Klüh

Preiserhöhungen in Düsseldorfer Landtagskantine

Salatbuffet in einer Kantine
Der Caterer Klüh hat aufgrund der gestiegenen Kosten für Lebensmittel die Preise in der Kantine des Düsseldorfer Landtags erhöht. (Foto: © Gerhard Seybert/stock.adobe.com)
Die gestiegenen Preise für Lebensmittel erreichen den Düsseldorfer Landtag: Die Kantine für Politiker, Mitarbeiter und Gäste erhöht die Preise um teilweise bis zu 43 Prozent. Das hat der Betreiber des Landtagsrestaurants den Gästen mitgeteilt.
Montag, 25.07.2022, 12:37 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

„Aus den Medien haben Sie seit Monaten Preissteigerungen im Bereich der Lebensmittel vernommen. Wir haben versucht, diese entstandenen Mehrkosten so gut es geht zu kompensieren. Leider ist es uns aufgrund der letzten Kostenexplosionen nicht mehr gelungen“, heißt es in einem Schreiben des Caterers Klüh, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Eine „Preisanpassung“ ab dem 1. August um im Schnitt rund 19 Prozent – beim Mittagessen um 11 Prozent – sei „unausweichlich“.

Preissteigerung von bis zu 42,9 Prozent

In einer Tabelle werden die neuen Preise und ihre Veränderungen für die Politiker transparent gemacht. So werden die Mittagsmenüs nur ein wenig teurer. Ein Menü kostet zum Beispiel statt 5,30 Euro bald 5,90 Euro. Ein halber Liter Cola am Automaten liegt künftig aber nicht mehr bei 1,40 Euro, sondern bei 2 Euro, was einer Steigerung von plus 42,9 Prozent entspricht.

Bei vielen anderen Preisen zeigt sich trotz Steigerung, wie niedrig sie im Vergleich zu außerhalb des Landtags sind: So kostet ein Kännchen Kaffee an der ebenfalls von Klüh betriebenen Kaffeebar im Foyer künftig 2,20 Euro, statt 1,90 Euro. Eine Kugel Eis gibt es in der Kantine künftig für 1 Euro statt 80 Cent.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Team Von Klüh Catering auf der Bühne
Auszeichnung
Auszeichnung

Vier Sterne für Klüh Catering

Mit ihrem Konzept konnte das Unternehmen im deutschlandweiten Kantinentest 2024 die Jury überzeugen. Food & Health hat das zugehörige Betriebsrestaurant der Basler AG zu einem der Top 50 auserkoren. 
man paying bill at fancy restaurant
Preiserhöhung
Preiserhöhung

Dehoga: Kostensteigerungen an Gäste weitergeben

Die Kosten für Personal, Lebensmittel und Energie sind erheblich gestiegen. Darunter leidet auch die Gastronomie. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband rät Gastronomen daher dazu, ihre gestiegenen Kosten an die Gäste weiterzugeben.
Ein Kassenbon im Restaurant
Kostenanstieg
Kostenanstieg

Ratinger Restaurant verlangt Eintrittsgeld

Auf die gestiegenen Kosten für Lebensmittel, Energie und Personal reagiert das „Cedric’s Restaurant“ in Ratingen mit einer ungewöhnlichen Maßnahme: Das Restaurant verlangt drei Euro Eintritt von seinen Gästen.
Ahlem Sehili-Klüh, Frank Theobald, Giacinto Carducci, Wolfgang Rolshoven sowie die Vertreterinnen der begünstigten Vereine
Soziales Engagement
Soziales Engagement

„Wir für Düsseldorf“: Klüh unterstützt lokale Projekte für gefährdete Jugendliche

Jedes Jahr unterstützt Klüh durch die Spendeninitiative „Wir für Düsseldorf“ gemeinnützige Vereine und Projekte in Düsseldorf. In diesem Jahr begünstigt die Aktion Jugend- und Suchtpräventionsprojekte.
Kampagnenbild von Klüh mit Arbeitnehmern
Anerkennung
Anerkennung

Klüh für German Brand Award nominiert

Der Multiservice-Anbieter ist in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation – Employer Branding“ in die Auswahl aufgenommen worden. Ob das Unternehmen am 26. Juni zu den Gewinnern gehören wird, entscheidet in Kürze eine interdisziplinäre Jury.  
Essensausgabe in einer Kantine
Aktionsmonat
Aktionsmonat

Klüh Catering begeisterte im „Veganuary“ für pflanzliche Ernährung

Der Veganuary soll Menschen dazu animieren, sich im Januar vegan zu ernähren. Auch Klüh Catering hat sich an dem Aktionsmonat beteiligt. So wurden auf den Speiseplänen verstärkt vegane Alternativen angeboten. 
Thorsten Greth
Neue Initiative
Neue Initiative

Klüh Catering ist Gründungsmitglied der Allianz für verantwortungsvolle Esskultur

Eine neue Initiative hat ihre Arbeit aufgenommen: Die Allianz für Verantwortungsvolle Esskultur (AVE) hat sich der nachhaltigen Transformation der Gemeinschaftsgastronomie verschrieben. Klüh Catering, eine Tochtergesellschaft der Klüh-Gruppe, ist Gründungsmitglied.
Thomas Olschar
Personalie
Personalie

Klüh Catering erweitert Führungsebene zur Doppelspitze

Klüh Catering, eine Tochtergesellschaft der Klüh-Gruppe, stärkt seine Führungsebene: Seit dem 1. Januar 2025 verstärkt Thomas Olschar die Catering-Sparte des Multiservice-Anbieters als Mitglied der Geschäftsführung. Gemeinsam mit Thorsten Greth bildet er die neue Doppelspitze des Unternehmens. 
Thorsten Greth
Angebotserweiterung
Angebotserweiterung

Klüh Catering setzt auf pflanzliche Vollei-Alternative

Klüh Catering erweitert sein kulinarisches Angebot: Mit einer pflanzlichen Vollei-Alternative kann das Catering-Unternehmen nun eine breite Palette von kulinarischen Kreationen anbieten, die hinsichtlich Geschmack, Konsistenz und Optik dem klassischen Hühnerei entsprechen.