Soziales Engagement

Peter Pane spendet 150.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte

Für jede verkaufte Portion knuspriger Fritten fließt ein Euro über die Initiative „Peter hilft“ in Kinder- und Jugendprojekte.
Für jede verkaufte Portion knuspriger Fritten fließt ein Euro über die Initiative „Peter hilft“ in Kinder- und Jugendprojekte. (Foto: © Peter Pane/Lucas Körner)
Mit jedem Besuch bei Peter Pane sollen Gäste die Erde zu einer besseren Welt machen. So engagiert sich das Unternehmen schon seit Jahren mit seiner Initiative „Peter hilft“ für das Allgemeinwohl. In diesem Jahr unterstützt die Burgerkette Kinder und Jugendliche. 
Freitag, 08.09.2023, 13:55 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Im Rahmen der Initiative „Peter hilft“ wird jetzt für jede im September verkaufte Portion knuspriger Fritten ein Euro in Kinder- und Jugendangebote investiert. Satte 150.000 Euro aus der Peter-Pane-Kasse werden so jungen Menschen zugutekommen.

Seit 2019 wurden über Peters Herzensangelegenheiten dann insgesamt satte 505.000 Euro ausgezahlt!

Für Peter Pane ist Nachhaltigkeit ein wichtiges Anliegen

Peter-Pane-Gründer Patrick Junge sagt: „Für uns ist Nachhaltigkeit wirklich wichtig. Kinder und Umwelt sind unsere Zukunft. Deshalb geben wir als Unternehmen einen erheblichen Teil des Unternehmensergebnisses für unsere Herzensangelegenheiten zurück. Ich bin der Überzeugung: Unternehmen und wir alle müssen Verantwortung tragen.“

Dabei fließt nicht einfach Geld, sondern „Peter hilft“ macht für Kinder und Jugendliche eine gute Zeit mit tollen Aktivitäten möglich.

Wie funktioniert das mit der Initiative „Peter hilft“ genau?

 Während die Gäste der Burgerkette einfach in Ruhe ihre Fritten und im Hintergrund „Peter hilft“ Gutes tut, müssen viele Dinge für einen reibungslosen Ablauf koordiniert werden

Damit das funktioniert, hat Peter Pane extra eine eigene Mitarbeiterin dafür eingestellt. Sie antwortet deutschlandweit auf Anfragen und leitet die Spenden dorthin, wo sie wirken.

Folgende Projekte sind dank der Initiative „Peter hilft“ bereits realisiert worden

Das reicht von Trikotsponsoring bei Jugend-Sportvereinen bis hin zur Unterstützung von Baumaßnahmen von Kindergärten und Workshops.

Patrick Junge hat einen persönlichen Favoriten: „Unser Highlight dieses Jahr waren Schwimmkurse mit der DLRG, damit auch die Kleinsten das Schwimmen lernen.“ 

Dazu kamen 2023 zum Beispiel drei Workshops mit BMX-Ikone Chris Böhm. Er ist Erfinder der weltweit ersten BMX-Therapie und aktueller Guinness Weltrekordhalter.

Auch ein Tanz-Workshop mit Christina Luft (bekannt aus der RTL-Sendung „Let’s Dance“), ein Koch-Workshop mit Peter-Pane-Küchenprofis für Kinder und Jugendliche sowie ein Bewerbungs-Workshop mit Moderator und Coach Clemens von Ramin wurden ermöglicht.

Daneben haben Breakdance, Reiten und Selbstverteidigung dank Peter hilft Kinder stark gemacht.

Ausblick

Für 2024 sind schon 250.000 Euro Budget für „Peter hilft“ vorgesehen. Dabei gilt: Sollte im Aktionsmonat das Spendenziel nicht durch fleißigen Pommes-Genuss erreicht werden, rundet das Unternehmen auf.

(ots/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Der Dresdner Hauptbahnhof
Neuzugang
Neuzugang

Areas kommt an den Dresdner Hauptbahnhof

Die alte Markthalle wird zum neuen Food-Hotspot. Das Unternehmen für Verkehrs- und Reisegastronomie wird künftig drei Flächen mit gastronomischen Konzepten gestalten. Mit dabei sind Eataly, Speckmann’s und Burger King. Die Eröffnung findet in Kürze statt. 
Teams der Accor Gruppe aus Köln
Unterstützung
Unterstützung

11 Accor-Hotels zeigen soziales Engagement

#WeGiveBack – unter diesem Motto haben sich elf Hotels der Accor-Gruppe in Köln für eine besondere Aktion engagiert. So haben die Hotelteams rund 100 Gästen des Sozialdienst Katholischer Männer e.V. (SKM Köln) am Kölner Hauptbahnhof ein Zwei-Gang-Menü beschert.
Robert Dahl mit Karlchen
Erfolgsstory
Erfolgsstory

Robert Dahls Konzept geht auf

Eine Erdbeere – das ist das Markenzeichen der „Karls Erlebnis-Dörfer“. Das leckere Früchtchen bestimmt das gesamte Konzept: als Maskottchen Karl, in Speisen und Getränken oder als Logo auf Kleidungsstücken. Die Beere ist omnipräsent und zieht die Menschen offensichtlich in Scharren an.
Frank Zander auf seiner. 30. Weihnachtsfeier für Obdachlose und Bedürftige
Hilfsaktion
Hilfsaktion

Frank Zander begrüßt Obdachlose wieder persönlich zu seiner Weihnachtsfeier

Die Weihnachtsfeier für Bedürftige von Frank Zander ist eine Berliner Tradition. Im vergangenen Jahr konnte der Schlagerstar nicht mit dabei sein. Jetzt konnte er seine Gäste wieder persönlich begrüßen. 
Drei Mitarbeiter präsentieren frische Pizza
Neueröffnung
Neueröffnung

Wöllhaf bringt Markthallen-Flair an den BER

„Kiez & Friends“ heißt das neue gastronomische Angebot am Hauptstadtflughafen. Das Konzept spiegelt modernes Berliner Design mit internationalem Food-Angebot wider. Im Mittelpunkt stehen frische gebackene Pizzen. 
Frank Zander
Hilfsaktion
Hilfsaktion

Frank Zanders Weihnachtsfeier für Bedürftige wird 30

Ein gedeckter Tisch und ein warmes Essen: Die Weihnachtsfeier für Bedürftige von Frank Zander ist eine Berliner Tradition. In diesem Jahr findet sie bereits zum 30. Mal statt. Wird künftig an der Speisekarte gefeilt?
Vandemoortele übergibt Geschenke
Weihnachtsaktion
Weihnachtsaktion

Vandemoortele erfüllt 40 Weihnachtswünsche

In der Weihnachtszeit leuchten viele Kinderaugen, gerade zur Bescherung. Doch es gibt auch viele Kinder, die auf Geschenke verzichten müssen, weil ihre Familien am Existenzminimum leben. Vandemoortele hat einigen dieser Kindern nun eine Freude gemacht.
L’Osteria und kinderherzen feiern 5-jährige Partnerschaft und die erfolgreiche Teilnahme am Spendenlauf 2024
Spende
Spende

L’Osteria sammelt 20.500 Euro für kinderherzen

In diesem Jahr kann L’Osteria ein doppeltes Jubiläum feiern: 25 Jahre Unternehmensgeschichte und 5 Jahre Kooperation mit kinderherzen. Seit 2019 unterstützt die Markengastronomie den Verein nicht nur finanziell, sondern auch mit dem Einsatz der gesamten La Famiglia.
Gemeinsam mit den Kindern, einigen Müttern und der Elterninitiative Kinderkrebsklinik haben sie gebacken (v. l.): Senior Sales und Marketing Managerin Kathrin Planstedt und Junior Sales Managerin Emma Quibeldey vom Clayton Hotel Düsseldorf
Plätzchenbacken
Plätzchenbacken

Team des Clayton Hotels Düsseldorf bringt Weihnachtsfreude in die Kinderkrebsklinik

Bunte Perlen, Einhörner, Piraten und Herzen – dazu Zuckerguss und Schokolade: Mit jeder Menge Teig für Kekse und einem reichen Deko-Sortiment kamen Mitarbeiter aus dem Clayton Hotel Düsseldorf in die Kinderkrebsklinik, um vor Ort mit den Kindern zu backen und ihnen ein Lächeln auf das Gesicht zu zaubern.