Restrukturierung

Planinsolvenz bei Kofler & Kompanie

Geldscheine und Taschenrechner
Kofler & Kompanie wird sich „in Eigenverwaltung restrukturieren“. (Foto: © Fotolia/Stockfotos-MG)
Der Anbieter von Premium-Cateringdienstleistungen wird sich „in Eigenverwaltung restrukturieren“ – ein notwendiger Schritt, um sein Geschäft hierzulande neu auszurichten.
Dienstag, 02.07.2019, 16:53 Uhr, Autor: Kristina Presser

Die Kofler & Kompanie GmbH will ihr Catering- und Gastronomiegeschäft in Deutschland nachhaltig neu auszurichten. Dazu  setzt das Unternehmen seine Restrukturierung im Eigenverwaltungsverfahren fort. Grund für die aktuelle Situation ist der Wegfall mehrerer Großaufträge, unter anderem für die Automobilindustrie, aber auch der stetig steigende Wettbewerbs- und Margendruck vor allem im Event-Catering, wie es in einer offiziellen Mitteilung heißt. Der Geschäftsbetrieb wird jedoch unverändert fortgeführt. Der Verwaltungsrat der schweizerischen Kofler Group hat dem Unternehmen seine volle Unterstützung für den eingeschlagenen Restrukturierungskurs zugesagt. Die Durchführung aller bereits gebuchten sowie zukünftigen Catering-Aufträge ist durch den Schritt in die Eigenverwaltung nicht gefährdet. Künftig wird sich Kofler & Kompanie auf die profitablen Bereiche Premium-Event-Catering, Locations und Airport-Lounge-Business fokussieren. Die Neuausrichtung wird von Gründer und CEO Klaus Peter Kofler und Managing Director Konstantina Dagianta geführt.

Defizitäres deutsches Catering- und Gastronomie-Geschäft

Klaus Peter Kofler: „Gemeinsam mit dem Verwaltungsrat der Kofler Group in der Schweiz, haben wir uns dazu entschlossen, das seit längerer Zeit defizitäre deutsche Catering- und Gastronomiegeschäft in Eigenverwaltung weiter zu restrukturieren, für die Zukunft neu auszurichten und wieder nachhaltig profitabel zu machen.“ Die Geschäftsführung, wie er sagt, stehe voll hinter dem Beschluss des Verwaltungsrates und hätte bereits damit begonnen, das abgestimmte Konzept umzusetzen. „Bei allen Maßnahmen steht für uns im Mittelpunkt, das Geschäft ohne jedwede Einschränkung für unsere Kunden fortzuführen.“

Die Möglichkeit des Unternehmens, sich im Planinsolvenzverfahren durchgehend selbst zu restrukturieren, ist durch die (vorläufige) Eigenverwaltung gegeben. Unterstützung erhält das Catering-Unternehmen von Sanierungsexperte Dr. Adrian Bölingen von der Wirtschaftskanzlei Baker Tilly, der schon zahlreiche Unternehmen in diesem Prozess begleitet hat. „Nun gilt es, in kurzer Zeit das Unternehmen auf die profitablen Geschäftsbereiche zu konzentrieren und diese Maßnahmen konsequent umzusetzen“, sagt Dr. Bölingen zum weiteren Weg der Firma. Das Gericht hat dem Unternehmen Dr. Philipp Hackländer aus der Kanzlei White & Case als vorläufigen Sachwalter zur Seite gestellt. Die wesentliche Aufgabe des Sachwalters ist die Kontrolle der Geschäftsführung. Auch Hackländer hat seine Unterstützung für den eingeschlagenen Restrukturierungskurs in Eigenverwaltung bereits zugesagt.

Ausblick

Während der Restrukturierung wird ein multidisziplinäres Team aus Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern und Beratern um Jens Weber und Dr. Adrian Bölingen von Baker Tilly das Unternehmen begleiten. Beide werden dafür Sorge tragen, dass alle nötigen Maßnahmen und Gespräche in die Wege geleitet werden. „Wir planen das gesamte Verfahren in sechs Monaten abzuschließen“, sagt Kofler: „Die Auslandsgesellschaften in den acht Ländern, in denen die Kofler Group ansonsten tätig ist, arbeiten nach wie vor sehr erfolgreich und sind von den Maßnahmen in Deutschland nicht betroffen.“

Die Kofler & Kompanie GmbH beschäftigt derzeit 143 Mitarbeiter und erzielte zuletzt einen Umsatz von rund 25 Millionen Euro in Deutschland.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Night of Light, Brandenburger Tor
Aktion
Aktion

Deutsche Event-Branche sendet Warnsignal

Mit der Initiative „Night of Light“ machte die Veranstaltungswirtschaft jetzt deutschlandweit auf ihre Notlage aufgrund der Corona-Krise aufmerksam. Überall leuchteten Locations und Gebäude als Symbol der Alarmstufe Rot.
Catering
Urteil
Urteil

Klage gegen Hamburger Eventverbot abgewiesen

Mit einem Eilantrag beim Verwaltungsgericht hatte das Hamburger Event-Catering-Unternehmen Tafelspitz GmbH gegen ein Veranstaltungsverbot geklagt. Nach einer gerichtlichen Ablehnung, wurde nun Beschwerde eingelegt.
Gabelfood vom Rauschenberger Catering
Eventcatering
Eventcatering

Kochkunst trifft Fahrspaß

Rauschenberger ist für die kulinarische Versorgung eines deutschen Fahrzeugherstellers und seiner Messegäste auf der kommenden IAA in Frankfurt zuständig. Das Motto der Speisen orientiert sich an dem der Messe.
Valuepark Böhlen
Catering
Catering

Aramark übernimmt Betriebsgastronomie für Dow Valueparks

Ab April 2025 übernimmt Aramark die kulinarische Versorgung von mehr als 3.000 Mitarbeitern in den Dow Valueparks Böhlen und Schkopau sowie an den Standorten Leuna und Teutschenthal in Mitteldeutschland. Dann sorgt der Full-Service-Caterer auch für innovative Zwischenverpflegungslösungen und einen modernen Konferenzservice.
Kampagnenbild von Klüh mit Arbeitnehmern
Anerkennung
Anerkennung

Klüh für German Brand Award nominiert

Der Multiservice-Anbieter ist in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation – Employer Branding“ in die Auswahl aufgenommen worden. Ob das Unternehmen am 26. Juni zu den Gewinnern gehören wird, entscheidet in Kürze eine interdisziplinäre Jury.  
Das Team von Aramark beim Deutschen Fachkräftepreis
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Fachkräftepreis 2025: Aramark für sein Inklusionskonzept ausgezeichnet

Der Deutsche Fachkräftepreis wird jährlich über alle Branchen hinweg für besonders innovative Ansätze bei der Fachkräftesicherung verliehen. Als einziges Catering-Unternehmen hat es Aramark dabei zum wiederholten Mal unter die Top 3 geschafft.
Johannes Molderings und sein Team
Karnevalssitzung
Karnevalssitzung

Zum 10. Mal Cateringpartner beim „Orden wider den tierischen Ernst“

Die Festsitzung des Aachener Karnevalvereins (AKV) zur Verleihung des „Ordens wider den tierischen Ernst“ ist jedes Jahr ein besonderes Ereignis. Zum bereits zehnten Mal hat dabei Lemonpie die Bewirtung der Gäste übernommen. 
RTL-Restaurant
Zuschlag
Zuschlag

SV Deutschland gewinnt RTL-Catering-Auftrag

Der Cateringdienstleister hat sich erfolgreich gegen zahlreiche Mitbewerber durchgesetzt. Seit diesem Jahr übernimmt SV Deutschland die Verpflegung für die Mitarbeiter von RTL an zwei Standorten. 
Aramark-Unternehmenszentrale
Neue Zentrale
Neue Zentrale

Aramark ist umgezogen

Der Umzug ist geschafft! Aramark hat seine Deutschlandzentrale nun in die Räumlichkeiten des nachhaltigen Bürogebäudes Flow in Frankfurt verlegt. Hier sollen die rund 200 Mitarbeiter von einer innovativen Arbeitswelt profitieren – und bald auch von einem neuen öffentlichen Restaurant und Café.