Fine Dining

Pop-up-Restaurant Jens & Friede kommt nach Berlin

Jens Pietzonka und Friedrich Hofmann
Jens Pietzonka (links) und Friedrich Hofmann (rechts) werden vom 5. bis zum 28. September 2024 den Gästen des Restaurants „Platz doch!“ ein All-inclusive-Menü und deutsche Weine präsentieren. (Foto: © Ulrich van Stipriaan)
Nach dem großen Erfolg auf dem Weingut Schuh erhält das Pop-up-Restaurant „Jens & Friede“ nun auch in Berlin Einzug. Vom 5. bis zum 28. September 2024 treffen dabei die Lieblingsweine von Top-Sommelier Jens Pietzonka auf eine mitreißende Gourmetküche von Friedrich „Friede“ Hofmann.
Freitag, 30.08.2024, 12:35 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Wir möchten als gemeinsame Gastgeber eine Fine-Dining-Erfahrung bieten, die richtig Spaß macht – deshalb bringe ich auch ein paar Schätze aus meinem privaten Weinkeller mit“, sagt Jens Pietzonka. 

Friedrich „Friede“ Hofmann ergänzt: „Dass wir uns verstehen, spüren die Gäste sofort.“

Vom 5. bis zum 28. September 2024 ist das Kochtalent gemeinsam mit Top-Sommelier Jens Pietzonka im „Platz doch!“ in Kreuzberg im Einsatz, um Berliner Gäste mit einem All-inclusive-Menü aus vier mitreißenden Gourmetgängen und spannenden deutschen Weinen zu verwöhnen. Dank der offenen Küche wird Hofmann dabei aktiver Teil des Restaurants sein.

Ein perfektes Team: Jens Pietzonka und Friedrich Hofmann

Der gebürtige Dresdner Jens Pietzonka ist dreimaliger Sommelier des Jahres, derzeitiger DFB-Sommelier und Weinbotschafter des Jahres 2024 bei den Wine Awards des Feinschmecker. Nach Top-Stationen als Sommelier und Restaurantleiter in der Spitzengastronomie, u. a. Söl’ring Hof Sylt, Villa Merton Frankfurt und bean&beluga in Dresden, machte er sich mit der Weinzentrale Dresden selbstständig. Hier revolutionierte er die Weinszene, indem er große Gewächse glasweise und zu fairen Preisen einem breiten Publikum zugänglich machte und die herausragenden Weine seiner Heimat Sachsen überregional in den Fokus rückte.

Als Jens Pietzonka bei einem Hotelprojekt 2023 Friedrich Hofmann kennenlernt, stimmt die Chemie sofort. Hofmann, gebürtiger Berliner und ehemaliger Sous-Chef von Max Strohe im Tulus Lotrek, hat 2018 das Jura-Studium abgebrochen, um eine Kochlehre zu absolvieren und seine Version von leicht zugänglicher Gourmetküche zu entwickeln.

Ein perfektes Match

In perfektem Teamwork zwischen Jens & Friede beflügeln sich Wein und Speisen, Sommelier und Koch gegenseitig, sodass ein perfektes Pairing entsteht. „Besonders freue ich mich, die anspruchsvolle Foodszene meiner Heimatstadt mit unserem Herzensprojekt überraschen und begeistern zu können“, sagt Hofmann.

Ihren Gästen werden sie dabei ein Vier-Gänge-Menü mit spannender vinophiler oder innovativer alkoholfreier Begleitung anbieten. Auf Wunsch präsentieren sie dieses auch vegetarisch. Maximal 22 Gäste können an einer großen Tafel speisen.

Donnerstags ist zudem jeweils ein deutsches Weingut zu Gast: Am 12. September wird das Weingut Martin Schwarz Sachsen, am 19. September das Weingut Siegmund & Klingbeil Saale-Unstrut und am 26. September das Schloss Wackerbarth Sachsen mit dabei sein.

(Jens&Friede/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Terrasse der Berliner Hafenküche
Gastspiel
Gastspiel

Berliner Hafenküche zieht als Pop-up ins 25hours in Kopenhagen

Das Berliner Restaurant Hafenküche erobert die kulinarische Welt von Kopenhagen: Vom 18. bis 23. März 2025 ist das Team zu Gast im 25hours Hotel in Kopenhagen und bringt mit kreativen, innovativen Food-Ideen Berlin in die dänische Hauptstadt.
Vladislav Gachyn und Kajo Hiesl
Neueröffnung
Neueröffnung

Goldies: Pop-Up in Stuttgart

Vladislav Gachyn und Kajo Hiesl, beste Freunde seit ihrer Zeit in der Drei-Sterne-Küche, gründeten 2017 ihr Unternehmen, um Fast-Food neu zu interpretieren. Was als Pommesbude in Kreuzberg begann, ist heute ein erfolgreiches Franchise mit fünf Standorten. 
Hendrik Otto
Gastkoch
Gastkoch

Hendrik Otto kocht im Stories-Pop-up

Ungewöhnliche Kulinarik an ungewöhnlichen Orten – das zeichnet die Pop-up-Serie „Stories“ aus. Ab Februar 2025 präsentiert die Bliss Group die sechste Ausgabe des Konzepts und hat sich dafür erneut renommierte Unterstützung geholt. 
Thomas Bühner
Casual Fine Dining
Casual Fine Dining

Thomas Bühner bringt Winter-Pop-up nach München

Modern, überraschend und entspannt – genau so soll das „Casual Fine Dining“-Erlebnis sein, das Thomas Bühner Ende der Woche eröffnet. Der Genuss soll dabei an erster Stelle stehen – ohne Zwang und feste Menüfolge.
Pop-up-Store der Marke „Berliner Kaffeerösterei“ am Berliner Hauptbahnhof
Pop-up-Store
Pop-up-Store

Wöllhaf bringt „Berliner Kaffeerösterei“ an den Berliner Hauptbahnhof

Die Wöllhaf-Gruppe expandiert weiter: Seit dem 1. November 2024 hat sie nun einen exklusiven Pop-up-Store der Marke „Berliner Kaffeerösterei“ am Berliner Hauptbahnhof eröffnet.
Felicitas Then im Portrait
Event
Event

Food Clash Canteen serviert Pfannkuchen mit fake Bier

Die Berlin Food Week kann auf zehn erfolgreiche Jahre zurückblicken. Im Oktober geht es dann in eine neue Runde. Wieder mit dabei ist das bekannte Pop-Up-Restaurant im Drive von VW. Die Besucher werden erwartet von den Sterne-Köchen Rosina Ostler, Thomas Imbusch und Marco Müller sowie Berliner Kiezgrößen.  
Sommerevent
Eventtipp
Eventtipp

Der Weinlobbyist startet BBQ-Pop-up

Der Sommelier und Inhaber der Berliner Weinbar „der Weinlobbyist“ Serhat Aktas startet im August ein eigenes Pop-up-Konzept.
Das Pop-up Restaurant von Greenforce in der Außenansicht
Gastronomie
Gastronomie

Veganes Pop-up Restaurant residiert im Europa-Park

In dem beliebten Freizeitpark kommen Veganer derzeit voll auf ihre Kosten. Das Münchener Foodtech Unternehmen Greenforce wird noch bis Mitte Juli die Besucher mit Leckereien ganz auf pflanzlicher Basis verköstigen. 
6 Spitzenköche
Veranstaltung
Veranstaltung

Krönender Abschluss des Stories Pop-Up-Kitchen

Das diesjährige Pop-up-Restaurant in der Ausstellungshalle der Metropolinik hat die Erwartungen der Betreiber, der Bliss Group Heidelberg, übertroffen. Mitte Mai endet die 14-wöchige Laufzeit des temporären Restaurants mit einer Erfolgsgeschichte.