Events

Restaurant Überfahrt: Spitzenköche bringen kulinarischen Hochgenuss an den Tegernsee

Das Restaurant Überfahrt
Das Restaurant Überfahrt bietet ab März genussvolle Wochenenden mit Spitzengastronomen. (Foto: © Jannis Hagels)
Im vergangenen Herbst hatte die Althoff Collection die gastronomische Neuausrichtung im Althoff Seehotel Überfahrt angekündigt – im Sommer 2024 soll es so weit sein. Bis dahin präsentiert das Team des Gourmetrestaurants Überfahrt ein Amuse-Bouche der besonderen Art.
Freitag, 09.02.2024, 09:08 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Ab März überraschen verschiedene Chefs der absoluten Spitzenklasse im Althoff Seehotel Überfahrt mit einem genussvollen Wochenende am Tegernsee. Zum Start dürfen die Gäste sich direkt auf wahre „Leckerbissen“ freuen – die Events mit Alexander Herrmann, Hans Stefan Steinheuer und Paul Ivić. 

„Wir haben uns der Top-Gastronomie verschrieben und an diesem Versprechen halten wir fest. Details zu unserem neuen Konzept ab dem kommenden Sommer werden in Kürze folgen. Bis dahin freue ich mich sehr, dass wir unsere Gäste mit großartigen kulinarischen Erlebnissen verwöhnen und hoffentlich begeistern werden“, erklärt Vincent Ludwig, Managing Director des Althoff Seehotel Überfahrt.

Erstes Event mit Alexander Herrmann

Die hochkarätigen Gastspiele im Restaurant Überfahrt, in dem bis zu 40 Personen Platz finden, erstrecken sich jeweils über ein einziges Wochenende. Dann öffnet das Pop-up-Konzept am Freitag- wie auch Samstagabend zum Dinner und endet am Sonntag mit dem Mittagsservice.

Los geht es vom 8. bis zum 10. März mit Alexander Herrmann, der zu den bekanntesten deutschen Spitzenköchen zählt. Mit dem Posthotel Alexander Herrmann in Wirsberg führt der 52-jährige bereits seit 1996 ein privates Boutiquehotel im Fachwerkstil mit 40 individuell gestalteten Zimmern, dem mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurant Aura by Alexander Herrmann und Tobias Bätz, dem Future Lab Anima sowie dem Bistro oma & enkel.

Etwa 100 Kilometer südlich von Wirsberg betreibt der Unternehmer zwei weitere Restaurants, die sich beide in einer wunderschönen Stadtvilla in der Königstraße befinden: Das Fränk‘ness mit fränkischer Steinofenküche und das Imperial by Alexander Herrmann als Casual Fine-Dining-Konzept.

Weitere Events

Vom 22. bis zum 24. März dürfen die Gäste sich auf Hans Stefan Steinheuer aus dem mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurant „Zur Alten Post“ im Ahrtal freuen. Die französische Haute Cuisine und die bedingungslose Liebe zum Produkt prägen den Stil von einem der beständigsten deutschen Spitzenköche. Tradition, Heimatverbundenheit und Konstanz zeugen von tiefer Verwurzelung – mit seiner Familie, seinem Beruf, seiner Region und seinen Gästen.

Paul Ivić, Küchenchef und Aushängeschild des Tian Restaurant Wien, ist vom 5. bis zum 7. April am Tegernsee zu Gast. Mit seinen raffinierten Kreationen aus rein vegetarischen Zutaten und einer nie enden wollenden Suche nach bester Qualität, fair produzierten Lebensmitteln und nachhaltiger Küche erkochte der gebürtige Tiroler mit kroatischen Wurzeln für das Tian Restaurant Wien – als einziges vegetarisches Restaurant in Österreich und eines von fünf weltweit – einen Michelin-Stern und vier Hauben im Gault & Millau.

(Althoff Collection/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
"60 seconds to napoli"-Store in Dresden
Expansion
Expansion

60 seconds to napoli eröffnet größten Standort Deutschlands

60 seconds to napoli hat sich der authentischen neapolitanischen Pizza verschrieben. Jetzt bringt die Gastronomiemarke diese auch nach Dresden. Hier eröffnet sie am Altmarkt ihr 20. und zugleich größtes Restaurant.
Vapiano
Insolvenz
Insolvenz

Vapiano-Restaurant in Bielefeld ist insolvent

Die VAP Bielefeld GmbH, die als Franchisenehmer das Vapiano-Restaurant in Bielefeld betreibt, hat Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Bielefeld ordnete am 28. März 2025 die vorläufige Insolvenzverwaltung an.
Besucher flanieren über das Schaumainkai mit unzähligen Ständen, die Kultur und Kulinarik anbieten.
Absagen
Absagen

Veranstalter unter Druck: Erste Feste werden abgesagt

Der Frühling steht vor der Tür – normalerweise die Zeit für große Feste im Freien. Doch steigende Sicherheitsanforderungen und höhere Kosten für Personal setzen den Ausrichtern zu. Erste Veranstaltungen wurden bereits abgesagt.
DJ in der Pincho Nation Bar
Barkonzept
Barkonzept

Pincho Nation Bar – vom Dinner direkt unter die Discokugel

Vom Restaurant direkt in die Bar: Seit Ende Januar begeistert das „Pincho Nation“ bereits seine Gäste. Aber auch die Bar des Restaurants in Kiel hat einiges zu bieten. 
Michael Freismuth und Hermann Weiffenbach
Partnerschaft
Partnerschaft

Concept Family und Burrito Company bündeln ihre Kräfte

Die Concept Family und die Burrito Company gehen künftig gemeinsame Wege. Ziel des Joint Venture ist es, die Franchise-Aktivitäten der Enchilada-Restaurants und die „Burrito Company“-Standorte unter einem Dach zu vereinen und so Synergien zu schaffen, das gastronomische Angebot in Deutschland weiter auszubauen. 
Ugi’s mit veganer Döner-Tasche und einer Döner-Bowl
Revolution
Revolution

Ugi’s bringt den veganen Planted-Döner nach Wien

Kebap-Revolution am Karmelitermarkt: Das Ugi’s setzt neue Maßstäbe in der Wiener Streetfood-Szene. Ab dem 20. März hat das Restaurant am Karmelitermarkt auch vegane Döner-Taschen, einen Döner-Wrap und eine Döner-Bowl mit Huhnflavor im Angebot. 
Restaurant in New York
Teure Tische
Teure Tische

New York verbietet Handel mit Restaurant-Reservierungen

In New Yorks Luxus-Gastro-Szene ist es oft nahezu unmöglich, einen Tisch in den angesagtesten Restaurants zu bekommen. Hinter den Kulissen floriert daher der Handel mit Reservierungen. Ein neues Gesetz soll jetzt Schluss damit machen. Es gibt Befürworter und Kritiker. 
Dr. Lisa Berger präsentiert nachhaltig produzierte, vegane Salami im Technikum der Universität Hohenheim.
Zukunftsperspektive
Zukunftsperspektive

New Food Festival in Stuttgart

Unter dem Motto „Food System (R)Evolution“ läuft momentan die zweite Ausgabe des Innovations-Events. Rund 50 Aussteller und 400 Teilnehmer haben sich an der Universität Hohenheim zusammengefunden, um die Lebensmittelbranche zu revolutionieren.