diesem Prozess trägt für ihn auch viel die offene Haltung des Hauses bei: „Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt – darüber hinaus ist das Verständnis für Nachhaltigkeit hier bei den Freigeist Hotels bereits sehr stark ausgeprägt.“

So arbeitet das Freigeist Northeim seit Juni 2022 klimaneutral – das heißt, dass sein Betrieb die Menge an allen Emissionen erfasst und über anerkannte Klimaschutzprojekte wieder ausgleicht. Die offene Haltung der Hotels hat es Rüdiger Mehlgarten schließlich erlaubt, der Speisekarte des Waldwerks einen neuen Anstrich zu verpassen und Regionalität in den Vordergrund zu stellen.

Die Resonanz der Gäste ist ausnahmslos gut, denn sie wissen das neue Konzept zu schätzen. Auch Georg Rosentreter, Founder der Freigeist Hotels, ist überzeugt von der nachhaltigen Ausrichtung des Restaurants: „Die Lage des Hotels, umgeben von üppiger Natur, bietet uns die besten Bedingungen, um die Zutaten auf kurzem Wege direkt in der Küche zu verarbeiten. Hinzu kommt die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den vielen Produzenten aus der Region, die uns mit besten Zutaten beliefern.“

(Freigeist & Friends/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Denis Feix und Kathrin Feix
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

„Marburger Esszimmer“ mit neuem Konzept

Nach zweijähriger Pause öffnet im Winter das „Marburger Esszimmer“ wieder seine Pforten. Dabei setzt das Fine-Dining-Restaurant auf eine zeitgemäße Spitzenküche mit Schwerpunkt auf Gemüse aus regionalem und nachhaltigen Anbau.
Der „Wormwich“
Nachhaltig
Nachhaltig

„Wormwich“: Le Burger serviert Burger mit Mehlwurm-Patty

Eine mutige Interpretation für eine nachhaltige Ernährung der Zukunft: Mit dem „Wormwich“ serviert das Wiener Familienunternehmen Le Burger nun einen Burger mit einer noch eher ungewöhnlichen Zutat. Mehlwürmer spielen hier die Hauptrolle. 
Küche mit frischem Gemüse
Nachgefragt
Nachgefragt

So bringen Gastronomen Nachhaltigkeit in ihre Restaurants – Teil 2

Das Menü reduzieren, durch digitale Prozesse Ressourcen einsparen oder auf vegan umstellen – der erste Teil der HOGAPAGE-Serie zeigte bereits, wie es der Gastro-Branche mit kleinen Schritten gelingt, sich nachhaltig aufzustellen. Im zweiten Teil berichten weitere Gastro-Profis von ihren Nachhaltigkeitsmaßnahmen und welche Erfahrungen sie damit gemacht haben.
Küche mit frischem Gemüse
Nachgefragt
Nachgefragt

So bringen Gastronomen Nachhaltigkeit in ihre Restaurants – Teil 1

Am 18. Juni ist Tag der nachhaltigen Gastronomie. Doch welche Maßnahmen ergreifen Gastronomen, um ihre Restaurants möglichst nachhaltig zu gestalten? HOGAPAGE hat sich umgehört: In einem zweiteiligen Beitrag berichten jeweils drei Gastro-Profis von ihren Erfahrungen aus der Praxis. 
500 Setzlinge
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Galeria Restaurant pflanzt einen Wald aus 500 Bäumen

Ein Mischwald in Brandenburg: Beim Kauf eines Heißgetränkes wurden „Galeria Restaurant“-Kunden automatisch zu Baumspendern. Bei der Aktion sammelte das Essener Unternehmen von September bis Dezember 2022 in allen 70 Galeria Restaurants einen Geldbetrag für insgesamt 500 Bäume.
Seminaris CampusHotel Berlin in der Außenansicht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Seminaris CampusHotel Berlin ist „High Performer“

Umwelt- und Klimaschutz gehören bei der Gruppe zum Unternehmenskonzept. Das Haus in der Bundeshauptstadt bildet da keine Ausnahme und erhielt jetzt eine gewichtige Anerkennung für seine Umweltmanagementprozesse.
Der „Wormwich“
Nachhaltig
Nachhaltig

Der „Wormwich“ – Ein Burger der Zukunft?

Ein handgemachter Burger mit Mehlwurm-Patty – mit dem „Wormwich“ präsentiert das österreichische Familienunternehmen seine Vision eines nachhaltigen Burgers. Doch welche Rolle spielen Insektenproteine in der Ernährung?
Nachhaltigkeitstag des Empire Riverside Hotels Hamburg
Veranstaltung
Veranstaltung

Dritter Nachhaltigkeitstag des Empire Riverside Hotel Hamburg

Ein innovativer Ort des Austauschs und der Inspiration: Bereits zum dritten Mal fand am 7. Januar 2025 der Nachhaltigkeitstag des Empire Riverside Hotels Hamburg statt. Zahlreiche Teilnehmer widmeten sich gemeinsam mit Experten nachhaltigen Konzepten und Visionen, um zu sehen, wie Nachhaltigkeit in der Hotelbranche gelebt werden kann.
Tom Kha Gai
Veganuary
Veganuary

L & D entwickelt zukunftsweisende Foodvision

Nachhaltig ins neue Jahr: L & D ist auch 2025 wieder Teil der weltweiten Veganuary-Bewegung. Damit setzt der Dienstleister für Catering und Verpflegungskonzepte ein klares Zeichen für nachhaltige Ernährung und blickt gleichzeitig auf eine zukunftsweisende Unternehmensstrategie – die Foodvision, die Nachhaltigkeit auf ein neues Level heben soll.