Erweiterung

Restaurant bona’me erweitert Mietfläche im Balgequartier

Beispiel für das bona’me-Barkonzept
Die Ankermietfläche „The Grand Arcade“ im Kontorhaus am Markt bietet Raum für ein neues, außergewöhnliches bona’me-Barkonzept. (Fotobeispiel: © bona’me)
Bereits im vergangenen Jahr stand fest: Auf über 460 Quadratmetern entsteht künftig das Restaurant bona’me im Erdgeschoss des Kontorhauses am Markt in Bremen. Nun ist für das Restaurant eine deutlich größere Fläche geplant. 
Donnerstag, 12.09.2024, 16:01 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Wir sind begeistert von der zentralen Lage in der historischen Altstadt und der offenen Architektur des Gebäudes. Die Möglichkeiten, die sich hier im Balgequartier bieten, sind einzigartig“, sagt bona’me-Geschäftsführer Hüseyin Dogan.

Im Erdgeschoss des Kontorhauses am Markt in Bremen sollte ursprünglich auf 460 Quadratmetern das kurdisch-türkische Restaurantkonzept bona’me entstehen. Nach einem weiteren Besichtigungstermin vor Ort entschied sich die Inhaberfamilie Dogan nun jedoch, die geplante Mietfläche auf mehr als 730 Quadratmeter zu erweitern.

Das Kontorhaus am Markt
Das Kontorhaus am Markt, 1911 im Stil der Neorenaissance als das größte Bankhaus Bremens erbaut, prägt das Bild des Balgequartiers in Richtung Marktplatz. (Foto: © DreiDesign)

Erweiterte Gesamtmietfläche 

Die Gesamtmietfläche von bona’me erstreckt sich damit von der Langenstraße durch das gesamte Kontorhaus bis hin zur Bredenstraße. Eine großzügige Außenterrasse mit bis zu 300 Plätzen, zum Teil geschützt unter den Arkaden und mit Blick auf das Rathaus sowie den Dom, ist ebenfalls geplant und verspricht mediterranes Flair.

Besonders beeindruckt zeigte sich die bona’me-Inhaberfamilie von der neu hinzugemieteten Fläche „The Grand Arcade“ an der Ecke Stintbrücke/Langenstraße. Diese zeichnet sich durch eine Deckenhöhe von fast sieben Metern und große Rundbogenfenster aus, die eine Aussicht auf den Bremer Marktplatz bieten. Die Ankerfläche soll Raum für ein neues, außergewöhnliches bona’me-Barkonzept bieten.

„Das Restaurant bona’me passt mit seinem weltoffenen Konzept und der modernen kreativen Küche perfekt ins Balgequartier. Familie Dogan wird diesen Standort mit einem einzigartigen Interiordesign und einem innovativen Barkonzept zum neuen Anziehungspunkt machen. Ein solches Gastronomiekonzept gibt es in der Hansestadt noch nicht, wird Bremer und Besucher gleichermaßen begeistern und trägt erheblich zur Attraktivierung des Angebots rund um den Marktplatz bei", sagt Melanie Landahl, Geschäftsführerin Immobilien der Joh. Jacobs & Co. Gruppe.

Weitere Unternehmen beziehen das Kontorhaus am Markt

Neben bona’me wird das Kontorhaus am Markt auf einer Gesamtfläche von rund 2.800 Quadratmetern das „Bremer Stadtmusikanten- und Literaturhaus“, im zweiten und dritten Obergeschoss 82 Serviced Apartments des Hospitality-Unternehmens limehome sowie weitere Einzelhandels-, Gastronomie- und Büroflächen beherbergen.

Über bona´me

Der Begriff bona´me entstammt der kurdischen Sprache und bedeutete „unser Haus“. 2009 in Köln gegründet, betreibt die Familie Dogan heute mit fast 400 Mitarbeitern zehn Restaurants an acht Standorten in Deutschland, darunter Köln, Düsseldorf, Hannover, Hamburg, Stuttgart und Frankfurt. 

Das Restaurantkonzept setzt auf orientalische Küche in urbanem zeitgemäßem Ambiente. Designer und Handwerker aus Orient und Okzident wirken bei der individuellen Verwirklichung jedes Restaurants mit.

(bona’me/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

"60 seconds to napoli"-Store in Dresden
Expansion
Expansion

60 seconds to napoli eröffnet größten Standort Deutschlands

60 seconds to napoli hat sich der authentischen neapolitanischen Pizza verschrieben. Jetzt bringt die Gastronomiemarke diese auch nach Dresden. Hier eröffnet sie am Altmarkt ihr 20. und zugleich größtes Restaurant.
Vapiano
Insolvenz
Insolvenz

Vapiano-Restaurant in Bielefeld ist insolvent

Die VAP Bielefeld GmbH, die als Franchisenehmer das Vapiano-Restaurant in Bielefeld betreibt, hat Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Bielefeld ordnete am 28. März 2025 die vorläufige Insolvenzverwaltung an.
DJ in der Pincho Nation Bar
Barkonzept
Barkonzept

Pincho Nation Bar – vom Dinner direkt unter die Discokugel

Vom Restaurant direkt in die Bar: Seit Ende Januar begeistert das „Pincho Nation“ bereits seine Gäste. Aber auch die Bar des Restaurants in Kiel hat einiges zu bieten. 
Michael Freismuth und Hermann Weiffenbach
Partnerschaft
Partnerschaft

Concept Family und Burrito Company bündeln ihre Kräfte

Die Concept Family und die Burrito Company gehen künftig gemeinsame Wege. Ziel des Joint Venture ist es, die Franchise-Aktivitäten der Enchilada-Restaurants und die „Burrito Company“-Standorte unter einem Dach zu vereinen und so Synergien zu schaffen, das gastronomische Angebot in Deutschland weiter auszubauen. 
Ugi’s mit veganer Döner-Tasche und einer Döner-Bowl
Revolution
Revolution

Ugi’s bringt den veganen Planted-Döner nach Wien

Kebap-Revolution am Karmelitermarkt: Das Ugi’s setzt neue Maßstäbe in der Wiener Streetfood-Szene. Ab dem 20. März hat das Restaurant am Karmelitermarkt auch vegane Döner-Taschen, einen Döner-Wrap und eine Döner-Bowl mit Huhnflavor im Angebot. 
Restaurant in New York
Teure Tische
Teure Tische

New York verbietet Handel mit Restaurant-Reservierungen

In New Yorks Luxus-Gastro-Szene ist es oft nahezu unmöglich, einen Tisch in den angesagtesten Restaurants zu bekommen. Hinter den Kulissen floriert daher der Handel mit Reservierungen. Ein neues Gesetz soll jetzt Schluss damit machen. Es gibt Befürworter und Kritiker. 
Team der Blindekuh Basel mit Johannes Tschopp und Andreas Siemer
Jubiläum
Jubiläum

20 Jahre Blindekuh Basel – ein Erfolgsmodell in Dunkelheit

In diesem Restaurant speisen die Gäste in völliger Dunkelheit. Wie dieses außergewöhnliche Konzept ankommt? Offensichtlich sehr gut! Immerhin feierte die Blindekuh Basel – das zweite Dunkelrestaurant der Schweiz – nun ihr 20-jähriges Bestehen. 
Terrasse der Berliner Hafenküche
Gastspiel
Gastspiel

Berliner Hafenküche zieht als Pop-up ins 25hours in Kopenhagen

Das Berliner Restaurant Hafenküche erobert die kulinarische Welt von Kopenhagen: Vom 18. bis 23. März 2025 ist das Team zu Gast im 25hours Hotel in Kopenhagen und bringt mit kreativen, innovativen Food-Ideen Berlin in die dänische Hauptstadt.
Frau isst Salat
Umfrage
Umfrage

Diese Neujahrsvorsätze der Deutschen beeinflussen die Gastronomie

Viele Deutsche starten mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Einige davon sind auch für die Gastronomie relevant. Während dabei manche Vorsätze schnell wieder in Vergessenheit geraten, bleiben andere länger bestehen – und genau hier liegt eine große Chance für Restaurants.