„Big Bottles“-Küchenparty

Relais & Châteaux Hardenberg BurgHotel feiert 70. Jubiläum

Relais & Châteaux Hardenberg BurgHotel
Das Relais & Châteaux Hardenberg BurgHotel wird in diesem Jahr 70 Jahre alt. (Foto: ©Sebastian Böttcher)
In diesem Jahr kann das Relais & Châteaux Hardenberg BurgHotel im niedersächsischen Nörten-Hardenberg auf sein 70-jähriges Bestehen zurückblicken. Mit einer großen „Big Bottles“-Küchenparty soll dieses Jubiläum gefeiert werden – die Big Bottles sind dabei wörtlich zu nehmen. 
Mittwoch, 24.07.2024, 10:45 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Am 16. August 2024 ist es so weit: Das Relais & Châteaux Hardenberg BurgHotel lädt dann zur großen „Big Bottles“-Küchenparty, um sein 70-jähriges Bestehen ausgiebig zu feiern. 

Die Big Bottles spielen dabei eine zentrale Rolle. Denn bei der Party werden besondere Weine aus Magnumflaschen befreundeter Winzer ausgeschenkt. Und das nicht von irgendjemandem, sondern von den Winzern persönlich.

Mit dabei sind unter anderem Gerrit Walter vom Weingut Walter, Johannes Becker Landgraf vom Weingut Becker Landgraf, Andreas Spreitzer vom Weingut Spreitzer sowie Max Pfannebecker vom Weingut Pfannebecker. Los geht die Party mit einem Empfang, bei dem die Besucher sich mit einem Glas Wein auf den Abend einstimmen können.

Kulinarische Highlights

Neben passenden Getränken soll aber auch für gutes Essen gesorgt werden: Das Team um Küchenchef Malte Gunzert aus dem hoteleigenen Restaurant Novalis plant unter anderem BBQ-Spezialitäten mit Wildfleisch aus der eigenen Jagd vom Hardenberg.

Außerdem soll es neu interpretierte Klassiker aus den vergangenen Jahrzehnten geben, die mit regionalen und saisonalen Produkten zubereitet werden: zum Beispiel eine Wildschweinpastete mit sommerlichen Salaten und einer Cumberland Sauce, einen Hardenberg-Rehrücken „Baden Baden“ vom Grill mit Birne und Preiselbeere, einen Keilerburger im Brioche Bun und eine vegane Gänsestopfleber mit Portweingelee. 

Darüber hinaus soll es verschiedene Live-Cooking-Stationen geben, an denen sich die Gäste durchprobieren dürfen. Ein Jazz-Quartett mit Kontrabass, Saxofon, Klavier und Schlagzeug soll den Abend mit Livemusik abrunden. 

Ein Blick zurück in die Vergangenheit

Mit der Jubiläumsparty soll auch ein Blick zurück in die Geschichte geworfen werden. Und die reicht für das Relais & Châteaux Hardenberg BurgHotel bis ins 10. Jahrhundert zurück, als die Burg Hardenberg erbaut wurde.

Trotz des Verfalls der ursprünglichen Burg bleibt der Gräfliche Landsitz Hardenberg lebendig. Das heutige BurgHotel ist ein Zeugnis dieser langen Historie: Um 1700 erbaut, diente das heutige Hotelgebäude zunächst als Unterkunft für die Arbeiter. In den 60er Jahren wurde das Hotel erweitert und in Hardenberg BurgHotel umbenannt.

Heute ist das Hardenberg BurgHotel im Besitz von Carl Graf von Hardenberg und Georg Rosentreter und wird von Isabelle Rosentreter als Gastgeberin geführt. Durch ihr gemeinsames Engagement hat sich das Hotel stetig weiterentwickelt. 

(Relais & Châteaux Hardenberg BurgHotel/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hotels & Sportresort Fleesensee
Jubiläum
Jubiläum

25 Jahre Hotels & Sportresort Fleesensee in Göhren-Lebbin

Aus einem beschaulichen Dorf in Mecklenburg-Vorpommern entstand über zwei Jahrzehnte hinweg ein Ort, der Menschen begeistert, verbindet und berührt: das Hotels & Sportresort Fleesensee. 
Relais & Châteaux Schlosshotel Burg Schlitz
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Wiedereröffnung des Relais & Châteaux Schlosshotels Burg Schlitz

Anfang des Jahres wurde das Hotel in Hohen Demzin für ein paar Wochen geschlossen. Nach einer umfangreichen Renovierung öffnet es nun wieder seine Pforten – und das mit einer Neuausrichtung. 
Maritim Hotel Würzburg mit zwei Mitarbeitern der Gastronomie die Tische eindecken
Wachstum
Wachstum

Sämtliche Ziele erreicht und teils übertroffen

Die Maritim Hotelgesellschaft hat ein äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr abgeschlossen. Das Unternehmen konnte nach vorläufigen Zahlen insgesamt 388,6 Mio. Euro erwirtschaften. Besonders die Umsätze im ersten und letzten Quartal waren für den wirtschaftlichen Erfolg ausschlaggebend.
Holger Bodendorf und Florian Leisentritt
Personalie
Personalie

Erstmals doppelte Führungsspitze im Landhaus Stricker

Premiere im Relais & Châteaux Landhaus Stricker auf Sylt: Seit 24 Jahren führt Holger Bodendorf das Luxushotel in Tinnum. Nun setzt der Inhaber des Boutiquehotels erstmals auf Verstärkung in der Führungsspitze. 
Anne Schiefer, Frank Heinemann und Suzann Heinemann
Jubiläum
Jubiläum

GreenSign Institut startet ins Jubiläumsjahr 2025

Das Berliner GreenSign Institut blickt auf eine Dekade voller Erfolge zurück und startet mit großen Plänen in das Jahr 2025. Im Juni feiert das Unternehmen sein zehnjähriges Jubiläum.
Lobby eines Meininger Hotels
Jubiläum
Jubiläum

Von der Herberge zum Hybridhotel – Meininger Hotels blicken auf 25 Jahre Wachstum zurück

Seit der Eröffnung des ersten Meininger Hotels in der Meininger Straße in Berlin im Dezember 1999 ist das Unternehmen stark gewachsen. Heute – nach 25 Jahren – umfasst die Marke 36 Hotels in 26 europäischen Städten. Ein Rückblick auf die Erfolgsgeschichte.
Mareike und Malte Evers
Jubiläum
Jubiläum

30 Jahre Haferland Hotel und Restaurant

Eine Erfolgsgeschichte geht in die nächste Generation: Das Haferland Hotel und Restaurant wurde vor 30 Jahren von Familie Evers gegründet und wird seit 2023 von der zweiten Generation weitergeführt. Das 30-jährige Bestehen zelebriert man nun mit einer großen Jubiläumsfeier.
V.l.n.r.: Ute Jacobs, Fr. Dr. Sigrid Streletzki, Ekkehard Streletzki, Maxim Streletzki
Erfolgsgeschichte
Erfolgsgeschichte

30 Jahre Estrel Berlin

Ein Wahrzeichen der Hauptstadt feiert Geburtstag. Immer wieder konnte das Hotel in seiner 30-jährigen, bewegenden Geschichte mit Superlativen aufwarten. Das größte Hotel Deutschlands wird mit der Fertigstellung seines Towers bald wieder ein Rekord brechen. 
Schlosshotel Kronberg
Jubiläum
Jubiläum

70 Jahre Schlosshotel Kronberg – eine Hotellegende feiert Geburtstag

Sieben Jahrzehnte Luxushotellerie im Taunus: In diesem Jahr feiert das Schlosshotel Kronberg seinen 70. Geburtstag. Ursprünglich für Victoria Kaiserin Friedrich erbaut, kann es auf eine bewegte Historie zurückblicken.