Trotz Schließung

Pop-Up-Abend im Sternerestaurant Caroussel

Sternerestaurant Caroussel im Relais & Châteaux-Hotel Bülow Palais Dresden
Das Sternerestaurant Caroussel wurde von Stardesigner Carlo Rampazzi neu gestaltet. (Foto: ©Jürgen Jeibmann)
Das noch immer geschlossene Gourmetrestaurant im Relais & Châteaux-Hotel Bülow Palais Dresden lädt Anfang Oktober zu einem Pop-up-Abend ein. Und auch der Wiedereröffnungstermin steht nun fest.
Donnerstag, 24.09.2020, 10:57 Uhr, Autor:Kristina Presser

Das Sternerestaurant Caroussel im Relais & Châteaux-Hotel Bülow Palais Dresden ist ab 28. November 2020 zurück: Reservierungen sind in der Adventszeit und darüber hinaus, jeweils von Donnerstag bis Samstag, möglich. Wer bis dahin nicht so lange warten will, der hat schon am 2. Oktober die Gelegenheit ein „Caroussel Pop Up“ zu erleben. Unter diesem Titel öffnete das Restaurant während der Schließzeit nur an insgesamt drei Abenden für wenige Gäste. Serviert wird ein Sechs-Gänge-Gourmetmenü mit abgestimmter Weinbegleitung, Aperitif, Wasser und Kaffee für 230 Euro. Restplätze sind ausschließlich per Vorreservierung erhältlich.

Mit einem Michelin-Stern, 16 Punkten im Gault & Millau sowie vier Diamanten im Varta-Führer gehört das Haus im Barockviertel von Dresden zu den Top- Restaurants in Sachsen. Es ist zudem eines der wenigen Restaurants in Deutschland, das ausschließlich auf Meissener Porzellan serviert. Im vergangenen Jahr wurde das Caroussel von dem Schweizer Stardesigner Carlo Rampazzi neugestaltet.
(tpr/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Köche im Dresdner Sternerestaurant Caroussel
Events
Events

Sternerestaurant öffnet bis Ende 2020 an drei Abenden

Da sich unter den aktuellen Umständen der Regelbetrieb nicht lohnt, wird das Dresdner Gourmetrestaurant „Caroussel“ an drei Abenden in 2020 zum Pop-up-Event. Auch Johann Lafer ist in Planungen involviert.
Relais & Châteaux Schlosshotel Burg Schlitz
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Wiedereröffnung des Relais & Châteaux Schlosshotels Burg Schlitz

Anfang des Jahres wurde das Hotel in Hohen Demzin für ein paar Wochen geschlossen. Nach einer umfangreichen Renovierung öffnet es nun wieder seine Pforten – und das mit einer Neuausrichtung. 
Holger Bodendorf und Florian Leisentritt
Personalie
Personalie

Erstmals doppelte Führungsspitze im Landhaus Stricker

Premiere im Relais & Châteaux Landhaus Stricker auf Sylt: Seit 24 Jahren führt Holger Bodendorf das Luxushotel in Tinnum. Nun setzt der Inhaber des Boutiquehotels erstmals auf Verstärkung in der Führungsspitze. 
Relais & Châteaux
UNESCO
UNESCO

Relais & Châteaux geht 12 neue Verpflichtungen zur Nachhaltigkeit ein

Neues Jahr, neue Vorsätze – das haben sich viele für 2025 wieder vorgenommen. Auch die Hotel- & Restaurantvereinigung „Relais & Châteaux“ hat neue Vorsätze und Ziele, und zwar im Hinblick auf Nachhaltigkeit. 
Best Western Plus Hotel Dresden City von Außen
Veränderung
Veränderung

Park Inn by Radisson Dresden: Markenwechsel

Große Veränderungen in der sächsischen Hauptstadt. Das renommierte Drei-Sterne-Superior-Hotel in der Innenstadt wird von Januar 2025 an als Best Western Plus Hotel Dresden City firmieren. 
Relais & Châteaux Diepeschrather Mühle
Zuwachs
Zuwachs

Relais & Châteaux mit sechs Neuzugängen

Die Hotel- & Restaurantvereinigung erweitert ihre Kollektion um sechs weitere Mitglieder. Damit steigt die Zahl der neuen Mitglieder, die in diesem Jahr in die „Relais & Châteaux“-Familie aufgenommen wurden, auf 31. 
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) in Dresden
Übergabe
Übergabe

Spitzenköche bereichern Rezeptsammlung des Deutschen Archivs der Kulinarik

Das Deutsche Archiv der Kulinarik an der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) in Dresden wächst weiter. Bekannte Spitzenköche übergaben am Montag persönlich ihre Rezepte für ihre berühmten Kreationen.
Zwei Frauen mit Stadtkarte vor der Dresdner Frauenkirche
Sachsen
Sachsen

Hotellerie im Aufschwung, Gastronomie betrübt

Das Reiseland Sachsen steht wieder hoch im Kurs. Die Übernachtungszahlen erreichen fast wieder das Niveau von vor der Corona-Pandemie. Dennoch ist die Stimmung nicht nur positiv. 
Ein Teller mit pflanzenbasiertem Gericht
Initiative
Initiative

Relais & Châteaux-Köche kooperieren erneut mit Slow Food

In Zusammenarbeit mit dem internationalen Netzwerk engagiert sich die Hotel- und Restaurantvereinigung in der Sterneküche dafür, mehr pflanzliche Produkte auf die Teller zu bringen. Die diesjährige Food for Change-Kampagne unter dem Motto „Plant The Future“ setzt auf pflanzenbasierte Gourmetküche.